Beiträge von TheBeast

    Guten Morgen,


    Leider ereilt mein 330d Mildhybrid (03/2021) nun auch ein merklicher Kühlwasserverlust. Im August bei 56117 km musste ich 0,5l Nachfüllen Kühlwasserstand war deutlich unter Minimum. Wenige Tage später bei 58789km das selbe wieder 0,5l nachfüllen Da die 60000er Wartung und Fahrzeugcheck eh ein Tag später erfolgte, informierte ich die BMW Werkstatt. Diese unternahmen eine Druckprüfung, konnten aber nichts feststellen.


    Vorgestern kontrollierte ich erneut und wieder deutlich unter Minimum. Erneut musste ich 0,5l nachfüllen.


    Eine Warnmeldung hierzu kam zu keinen Zeitpunkt. Ich finde es gelinde gesagt nicht toll. Der Motor kann dadurch ja auch ein Schaden nehmen.


    Heute direkt die Werkstatt kontaktiert und auch mein Verkaufenden Händler. Der Verkaufende Bmw Händler sendete mir per Mail ein Screenshot wo an meinen die Agr Aktion offen sei. Die Örtliche Bmw Werkstatt teilt mir jedoch mit, daß die das nicht in ihrem Sytem sehen oder als offen drin stehen haben.


    Ein Termin wird zwar vereinbart aber wie kann es sein das es so unterschiedliche Informationslagen gibt bzw. das die Aktion bei dem einen sichtbar ist und bei dem anderen nicht?


    Damit dürften auch die Mild Hybrid betroffen sein.

    Vw hat ja das Agenturmodell schon länger und die Händler waren dort wohl ebenfalls nicht sonderlich glücklich mit. Aktuell jedoch scheint es Vorteilhaft für die Händler zu sein, vorher saßen sie auf die Fahrzeuge nach Rückgabe, nun hat VW das Problem, das Agenturmodll fällt VW nun wohl auf die Füsse. Die Gebrauchtwagen wie der ID3 sind nahezu unverkäuflich und belasten die Bilanz, so wird es auch mit allen anderen Modellen und Herstellern noch kommen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seit 01.01.2022 ist es durchaus möglich als Verbraucher das zu erwarten, da kann sich der Händler noch dagegen wehren, wenn er die Vorvertragliche Informationspflichten nicht beachtet hat. Die Anforderungen zur Information über die Beschaffenheit wird Subjektiv als auch Objektiv so vom Gesetz erwartet wie es Neufahrzeuge/Gleichwertige Waren vorraussetzen. Negativen Beschaffenheit (Gebrauchspuren, Unfallschaden, Ausschluss Aktualisierungspflicht Digitaler Elemente, Verkürzung der Gewährleistung etc.) muss jeder Händler vor Unterzeichnung des Hautkaufvertrages über eine Vorvertragliche Informationspflicht dem Käufer aufklären und Dokumentieren bzw. sich das von dem Käufer per Unterschrift bestätigen lassen. Sprich für jede Negative Beschaffenheit (1x für jeden Unfallschaden, 1x für Gebrauchsspuren, 1 für Gewährleistungsverkürzung, etc, etc,) muss es ein extra Vorvertraglichen Informationspflichtdokument mit Detalierten Angaben zu der Negativen Beschaffenheit dem Kunden übergeben werden, diese muss oder sollte der Käufer unterschreiben. Zudem müssen die Negativen Beschaffenheiten auch im Hauptvertrag aufgeführt sein, nur zusammen mit den Vorvertraglichen Informationspflichtdokumenten die der Käufer unterschrieben hat, ist ein Verkäufer dann fein raus. Steht es nur im Vertrag und es gibt keine Vorvertraglichen Informationsdokumente, kann der Käufer trotzdem Negative Beschaffenheiten (auch wenn bekannt bzw. nur im Hauptvertrag aufgeführt) als Mangel deklarieren. Die Fristsetzung in einer Mängelrüge zur Behebung der Mängel ist auch komplett entfallen, zur Sicherheit aber weiterhin 7 Tage oder besser 14 Tage als Frist setzen.


