Nee dann meldet er es grün, aber man will ja eine Lösung wo er ala Start/Stopp zumindest die Einstellungen merkt und nicht vor jeder Fahrt fragt
Beiträge von Fulano
-
-
Die haben selbstverständlich eine Erkennung auch hinten.
Ich darf jede Fahrt die ausschalten, da mein Hund nur links angeschnallt ist und es reichen die 20kg um den mittleren auszulösen.
Deswegen kann ich es gut verstehen mit genervt sein
-
Das hat doch am Ende nix mit BMW zu tun, denn genau den Mitarbeiter oder eher Lehrling wirst du überall treffen.
Es kann am Ende auch einfach die falsche Info auf dem Zettel sein.
-
Wie immer super beschrieben von DNS. Deine Erfahrung hab ich auch gemacht und am Ende ist ein Lackstift immer ein 2 Meter Ergebnis, sprich aus zwei Meter erkennt man die Punkte nicht mehr.
Neulackieren hilft ja auch für paar Monate, schließlich kommen neue Steinschläge dazu.
Allerdings ist all die Maßnahmen immer noch besser, als auf dunklen Lack weiße Punkte zu haben
-
Ja doofe frage, war ja klar. ein letztes fünkchen blöder hoffnung verblieb allerdings.
Wie kann man nur sowas einfüllen. unglaublich.
jetzt gehts die tage zu macoil um auf 5w30 oder sogar 5w40 umzuölen zwecks kleiner stage1 die am donnerstag raufkommt..Wenn BMW es empfiehlt um den Verbrauch zu reduzieren werden nur noch dies einfüllen. Es sei den man weißt die explizit drauf hin, 5W30 oder 5W40 zu verwenden.
-
Deswegen hake ich das Thema jetzt auch ab.
OTA hat nie geklappt, und jetzt habe ich 3/23 drauf. Das war's. Abgehakt das Thema "Software Update".
Geht es mir genauso … das blöde ist halt wenn ein Fehler aufleuchtet heißt es zu 99% ihre Software ist nicht auf dem Stand und dann muss erstmal Update drauf. Also wird der Fehler nur um paar Wochen verschoben
-
Meine Bremse im G21 ist ja neu. Die wurde 1 zu 1 getauscht nach über 30000km. Da muss ich leider feststellen das der zweite Satz schlechter ist als der erste Satz.
Das bestätigen viele und auch die Mitarbeiter beim Hersteller. Einer von Mercedes sagte sogar, dass der erste Satz immer haltbarer ist im möglichst kein Wechsel innerhalb der Leasingzeit zu haben, sonst würden die Service Pakete sich so nicht mehr rechnen und kein will Geld verschenken
-
So lange noch Garantie auf dem Fahrzeug ist, musst zumindest am Tester nach fehlgeschlagenem Update nichts bezahlen. Haben unseren gerade aus der Werkstatt zurück, ist jetzt auf Stand 03.2023-53. Gibt aber erst mal wirklich keine offensichtlichen Änderungen mehr für so ein "historisches" Fahrzeug wie das unsrige...
Ja, allerdings wie hier schon immer wieder gesagt wurde, kann es ja nicht die Lösung sein.
OTA heißt ja nicht fahre zum Händler und lasse dort alle paar Monate ein Update machen.
-
Wenn man jetzt noch den Preis berücksichtigt ist es doch ein Super Ergebnis was du da zusammengestellt hast!
Bin wirklich auf deine Erfahrung nach paar Tausend km gespannt.
-
Das kenn ich hat der E30 immer gehabt. Außen bis zur Mitte war der Reifen noch gut und innen hattest du Slicks😁
Besonders stark wird es ja noch, wenn an der HA breitere Felgen und Reifen als original gefahren werden.
Die Kombi mit falscher Achsgeometrie kann schnell jedes Jahr zwei neue Reifen kosten.