Oh ja, der schaut ziemlich tief aus
Hast du auch Distanzscheiben drauf ?
Was hat das ST Fahrwerk denn für einen Tieferlegungsbereich ?
Distanzscheiben sind keine drauf
Angegeben ist das ST mit 40-60mm
Oh ja, der schaut ziemlich tief aus
Hast du auch Distanzscheiben drauf ?
Was hat das ST Fahrwerk denn für einen Tieferlegungsbereich ?
Distanzscheiben sind keine drauf
Angegeben ist das ST mit 40-60mm
Morgen wird alles eingetragen. Danach kann ich ja noch entscheiden ob ich 10mm nach oben schraube.
Ich denke ich werde das davon abhängig machen ob es mich im Alltag einschränkt so tief zu fahren
Habe heute das ST XA eingebaut bekommen. So tief hätte ich es jedoch nicht erwartet
Ich kann nun endlich auch von meiner Erfahrung mit dem ST XA berichten. Heute wurde es bei mir eingebaut im G26 und ich habe gedacht: „Lässt dir mal die TÜV Höhe vorne und hinten 5mm höher einstellen“
Das Ergebnis sieht man auf den Bildern. Dass es jedoch so tief kommt hätte ich nicht gedacht.
Vom Fahrverhalten her finde ich es etwas straffer als das Adaptive Fahrwerk in Comfort, federt dafür aber Löcher und Schächte viel besser ab und lenkt auch williger ein.
Ich bin jedoch am überlegen 1-2cm hoch zu schrauben
Hallo zusammen,
Falls wer noch Bilder für die Entscheidungsfindung braucht habe ich nun welche in meinem Showroom drin. Habe die Schweller + die „Ohren“ über dem Diffusor in Wagenfarbe lackieren lassen:
Nach langer Zeit möchte ich mich auch mal wieder melden:
Mittlerweile ist mein Auto nahezu geräuschlos. Alles was jetzt noch hin und wieder ein Geräusch von sich gibt, würde ich als Stand der Technik beschreiben.
Das Klappern konnte durch den Austausch des Kopfairbags behoben werden und diverse Knarzgeräusche konnte ich mit Krytox eliminieren.
In der Zwischenzeit habe ich ein bisschen optisches Tuning betrieben und die Schweller + die 2 Schwarzen „Ohren“ über dem Heckdiffusor in Wagenfarbe lackieren lassen. Meiner Meinung nach hätte das Auto so von Werk kommen sollen (Bilder im Anhang)
Die nächsten Schritte folgen nun auch:
Nach langem Hin und Her habe ich mich nun entschieden ein Fahrwerk anstatt Federn einzubauen. Das ST XA wird Ende Januar dann seinen Weg in meinen 4er finden.
Außerdem haben mich die Erfahrungen von MichaelNRW und dns überzeugt weshalb im März ein Grail Auspuff (der erste für G26 + der erste mit 4x 100mm Endrohren) in Verbindung mit einer HJS Downpipe seinen Weg in mein Auto finden wird.
Vielen Dank hier nochmal für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung mit euren Beiträgen.
Hallo,
Ich verkaufe originalverpackte und neue H&R Federn für alle G26 Verbrenner und G23 M440i 2WD und 4WD.
Ich habe mich aufgrund der Einstellbarkeit der Höhe für ein ST Fahrwerk entschieden.
Ich würde sie für 175€ inkl Versand abgeben
Schöne Grüße
Hast du es nur bei warmen temperaturen?
Ja wenn’s wärmer war, war es schlimmer. Habe aber jetzt einen neuen Airbag im Himmel und die haben generell nochmal paar Sachen im Himmel gefilzt. Jetzt bin ich soweit zufrieden.
Bei mir ist nur noch im Sommer wenn sich das Auto aufgeheizt hat ein wenig knarzen vorhanden die ersten 5min bis sich alles abgekühlt hat durch die Klimaanlage, aber das ist denke ich normal
Naja, da es auch von Werk ein square Setup gibt, wäre der Vergleich immer zu 0%, und nicht vom einen Extrem zum anderen. Dann ist die Frage, ob es einen Unterschied macht, ob die Differenz - oder + ist. Und dann wäre noch die Frage, in wie weit ein Steuergerät den Verschleiß einer Lamellenkupplung beeinflussen kann, und ob BMW da wirklich jeweils eigene Steuersoftwares für schreibt, und ob Alpina das dann wirklich anpasst.
Ja klar da hast du recht, wollte nur darauf hinweisen, dass die eine Kombination ins + und die andere ins - geht
Das hast Du schon mal erzählt. Kannst Du das irgendwie belegen? Weil beispielsweise beim G26 kommt der Wagen ab Werk mit Rollumfangsdifferenzen zwischen 0% und 1,2%. Die von Dir zitierte Kombi hat 1,1%, müsste also wenigstens beim G26 problemlos laufen. Woher hast Du das mit dem VTG-Steuergerät?
Ich habe selbst einen G26 und schon öfter recherchiert zu dem Thema Abrollumfang. Ich denke du kannst auch diese Kombi (245/35 + 275/30) nicht mit der vom G26 vergleichen. Der G26 hat am Hinterrad einen um 1,2% größeren Umfang und der 8er Radsatz am Vorderrad einen 1,1% höheren Umfang. Somit wäre die Differenz von G26 Radsatz (denke mal mit dem Gleichen VTG wie G20) zu dem 8er Radsatz 2,3%.
Ich hoffe man kann mir soweit folgen