Laut beschreibung gibt die DWA auch bei Unterspannung eine Rückmeldung wie von dir beschrieben. Das gehört zu den Sicherheitsfunktionen die die DWA bietet. Mithin hat Bmw hier schon eine sehr gute DWA verbaut.
Unterspannungserkennung, Überspannungserkennung, Überwachung der Fahrzeugbatterie
Wenn die DWA geschärft ist, überwacht das FZD-Steuergerät die Bordnetzspannung in einem Bereich zwischen 6,5 und 17 Volt. Das FZD-Steuergerät erkennt folgende Abweichungen:
                  -             Unterspannung: Bordnetzspannung kleiner als 6,5  Volt          
                   -             Überspannung: Bordnetzspannung größer als 17  Volt          
                   -             Abfall der Bordnetzspannung von 7,5 auf 6,5  Volt innerhalb von 40 Minuten          
                   -             Durchtrennen der Batterieplusleitung oder der Batterieminusleitung          
                
Die Spannungsschwellen für Überspannung und Unterspannung müssen mindestens 250 Millisekunden lang erkannt werden.
Normalerweise löst die DWA auch im Ruhezustand aus wenn man an der Diagnosebuchse was angeschlossen hat und das Fahrzeug verschließt, da die DWA davon ausgeht das jemand über die Diagnosebuchse eine Manipulation des Fahrzeug versucht. Du schreibst das du ein PEEM angeschlossen hattest, warum hat da die DWA bisher nie ausgelöst beim Verschließen des Fahrzeuges bzw. nach einigen Sekunden nach verschließen?
Irgendwas wird da wohl nich im Ruhezustand gegangen sein so das deine Batterie ziemlich tiefenentladen wurde, mit Pech sogar soweit das die innerlich ein Schaden genommen hat. Entweder durch eine von dir vorher vorgenommene Programmierung so das das System damit nicht umgehen kann oder ein Modul ist tatsächlich defekt. Vielleicht das Modul was bei dir Surrt. Vielleicht war ja auch ein Marder bei dir zu Besuch und hat ein Kabel angeknabbert.
Im Fehlerspeicher müsste Fehler hinterlegt sein. Im Alarmspeicher des FZD-Steuergeräts sind die letzten 10 DWA-Alarme gespeichert. Der Alarmspeicher wird zusammen mit dem Fehlerspeicher ausgelesen. Zu jedem DWA-Alarm werden dabei folgende .Zusatzinformationen mit abgespeichert:
                  -             Alarmtriggersignal mit Historie          
                   -             Datum und Uhrzeit          
                   -             Außentemperatur          
                
Mithin kann man mit den Fehlern genau bestimmen welches Modul der Auslöser für die Unterspannung war.