Ich habe gestern beim Putzen drauf geachtet und bei mit fühlt es such fest an, also nicht wie Dichtmasse in Wagenfarbe.
Ok, sieht es den bei dir auch so aus wie bei mir?
Ich habe gestern beim Putzen drauf geachtet und bei mit fühlt es such fest an, also nicht wie Dichtmasse in Wagenfarbe.
Ok, sieht es den bei dir auch so aus wie bei mir?
Hast Du Bock Dich mit einer BMW Niederlassung über die Kosten eines (erneuten) Ölwechsels zu streiten oder über die Kosten eines Rechtsverfahren in dem erstmal ein Gutachter feststellen muss, dass der Motorschaden auf Grund des vermeintlich falschen Öls zustande gekommen ist?
Das muss ja wenn die jeweilige Werkstatt beweisen das sie das nicht schuld sind. Da aber in dem Fall ja die Inspektion nachweislich samt Ölschild bei der NL gemacht wurde, sehe ich da keine Schwierigkeiten für den jeweiligen Fahrzeugbesitzer.
***Schubs***
Für die G21 ab Baujahr 03/2018 sowie G20 ab Baujahr 01/2019 wird das Grüne Werkseitige HT-12 eingefüllt. Als einzigste Freigabe von Fremdherstellern wird das
Namentlich freigegebene Gefrier- und Korrosionsschutzmittelerwähnt
Valvoline HT-12 Coolant Green | Valvoline |
Für die G 20 bis 03/2018 gilt folgendes als Alternative Freigaben
AD Original AD 48 | AD Parts, S.L. |
Alpine C48 | Mitan Mineralöl GmbH |
Antifreeze HD G11 K | Lukoil Lubricants Europe GmbH |
Aral Antifreeze Extra | Aral AG |
AVIA Antifreeze APN | AVIA Mineralöl AG |
AWM G11 | Tosol-Sintez |
BMW Kühlerfrostschutz | BMW AG |
Engmans Super Antifreeze and Coolant | Unico Manufacturing |
Glycostar ST48 | Kuttenkeuler GmbH |
GLYSANTIN® G48® | BASF SE |
Kuttenkeuler Antifreeze ANF KK48 | Kuttenkeuler GmbH |
LUKOIL COOLANT PLUS | Lukoil Lubricants Europe GmbH |
MAINTAIN FRICOFIN | Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH |
Radiocool NF | Castrol International |
Zerex G48® | Valvoline |
Valvoline OEM Advanced 48 | Valvoline |
Ab 01.04.2020 gilt die neue BMW Kühlmittel-Spezifikation "BMW Lifetime Coolant xx" bzw. BMW LC-xx" für Gefrier- und Korrosionsschutzmittel.
Alle aktuell verfügbaren BMW Gefrier- und Korrosionsschutzmittel entsprechen der neuen Spezifikation.
Handelsname | Spezifikation |
G30-91 Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei | BMW Lifetime Coolant 07 (BMW LC-07) |
Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei | BMW Lifetime Coolant 87 (BMW LC-87) |
Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 | BMW Lifetime Coolant 18 (BMW LC-18) |
Kühlmittel i3, Konzentrat | BMW Lifetime Coolant 13 (BMW LC-13) |
Namentlich von BMW freigegebene Kühlmittel dürfen ab 01.04.2020 den Claim „BMW Lifetime Coolant xx" oder alternativ „BMW LC-xx" verwenden.
Der Claim „Freigabe nach BMW GS 94000" darf ab 01.04.2020 (Produktionsdatum Kühlmittel) nicht mehr verwendet werden.
