Hat wirklich Spaß gemacht. Hab mit xDelete den xDrive abgeschalten und dann ging alles ohne Probleme. War aber eine sehr M-lastige Gruppe, dahingehen hat der 330i etwas das nachsehen gehabt Aber mit der Bewässerung und des Asphalts am Gelände macht es da trotzdem sehr viel Spaß. Kann ich nur empfehlen und würde es wieder machen.
Beiträge von Incoe
-
-
Neue Frage, die am besten noch hier reinpasst:
Wie anfällig ist das Differential (speziell bei meinem 330xd VFL) bei längeren Querfahrten?
Bzw. wie schädlich ist es für die Komponenten, wenn über einen Tag recht häufig und intensiv gedriftet wird? (mit reinem Heckantrieb durch xDelete)
Hintergrund:
Überlege, Anfang September beim ÖAMTC ein Drifttraining in Melk mit meinem G21 zu absolvieren (hab mich auch gewundert, dass der sowas anbietet )
Möchte aber vorher sicherstellen, dass nicht dabei z.B. durch zu hohe Hitzeentwicklung usw. mein "Geliebter" drunter leidet.
Dass an diesem Tag die meisten Komponenten mehr strapazieren werden als sonst, ist mir schon klar. Nur ruinieren möcht ich mir dadurch nichts...
Bin froh um hilfreiche Einschätzungen eurerseits! Ev. hat ja sogar einer Lust, mich zu begleiten?
Hab ich beim ÖAMTC schon gemacht mit meinem. Alles kein Thema
-
Ja ist schon ein schöner Haufen. Wenn man sich auskennt und selber zum TÜV und zur Landesregierung fahren kann, kann man das natürlich alles selber machen und einstellen damit alles für die Prüfer passt. Kann ich aber nicht.
Nein, du musst auf jeden Fall sowohl die Federn/Fahrwerk als auch die Felgen eingragen lassen
-
Nur für die Eintragung. Da muss man aber dazu sagen, dass ich das Auto einfach hingestellt habe und nach zwei Tagen mit eingebauten Fahrwerk, neuen Felgen und TÜV wieder abgeholt habe. Mehr hab ich nicht gemacht. Musste nach paar Monaten nochmals hin um die Bestätigung der Eintragung der Landesregierung abzuholen. Das wars. Ja, kostet eine Stange dafür hatte ich keine Arbeit und hab den Profis das überlassen da ich auch keine Ahnung von der Materie habe.
-
Danke dir!
Ich habe das als Gesamtpaket in der Werkstatt machen lassen. Montage von Fahrwerk, Vermessung und Vorführung beim TÜV bzw. Eintragung über die Landesregierung. Der Teil mit TÜV und Vorführen bei der Landesregierung hat 1500€ gekostet.
-
Und um es vorab zu beantworten, meine Tiefgarageneinfahrt verhindert leider eine Tieferlegung
Das kenn ich. In die Tiefgarage unseres Büros komme ich seit dem neuen Fahrwerk nicht mehr rein, da die Rampen zu steil sind und ich in der Mitte aufsitze.
Steht aber trotzdem gut da, obwohl ihm vorne paar cm gut tun würden
-
Ich habe meine 20er plus Fahrwerk auch ohne Probleme beim TÜV in Österreich abgenommen bekommen.
-
In Österreich muss man die Anlage extra eintragen lassen. Das kannst du entweder direkt über die Werkstatt machen die dir die Anlage einbaut oder selber zum TÜV und zur Prüfstelle deiner Wahl.
Das Eintragen meiner Felgen + Fahrwerk hat jetzt ca. 9 Monate gedauert. Hab es aber über eine Werkstatt machen lassen da ich mich nicht auskenne mit den ganzen Behörden
-
Jetzt bin ich aber baff
Ich wohne ca. 10 Minuten von Korneuburg.
-
Ein Wiener und Korneuburger kennzeichen ? O.o
Serwus bin auch aus Wien.Leider kein Tuning am Kombi dafür einiges Codiert
Früher in Wien, heute im Bezirk Korneuburg (ca. 10 Minuten vor Wien) unterwegs aber das Dorf kennt ja sonst keiner, da ist Wien doch einfacher