Beiträge von Fulano

    B57D30B (Angabe auf ADAC Webseite) oder B57D30O0 und einige andere, alle sehr ähnlich.

    Wie lautet die exakte Motorbezeichnung für den Motor in diesem Fahrzeug?

    Und gibt es jetzt ein oder zwei Turbolader?


    ich bekomme demnächst einen neuen 3er, siehe Konfig in der Signatur. Verbaut wird der 3 Liter Dieselmotor.

    Wegen genauerer Bezeichnung kann ich auch nur den Infos aus Wiki/ADAC dienen allerdings hast du 2 Turbolader: Niederdruck- und Hochdrucklader, einer mit variabler Turbinengeometrie.

    Nagel mich nicht fest aber hatte glaube ich der 35d M57D30TÜ2

    Da bin ich voll bei dir. Völlig überzogen. Frage bei nem anderen tüv oder Prüfer an.

    Man darf nie vergessen, die haben bei den Preisen leider nie einen festen Richtwert, sondern das ist von stelle zu Stelle verhandlungssache. Leider 🤔

    Ja natürlich und da hast du vollkommen Recht!

    Aber anscheinend wurde es schon bezahlt und ob man es anfechten kann, eher unwahrscheinlich.

    Hab jetzt auf die schnelle was gefunden am F31 (ist aber auch egal) Gewindefahrwerk + M Paket Nachbau + M Kotflügel + Performance Bremsanlage + M4 Räder hat 450€ gekostet

    Ich hatte auch 55€ gezahlt auf Serien Rädern ohne Platten.

    Das ist dann ne einfache 19er Abnahme, das kann jeder Prüfer.

    Anders sieht’s bei zubehörfelgen aus oder wenn Platten ins Spiel kommen. Da wird’s dann aufwendiger und eben teurer. Kann wohl auch nicht jeder Prüfer.

    aber keine 300€ bei dem Preis müsste auch noch zB Bodykit dazukommen

    Jetzt wo du es sagst, muss ich sagen: Das habe ich schon öfters im Foren gelesen. Passt auch allgemein, da der Lastindex ja auch an die Geschwindigkeit gekoppelt ist und mit zunehmender Geschwindigkeit nicht mehr ausgereizt werden darf.

    genau wegen dieser Beschränkung des AHK Betriebs auf 80km/h oder 100km/h darf es diesem Spielraum bei dem Lastenindex geben.


    Hatte es bei meinem alten Fahrzeug und musste weder ablasten noch andere Reifen nehmen.


    Jetzt wo das halbwegs geklärt ist, lockt mich die Frage nach den 120kg dann doch 😂

    Ich denke ein Teil der Antwort wird sein, dass in dem Moment wo man mit dem Anhänger anfährt, auf die Hinterachse kurzeitig mehr als nur die 75kg wiegen aufgrund des Rollwiderstandes des Anhängers.

    Mir wurde gesagt es liegt an der „Hebewirkung“ des Anhängers, wie du schon sagst beim Anfahren/Bremsen oder Schwingungen lasten da mehr als die besagten 75kg und dies ist die Differenz zwischen beiden Zahlen. Warum jetzt einer 100kg und anderer 130kg stehen hat 🤔

    Ist auch absolut übertrieben, hatte Fahrwerk inclusive Felgen und Distanzscheiben um 200€ beim TÜV bezahlt.

    Dabei war es Mischbereifung und unterschiedliche Distanzscheiben an der VA und HA. Nur Fahrwerk + Felgen hat immer um 120€ gekostet

    nur dort wird natürlich nicht verbaut wenn, da die kein Plan haben, war nur ne Preisanfrage

    da lass ich nur von nem Spezi verbauen ;)

    sorry aber was soll am Einbau eines Fahrwerks jetzt so besonders sein, da ist mir ein Mechaniker der alten Schule viel lieber als ein angeblicher Experte.

    Bei deinem g20 kann zB auch ohne Schlagschrauber arbeiten um nicht unnötig alles so festzuziehen, dass hinter nie wieder gelöst wird

    Ich habe gerade ein paar Anbauteile bestellt, welche jeweils eine ABE haben und muss, wenn das KW Fahrwerk drin ist, vermutlich sowieso die Einzelabnahme in die Fahrzeugpapiere übernehmen lassen. Kann ich die einzelnen ABEs auch in den Fahrzeugschein eintragen lassen? Dann bräuchte ich nicht diese ganzen Heftchen umherfahren.

    Eigentlich nicht, hat mir der TUV Prüfer gesagt.

    Falls es doch geht wäre der Prozess interessant

    Ich hatte die gleichen Bedenken, ich wollte auch nicht minimum 30 mm runter, und habe mich daher für ein KW V3 Leveling entschieden. Infos im entsprechenden Thread.

    Leider bist du dann aber auch beim Faktor 2.5 was den Preis angeht.

    Der Schritt von ProKit auf ST wäre ja fast 900€ und jetzt weitere 1.400€ nochmal 🤔