Da hast natürlich recht, aber welches🤔
Zu beachten ist G20/G21 bis 2018 und ab 2018
Kühlmittelverwendung
Fahrzeug | G30-91 Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei (BMW LC-07) | Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei (BMW LC-87) | Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 (BMW LC-18) | Kühlmittel i3, Konzentrat (BMW LC-13) |
G20, Produktion bis 31.12.2018 | X | |||
G20, Produktion ab 01.01.2019 | X | |||
G06, G16, G21, G22, G23, G26 (ICE & BEV), G28, G42, G80, G82, G83 ab SOP | X |
Folgende Kühlmittel kommen bei Fahrzeugen der BMW Group zum Einsatz
Kühlmittel | Merkmal: Farbe | Verwendung im Service | BMW Kühlmittelspezifikation |
G30-91 Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei | magenta | Vertriebsinformationen | BMW Lifetime Coolant 07 (BMW LC-07) |
Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei | blau | Vertriebsinformationen | BMW Lifetime Coolant 87 (BMW LC-87) |
Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 | grün | Vertriebsinformationen | BMW Lifetime Coolant 18 (BMW LC-18) |
Kühlmittel i3, Konzentrat | blau | Vertriebsinformationen | BMW Lifetime Coolant 13 (BMW LC-13) |
G20 bis 12/2018
Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei | 83 19 2 211 191 | 1,5-Liter-Dose | |||||
Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei | 83 19 2 304 068 | 60-Liter-Fass | |||||
Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei | 83 19 2 304 069 | 205-Liter-Fass |
G21 ab 03/2018 und G20 ab 01.01.2019
Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 wurde erstmalig ab 03/2018 ausschließlich im Rahmen technischer Aktionen für ausgewählte BMW-Fahrzeuge eingeführt.
Ab 07/2018 werden einige Baureihen mit dem Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 ab Werk erstbefüllt.
Hinweis:
Übersicht über die Verwendung der Kühlmittel, siehe technisch geeignete Gefrier- und Korrosionsschutzmittel.
Das Mischungsverhältnis mit Wasser beträgt 1:1. Dadurch wird eine Frostschutzsicherheit bis -40 °C erreicht.
Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 | 83 19 2 466 484 | 5-Liter-Kanister | grün | |
Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 | 1-Gallone-Kanister | grün | ||
Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 | 1-Gallone-Kanister | grün |
Nabend,
ich habe gerade beim Öffnen der Heckklappe in dem Falzbereich oberhalb vom Kennzeichen/hinter den Kennzeichenleuchten bei mir gesehen das der Lack komplett von Links nach Rechts unterm Lack Blasen überall hat.
Ist dort eine Abdichtungsmasse und normal oder sollte ich das mal bei BMW vorzeigen?
Die Aussage das es nicht an Kunden aufgrund Gefahrgut verkauft werden darf halte ich als Hanebüsche Märchen. Dann dürfte man auch kein Motorola, kein Getriebeöl, keine Lackstifte oder Dosen etc. rausgeben.
Die wissen genau warum Kühlwasser verschwindet, das hat was mit dem Agr zu tun. Für meinen habe ich vom Händler ein Schreiben diesbezüglich erhalten worauf Bmw mir 15 Jahre Garantie auf das Agr System gibt und im Schadensfall (Motorschaden zurückzuführen auf Agr) dann darunter abgedeckt ist.
Erstaunlich das wohl auch bei Bmw Händlern mit diversen Tricks die Kunden geblendet werden sollen. Bei Ford hab ich schon nicht schlecht gestaunt und einige Diskussionen mit den ein oder anderen Meister gehabt.
Bedenklich finde ich die Aussage des BMW Mitarbeiters eher in der Richtung das er angeblich nichts verkaufen darf, das diese das dann nicht den Anforderungen entsprechend beikommen und zumindest aufgefüllt haben. Eine Gewisse Prozedur soll da ja laut Serviceanleitung eingehalten werden. Zudem gibt es ja eine interne TIS worin ersichtlich ist das zwingend auch das AGR zu prüfen sei. Denn anscheinend gibt es Probleme bei einem Hersteller und wenn man ein AGR von diesem hat, soll dies gegen ein AGR eines anderen Herstellers ausgetauscht werden.
Akuell von H2 Motors bei Youtube ein Live Video
Also von diesem BMW RRTI bin ich etwas enttäuscht. Am Mittwoch auf der Hinfahrt zu unserm Kurzurlaub nach Thüringen hat mich das Navi auf die A45 bei Siegen geleitet die eine Baustelle nach der anderen inklusive Stau beinhaltet und zuletzt dann auch noch auf die A5 Richtung Dresden wo ein Stau nach dem anderen sich auftat. Die hieraus erhoffte und von BMW suggerierte zeitsparende Stauumleitung sowie Alternativrouten wurden zu keinem Zeitpunkt angeboten.
Das gleiche auch für Baustellen bzw. Vollsperrungen von Bundes oder Landesstraßen. Das Navi wollte permanent das ich umdrehe anstatt zu erkennen das ich einen Umweg fahren muss.
Muss unter Einstellungen da noch was extra ausgewählt werden? Oder ist das BMW Navi tatsächlich so dumm. Auf der Rückfahrt habe ich dann über Android Google Maps genutzt und damit klappte die Stauvermeidene Route Nachhause problemlos.