Beiträge von TheBeast

    Das stimmt aber um die Frage wahrscheinlich einfacher zu beantworten, warum z.B. lieber ein 340d als ein 330d ist einfach weil man es will.. man kauft sich ja keinen 911er weil man sich denkt oh der ist praktisch und hat genug Leistung.. den kauft man weil man einen Sportwagen möchte und die Emotionen und den Spaß dahinter und das ist auch beim 40d der Fall, klar reicht der 30d aber der 40d macht halt nochmal mehr Spaß und ist eine Ecke schneller.. würde man nur danach gehen was man braucht würden wir sicher alle 318d fahren oder 118d oder gar Smart :S

    Naja soviel Unterschied vom 340D zum 330D gibt es nun ja nicht , das sind Leistungstechnisch ja nur wenige Sekunden. Bis auf das der 340D halt die M-Gene in sich trägt und der gleich auch selbst gebraucht noch 10000 Euro mehr kostet. Mit dem 330D kann man schon ordentlich mithalten. Hatte die Tage mal das Vergnügen auf der Bahn mit einem vor mir fahrenden 340D auf freier Strecke. Weggefahren ist der mir nicht, hat ja auch nur 50Nm mehr Drehmoment und 54 PS mehr an Leistung.


    Klar hätte ich auch lieber ein 340D haben wollen, aber wichtig war mir am Ende die Gesamte Ausstattung und die hat mein 330D mit 286 PS nunmal mehr als die 340D die zu dem Zeitpunkt zum Verkauf standen, von der Vernunft her tut es auch ein 330D locker, wobei man hier ja auch unterscheiden muss ob 330D mit 265 PS oder der 330D mit 286 PS. ;)

    Wie sieht’s eigentlich aus wenn man sein Auto mit einer Schutzfolie foliert und dann einen Unfall hat? Werden die Kosten für eine neue Folie von der Versicherung (Vollkasko / Haftpflicht Unfallgegner) getragen, oder hat man dann einfach Pech gehabt?


    Edit: Und kann jemand einen Folierer im Rhein-Sieg-Kreis oder Westerwald empfehlen?

    Alles was man an sein Fahrzeug verbaut hat (auch Nachträglich) wird bei einem Unverschuldeten Unfall ersetzt. Bei Selbstverschuldeten Unfällen hängt es von den Versicherungsbedinungen ab inwieweit Sonderzubehör bis zu welche Summe mit abgedeckt ist, das ist je nach Versicherung 1500 Euro, 2500 Euro bis 5000 Euro.

    TÜV und Dekra werden auch kein Problem sein, lediglich der GTÜ macht hier grade Probleme.

    Wir sind mit unserem Kleinwagen und Plateholder nicht durchgekommen.

    GTÜ ist sogar zu blöde eine AU ordentlich hinzubekommen. Fazit am Ende zwei Autos von mir haben die AU vermeintlich nicht bestanden. Dabei waren die von GTÜ nur zu blöde die nötigen Vorgehensweisen zur AU Messung einzuhalten. Beim Tüv hat es danach direkt geklappt. GTÜ wollte mir danach noch nichtmal das Geld zurück erstatten, bis ich in der Hauptzentrale Theater machte.


    Der Verein ist für mich Tabu, nie wieder mehr zu dennen.

    Ich frag einfach mal hier im Thread weil zum Ölthema passend. Ich möchte bei meinen auch ein Zwischenwechsel durchführen bin mir aber unsicher ob ich das richtige ÖL gekauft habe. Hierfür habe ich mir nun BMW Öl LL-04 0W30 mit der Teilenummer 83212465854 besorgt.


    Nach meiner Info benötigt meiner aber Öl mit der Teilenummer 83 21 2 405 950, es heißt das obige Öl mit der benannten Teilenummer entspricht dem Öl mit der Teilenummer 83 21 2 405 950.


    Vielleicht kann mir ja einer von euch der schon länger Erfahrung mit BMW und welche Öle nun richtig sind helfen.

    Setz dich doch mal mit H2 GmbH in Verbindung und schick denen das Video. Die sind auf BMW Motoren spezialisiert. ört sich so an als wäre eine Gleitschiene abgebrochen und die Kette schlägt nun irgendwo an. Irgend was muss ja bei dem Service passiert sein. Und falls du auch gerade mit dem Problem in der selben Werkstatt bist, werden die eh alles daran setzen es selber nicht zugeben zu wollen. Ich würde da definitiv zu einer anderen Werkstatt und es nochmals Checken lassen.


    Was auch mal hilft die Verkleidung oben abbauen oder alles mal anfassen und drücken um zu schauen ob das Geräusch verschwindet.

    Ich verkaufe meine M Türpins. Sie sind nagelneu und noch nicht eingebaut gewesen. Eigentlich wollte ich mein G21 damit ausstatten, hab mich aber entschieden mein Fahrzeug so zu belassen.


    20230416_180854.jpg


    Für 30 Euro plus 4,90 Euro Versand


    Bei Interesse gerne Pn

    Erst muss das Spiegelglas von vorn unten/Aussen mit ein Kunststoffhebel gelöst werden. Die Rückseitige Verkabelung vom Glas lösen. Danach den Spiegelmotor abbauen und dann kommt man an die Verriegelungsnasen der Spiegelabdeckung. Zum Schluss die 4 Torxschrauben der Schwarzen Umrandung lösen und diese abbauen. Der Rest auch wie die Kabel dort liegen erklärt sich von allein. Zusammenbau erfolgt genauso

    Laut Bmw Anleitung soll man nur bei Temperaturen ab 20 Grad aufwärts an die Spiegel arbeiten. Wohl weil die Teile sonst brechen. Das Pfeifen scheint aus dem Bereich des Spiegelblinkers zu kommen. An meinen jetzigen habe ich im Übergangsbereich ein Tesastreifen drübergeklebt um zu schauen ob damit das Pfeifen weg ist und es war danach weg. Beim Umbau werde ich ein dünnen Filzstreifen hinten anbringen damit dort die Luft nicht mehr unter Unterdruck ein Pfeifen erzeugt.