Beiträge von Fulano

    Zwischen den Zeilen zu lesen erwartet ja niemand, aber eine gewisse Transferleistung ist nicht zu viel verlangt.


    btt: Auf der Suche nach 20" lande ich einfach immer wieder bei Edelweiss. Scheinen nach wie vor die einzigen zu sein, die es schaffen, Design, Fitting, Gewicht, Gutachten und Traglast inkl. AHK unter einen Hut zu bekommen.

    Und schon geht es los mit Transferleistung. Gleicht kommt jemand und sagt Edelweiss hat doch nix auf der HP in 20 Zoll für G20/G21.

    Oh nein, da würde ich jetzt flott heim und den Händler wechseln, ein Verkäufer der mehr weiß als der Kunde, da muss es einen Haken geben, du musst bestimmt deine Seele beim Abschluss mit verkaufen :D


    Aber ja der G26 ist auch vom Design her recht einzigartig unter den G2X :thumbup:

    Na man lernt ja nie aus und immer wieder interessant sowas auf dem Schirm zu haben.


    Übrigens hat der G26 und G42 anscheinend das VTG von dem aktuellen X3/X4 und deswegen muss man vorsichtig sein bei Rückschlüssen zu G2x VTG

    Der i4 M50 fährt ja sogar die 868M mit 20 Zoll und 255 vorne und 285 hinten :thumbup:

    Die i4 Modelle wollte ich jetzt nicht nennen, weil einfach kein Plan wie da mit VTG aussieht oder ob die Motoren pro Achse haben.

    Aber beim G26 ist halt schon interessant, da er sich von G22 und G23 unterscheidet.

    Hatte gerade ein peinlichen Moment als mich der Verkäufer korrigierte wegen der Größe

    Zum 2er. Der hat dieselben Reifendimensionen wie der G20/21 auch, und zusätzlich sind eben die 893M mit VA 245/35R19 möglich. Aber wie bereits erwähnt können Reifen mit *-Markierung ganz andere Abrollumfänge haben (bzw. weniger Profiltiefe).

    Da kannst du auch den G26 nehmen, der hat auch zB die 868M mit

    - 8,5 x 20 ET35 245/35

    - 9 x 20 ET42 255/35


    Damit muss auch bei dem 4er GC das VTG anders abgestimmt sein, eher in Richtung M4

    Montieren kannst Du das, aber der TÜV schickt Dich halt wieder heim. ;)

    Dazu kommt, dass wir hier ständig gesagt wird, man nicht stumpf nur die Daten der Felgen in den Raum werfen kann ohne die Reifen zu nennen.

    Als bsp. die von alf902 in 10,5x20 ET42 mit 265/30 Die Felge steht rein rechnerisch 23mm weiter raus als Original und NoGo aber der Reifen ist halt ganz anders gezogen als auf eine 8,5J. Wenn dies schon kompliziert ist kommt noch die Breite des Reifens dazu 😉 Michelin vs. Hankook usw.


    Deswegen würde immer gucken was haben die anderen verbaut und wie knapp es war und dafür haben wir hier zig Fotos

    Um hier alles etwas zu relativen die normalen Blenden grundiert kosten ca. 100€ und keine 1.000€ wie die aus Carbon.


    Dazu kommt die Lackierung und die kann von 50€ beim „Bekannten“ bis 200€ inclusive Rechnung bei BMW liegen.

    On top kommt der Einbau und hier kann mit um 160€ wieder laut BMW Vorgaben rechnen oder man macht es selbst ( handwerkliches Geschick) vorausgesetzt.


    Wenn man jetzt ein nicht M Modell hat muss noch der vordere Teil umgebaut werden, damit weitere 90€ + 160€ Einbau.


    Am Ende ist man also mit 250€ bis 700€ dabei, hat aber ein original BMW Teil und muss nicht auf Garantie verzichten, wenn sich was im Spiegel verabschiedet

    Denke mit Bildchen ist es hilfreicher


    Befindet sich die Felgenmitte genau auf Höhe der Auflagefläche von Radflansch und Radnabe, beträgt die ET 0. Bei einer positiven Einpresstiefe, ist die Auflagefläche gegenüber der Felgenmitte nach außen verschoben und die Felge sitzt tiefer, bei der negativen ET ist es umgekehrt.



    Einpresstiefe (ET)
    Die ET beeinflusst die Spurbreite eines Fahrzeugs und wird von der Felge vorgegeben. Aber: Nicht jede Einpresstiefe lässt sich an jeder Karosserie realisieren.
    www.felgenabc.de