Ich fahre mit meinem zu 90% in SPORT Individual (Motor SPORT, Rest COMFORT) in der D-Gasse.
Wenn Fahrzeug z.B. nach 4-5 km noch nicht die volle Betriebstemperatur hat, es aber ein wenig zügiger voran gehen muss, schalte ich in die M-Gasse und drehe den Motor mit den Schaltwippen bis maximal 3000-3500 u/min, damit er nicht so im Drehzahlkeller hängt und unnötig volles Drehmoment aufbaut.
Ansonsten benutze ich die Schaltwippen gezielt nur bei den seltenen „Hausstrecken“-Runden, wo er 2-3 mal im Monat abseits der Autobahn höhere Drehzahlen sehen darf. Nach einer ganzen Woche Berufsverkehr (12 km einfach), wo man die meiste Zeit eh nur mitschwimmt, braucht der G20 auch mal sein Sport 
Extra den Motor mit den Schaltwippen in höheren Drehzahlbereichen halten, würde ich jetzt im alltäglichen Verkehr nicht tun. Hauptsache der Motor wird nicht jeden Tag im Drehzahlkeller mit seinem max. Drehmoment gequält. Mit einem sich meinem ähnelnden Fahrprofil ist man denke ich, egal ob Otto- oder Dieselmotor, verschleißtechnisch gut unterwegs.