Beiträge von Colin216

    Steht jetzt sehr gut da. :thumbup: Ich persönlich würde noch einen cm höher fahren, aber das sind nur mehr Feinheiten.

    Falls ich die Kombination von Edelweiss nehme mit 255/35 R20 und 265/35 R20 habe ich einen etwas größeren Reifendurchmesser wodurch ich nochmal mehr Bodenfreiheit habe :)

    Hinten finde ich es aktuell perfekt, vorne ist es Geschmacksache wobei mir persönlich die leichte Keilform gefällt

    In dem Fall teilen wir genau die selbe Erfahrung zum Fahrwerk :)


    Hast du in dem Fall nur vorne verstellt? Hinten geht ja nicht ohne Dämpfer ausbauen. Fährt es dann nicht ungleichmäßig?

    Soll da wirklich was für G26 kommen?! Normale G2x Größen werden doch nicht passen, hast ja ein mix aus G22 und G82 was die Größe angeht

    Die Felgen passen, nur die Reifengrößen sind anders.

    Ein Kollege fährt ebenfalls die Wheelforce CF3 in 9x20 und 10.5x20 nur eben mit 245/35 und 285/30


    Die LT5 gibt es ja schon und die passen auch nur eben mit 255/35 R20 und 265/35 R20

    Hab das alles schon angefragt bei Edelweiss

    welche härte ist eingestellt? und bist du zufrieden mit der einstellung? oder zu hart/weich?

    Ist auf der Empfehlung von KW eingestellt also glaube 9 Klicks offen.


    Ich finde es ist schon straff (ähnlich wie Sport beim adaptiven) federt aber deutlich besser als das Serienfahrwerk bei Unebenheiten und Löchern/Schächten. Außerdem lenkt das Auto jetzt viel besser ein. Alles in allem ist er für mich Komfortabler, da die Schlaglöcher nicht mehr so ins Auto rein kommen

    Danke! hilft den anderen zu vergleichen

    Damit bist du ja fast am Anschlag des erlaubten VA/HA 335mm und wie ich bisher bei KW und ST gesehen habe ist die minimale Höhe nicht für den Alltag geeignet.

    Ich denke davor war es auf Anschlag vom TÜV Maß hatte allerdings noch ca 2cm restgewinde.

    Finde so wie es jetzt ist, ist es ein guter Kompromiss zwischen möglichst tief und trotzdem alltagstauglich

    Damit wir besser vergleichen können, wie tief hast du es Kotflügel/Radmitte jetzt gedreht. Da du sagst ganz unten meinst du VA - 33cm / HA - 32.5cm und hast du weiterhin die 7-8cm Bodenfreiheit

    Also ich habe folgende Maße (von mir gemessen unprofessionell also ca. Angaben)


    VA 340mm

    HA 345mm

    P.S. hab nicht ganz verstanden warum du das Ergebnis auch in V3 Leveling gepostet hast 😉 wo es doch nix mit KW zu tun hat

    Wollte da meine Erfahrung zum Fahrverhalten schildern, da dieses in diesem Post ja öfter diskutiert wird.

    Sollte eher als Anstoß dienen dass sogar das tiefe ST XA meiner Meinung nach alles in allem Komfortabler als das Serienfahrwerk ist

    Also heute war der TÜV da zum abnehmen. Den Bericht bekomme ich dann nächste Woche. Haben nochmal alles ca. 10mm hoch gedreht. Hinten hab ich es minimal höher drehen lassen als vorne, da ich auch öfter mit Anhänger unterwegs bin.


    Bei den Sommerfelgen warte ich noch auf die LT3 von Edelweiss und entscheide dann ob ich Edelweiss, Wheelforce oder Yido nehme.


    Ich messe nachher gleich mal die Höhen nach dass man vergleichen kann