Beiträge von YA_M340i

    Warum man dann ein SI-Paket kauft

    Habe ich in meinem Fall gar nicht. Wurde mir nachträglich vom Freundlichen „geschenkt“, da es ein paar unnötige Werkstattaufenthalte wegen beschädigter Seitenschwellerverkleidung gab.

    gnmx Das Thema hatten wir schon mal wie Michael beschrieben hat. Beim meinem kann ich auch nach über 20000km nichts derartiges beobachten. Da ich in Dauerspätschicht arbeite, würde mir so ein Verhalten durch den spät abendlichen Heimweg schnell auffallen.

    Kommt also auf Haendler an.

    Das ist wirklich so :thumbup:

    Bei meinem Vorgängerfahrzeug durfte ich das Öl immer mitbringen. Haben es immer auf der Rechnung vermerkt mit Hinweis dass das Öl Herstellerfreigabe hat. Keinerlei Gemeckere wieso, weshalb, warum. Verstehe bei manchen Werkstätten diesen Drang zur Bevormundung nicht, wenn alles klar ist sehe ich überhaupt kein Grund dafür.

    Habe da auch letztens über die Motorölwahl und dem reduzierten Intervall eine Diskussion beim Freundlichen gehabt.

    Man wollte mir die ganze Zeit einreden dass das von BMW angebotene Öl doch gar nicht schlechter sein kann, warum ich unbedingt das Ravenol RUP 5W-40 haben will und das BMW im Schadensfall nichts übernimmt. Im TIS wollte man auch nicht wirklich reinschauen.


    Nachdem sie gemerkt haben dass sie mich nicht überreden können, wurde mir am nächsten Tag per Telefon das Ravenol für sage und schreibe 39€/Liter angeboten 🤡


    Habe darauf hin ne ausführliche Mail geschrieben und klar gemacht dass ich das SI-Paket habe und ganz bestimmt nicht faktisch für doppeltes Öl zahle, da sie mir das BMW Öl auch nicht wirklich mitgeben wollen. Zwei Optionen habe ich denen jetzt angeboten: Wenn erlaubt besorge ich das Öl selbst oder das Öl wird trotzdem seitens Händler besorgt und ich zahle nur die Differenz zwischen BMW Öl und Ravenol.

    Seit Dienstag warte ich auf Rückmeldung. Das wird noch was X/

    Condition Based Service kurz CBS schimpft sich das bei BMW, gibt es schon seit Anfang der 2000er. Die Funktionsweise wurde von den Vorrednern ausführlich erklärt, das Beispiel mit der Tanknadel war sehr gut.


    Ich persönlich richte mich nicht danach, meiner bekommt definitiv immer Zwischenölwechsel mit neuem Filter. Der erste „offizielle“ Ölwechsel wird bei meinem jetzt im Oktober stattfinden. Bin jetzt bei fast 20.000 km und CBS sagt noch ganz genau 10.000 km oder Oktober 25 Öl wechseln.

    Ich hatte gestern mit Bekannten gesprochen und der war lange bei VW/Audi als Werkstattmeister aktiv und da sieht es leider auch nicht besser aus.


    Besonders die Azubis, die nach Ausbildung weg wollten haben immer wieder Mist gebaut. - Ölfilter wurde nur abgewischt und nicht gewechselt.

    - altes Motoröl im Auto gelassen und neues nach Hause genommen

    - mit 200nm die Festgeknallt

    Sowas machen nur Menschen ohne Gewissen.


    Bin ja selber gelernter Kfzler und habe fast sieben Jahre Werkstatt hinter mir. Sowas wäre mir niemals in die Gedanken gekommen. Mir war immer bewusst, gerade bei Bremsen/Fahrwerksarbeiten, dass da bei nicht sorgfältiger Arbeit Menschenleben auf dem Spiel stehen kann. Dann noch mutwillig so einen Sch*** abzuziehen müsste massive Konsequenzen für die Person haben. So jemand hat doch nicht alle Tassen im Schrank.