Beiträge von TheBeast

    Das Linke Bild mit dem Lenkrad erinnert mich an den Gesichtsausdruck von Joschi dem Drachen von Mario Bros aus Nintendo ^^

    Es gibt zwohl wei Datumsangaben je nach eingebauten Gasdruckdämpfern.


    Entweder steht bei dem einen das Haltbarkeitsdatum (oben) und bei dem anderen das Produktionsdatum (weiter unten) drauf. Bemessen wird die Zeit ab dem ersten Bremsflüssigkeitswechsel plus 24 Monate ab dann die Dämpfer getausch werden müssen. Somit nichts mit 5 Jahre und kurz davor noch zum Tüv. In Deutschland ist alles was Kontrollierbar ist sehr genau definiert, da werden die beim Tüv auch wohl sehr genau drauf achten.

    Pulsweitenmodelliert heißt aber genau das Gegenteil was du beschreibst. Durch PWM kannst du quasi mehrere Zustände stellen und nicht nur komplett auf und komplett zu.

    Über PWM werfen übrigens 90% der Steller gesteuert!

    Es wird bedarfsgerecht wohl geöffnet, Bmw selbst beschreibt es wie oben dargestellt ich kann mir vorstellen das mit DDE pulsweitenmoduliert gemeint ist das das Sperrventil vom DDE Pulsweitenmoduliert durch andere Sensoren dann den befehl bekommt das Sperrventil zu öffnen. Ich denke aber das das Sperrventil bedarfsgerecht geöffnet wird, also immer mehr und mehr in richtung voll geöffnet.


    Danke für die umfangreiche Erklärung, das macht es sehr verständlich. Wie schnell die Kiste warm wird und auch die Anzeige "Warm-Up" bei der Kühlmittelanzeige verschwindet, hatte mich ziemlich irritiert, dazu dann noch der schnelle Anstieg der Öltemperatur, aber das was du schreibst macht dann natürlich Sinn.


    Sehr beeindruckend, was BMW da so gezaubert hat.

    Ich hab mir die Lektüre vom Motor (330D MH und 340d MH) angeschaut und ich muss schon sagen das was BMW da Entwickelt hat ist schon ein Meisterwerk, nicht nur dieser Motor sondern alle für sich gesehen.

    Das kann ich so bestätigen, auch mein 330D als MildHybrid ist sehr schnell warm bzw. die Öltemperatur ist schnell auf Betriebstemperatur. In dein G31 wird noch die vorletzte Motorgeneration sein. Beim G20 als Diesel MildHybrid sind die Motoren sowie der Kühlkreislauf verbessert worden. Hierdurch wird das Wärmemanagment besser gesteuert.


    Die Motorerwärmung wird durch ein elektrisch betriebenes Absperrventil geregelt und befindet sich als separater Steller am primären Kühlmittelthermostat. Das Absperrventil sperrt den Kühlmitteldurchfluss zur Kühlung des Motorblocks. In der Kaltstartphase ist das Absperrventil geschlossen. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur. Dies führt zu einer Emissionsreduzierung

    Der primäre Kühlmittelthermostat fungiert als Verteiler und Sammler für Kühlmittel aus wassergekühlten Nebenaggregaten wie dem Abgasturbolader, den SCR-Dosiermodulen und dem AGR-Kühler.

    Das Absperrventil Kühlmittelkreislauf arbeitet elektromotorisch. Das Absperrventil ist ein elektrischer Steller mit 2 Drehrichtungen. Der elektrische Steller wirkt über ein Getriebe auf ein Kugelventil. Das Kugelventil sperrt den Kühlmitteldurchfluss. Die Digitale Diesel Elektronik (DDE) steuert das Absperrventil Kühlmittelkreislauf pulsweitenmoduliert an. Dabei schließt und öffnet das Absperrventil Kühlmittelkreislauf immer vollständig.