    Da das alles noch relativ neu ist wird es auch verzögert zu derartigen neuen Gerichtsurteilen kommen, diese werden aber wohl anfangs sehr zum Nachteil vieler Autohändler ausfallen.


    Klingt komisch ist aber so von der EU gewollt.

    Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.

    Marques möchte bei jedem Drücken der Abschließen Taste den Blinker auslösen, auch wenn das Fahrzeug bereits verschlossen ist.


    Das ist aber eine doofe Idee, denn beim erneuten Betätigen der Abschließen Taste, wird die Innenraumüberwachung und der Neigungssensot der Alarmanlage abgeschaltet.

    Stimmt, wenn verschlossen, blinken die Blinker bei erneuten Drücken auf die Schließtaste nicht. Dann kann man ja immer noch einmal die Öffnen Taste und Schließen Taste verwenden.

    Weißt du, wie das Lademanagement da geregelt ist? Laden bei niedrigen Temperaturen schädigt solche Akkus schnell und dauerhaft.

    Oder enthalten die Akkus Yttrium? Was sie deutlich kälteunempfindlicher macht.

    Die 48V Batterie ist Wassergekühlt und hat einen eigenen Kühlwasserkreislauf. Der Spannungswandler (DCDC) befindet sich im Beifahrerfußraum zur Stirnwand hin und ist unter dem Teppich mit einer Hartschaumabstützung und darunter mit einem Metalldeckel abgedeckt und ebenfalls am Kühlkreislauf angeschlossen. Somit wird gewährleistet das die Batterie immer die ideale Temperatur aufweist.

    Ich muss mich mal hier einklinken. Auf dem heutigen Treffen haben es mir die 15mm Spurverbreiterungen angetan. Nun sehe ich das bei Eibach die Radschrauben nicht mit dabei sind. Man kann sie seperat dazu bestellen, laut dem Konfigurator von Eibach zu den 15mm Spurplatten haben die Radschrauben aber eine Schaftlänge von 27mm, die Original Bmw Radschrauben haben eine Schaftlänge von 28mm. Mein Verständniss nach kann man dann ja auch die vorhandenen Radschrauben weiterverwenden.


    Liege ich damit richtig? Ich habe dazu nicht so die Erfahrung drin daher frage ich hier lieber nach.

    Vielen dank euch.


    Ein wunderschöner Tag ist zu Ende gegangen. Bei echt herrlichen Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand heute in Geilenkirchen, Am Loherhof, unser Treffen statt. Viel Fachsimpeln rund um unsere G20/G21 und nach dem gemeinsamen Mittagessen, begaben wir uns sodann noch auf eine Ausführliche Ausfahrt nach Tüddern in den Äußersten Westen zum Zipfelmilcheisessen. Anschließend machten wir es uns noch in Geilenkirchen in einem Gewerbegebiet auf einen Parkplatz gemütlich wo wir auch (von der Stadt dort geduldet) unsere Autos ausgiebiger Erkundeten und auch den Sound der Abgasanlagen testeten. Aus den ursprünglich geplanten Ende von 18:00 Uhr wurde es dann 19:00 Uhr.


    Ich bedanke mich bei allen die heute gekommen sind und freue mich schon auf das nächste Treffen mit weiteren Usern.


    Hier einige wenige Impressionen meinerseits. Leider sind mp4 Dateien nicht möglich hier aufgrund der Dateigröße hochzuladen.


    Mfg

    TheBeast (Mike)

    Hier finden immer regelmäßig irgendwelche Autoteeffen statt. Letztes Wochenende war hier ein Porsche Oldtimertreffen. Der Rasen hier ist aktuell fest. Klar bei Regen wird es Matschig.


    Aber da ich hier sehr gute den Chef vom Restaurant kenne, darf ich hier ebenfalls kostenlos die Fläche nutzen.