    Klingt nach Interna.. solange BMW da keinen offiziellen Rückruf startet über das KBA wird man dazu auch nichts finden, da solche Maßnahmen nicht offiziell nach außen kommuniziert werden von BMW direkt sondern lediglich an die Vertriebspartner gehen..

    Das wird sich dann wohl Vin bezogene Kulanz bezeichnen und als interner Bmw Rückruf dann beim Händler aufgezeigt. So wie bei mir aktuell der Agr Kühler (Vin bezogene Kulanz) wegen Kühlwasserverlust/verbrauch.

    Mal eine Frage hierzu generell. Gibt es denn gegenüber die Werksseitige Fahrwerkseinstellung ein bessereres Setup das man nachträglich bei einer Vermessung einstellen kann bzw. ist hier eine Optimierung immer besser gegenüber der Werkseinstellung oder leidet dann der Reifenabrieb bzw. ist der Verschleiß dann höher? Wie wären diese sogenannten Setups in den Einstellwerten? Hätte da jemand für mich Infos zu?


    Gerne würde ich meinen G21 mit M-Sportfahrwerk auch von den Einstellwerten hin verbessern. Derzeit reagiert meiner sehr allergisch auf Spurrillen. Grund hierzu ist das BMW letztens aufgrund meiner Andeutung die Spur kontorlliert und wohl auch angepasst hat. Ein Protokoll hab ich nicht erhalten, aber ich meine das seitdem meiner auf Spurrillen allergisch reagiert und ab und an mal hinten ruppig wird.

    Weiß einer auf die Schnelle ob man das Getriebe auf N bekommt ohne zu starten?


    Notentriegelung

    Für das 8-Gang-Automatikgetriebe ist eine manuelle Notentriegelung sowie eine elektronische Notentriegelung vorgesehen.


    Manuelle Notentriegelung

    Dazu muss der Parksperrenhebel mithilfe eines neuen Spezialwerkzeugs (Bestellnummer 83302355850) fixiert werden.

    Elektronische Notentriegelung

    Die elektronische Notentriegelung ist nur möglich, wenn der Motor nicht anspringt, jedoch der Starter sich dreht.

    Die elektronische Notentriegelung ist für ca. 30 min aktiv.

    Die elektronische Notentriegelung wird eingelegt wie folgt:

    1. Bremspedal drücken und gedrückt halten.
    2. START-STOPP-Taste drücken und gedrückt halten.
    3. Entriegelungsknopf am Gangwahlschalter drücken
    4. Entriegelungsknopf gedrückt halten. Den Gangwahlschalter in Position N bringen und in dieser Position ca. 5 Sekunden halten.
    5. Sobald die Gangstufe N (Neutral) im Automatikgetriebe eingelegt ist, erscheint in der Instrumentenkombination eine Check-Control-Meldung.
    6. Bremspedal, START-STOPP-Taste, Gangwahlschalter und Entriegelungsknopf können losgelassen werden.

    Genau meiner ist der B57D30B TU2


    Da meiner nächste Woche eh am 25ten für 3 Tage in die Bmw Werkstatt muss, die Frontstoßstange wird neu Lackiert weil der Klarlack sich ablöst und in der Heckklappe hinten in der Kante weil dort Bläßchen vorhanden sind. Da wird auch nun die Ursache zum Kühlwasserverlust gesucht. Zwischenzeitlich konnten auch die bestätigen das es eine Aktion Vin-Basiert auf Kulanz für den Agr bei mir gibt, bzw. das es sowas gibt. Ich gehe davon aus das das Agr dann wohl getauscht wird. Wenn mehr wie 3 Tage nötig sind wird es mit mir Kommuniziert. Bei mir auf mein Privatparkplatz auf dem Pflaser habe ich mittlerweile auch Mittig zum Fahrzeug ca. auf Höhe Kühler/ Riementrieb ein Fleck. Öl ist es nicht. Nunja mal schauen was da nun undicht ist.