Könnte man den Zentrierring auch durch eine passende Distanzscheibe ersetzen?
Wird es nicht geben mit Zulassung. Vermutlich ist die Nachfrage so gering, dass es sich nicht lohnt
Könnte man den Zentrierring auch durch eine passende Distanzscheibe ersetzen?
Wird es nicht geben mit Zulassung. Vermutlich ist die Nachfrage so gering, dass es sich nicht lohnt
Dann wären wir schon 2
Wobei man bei der von BMW gefahrenen Lochkreis auch auf die gerne verzichten könnte. Bei 5x112 und 66.6mm wird es auch an moderne VAG und eigentlich auch Daimler passen und wozu die dann eine 72.5mm Zentrierung machen ist fraglich.
Wenn die Felge festbackt, dann an der Mittenzentrierung (Teil der Radnabe). Dort kann ganz dünn eine keramische Trennpaste aufgebracht werden. Streng genommen nichtmal Kupferpaste aber das sehe ich persönlich weniger kritisch als Fett.
Du hast es wunderbar beschrieben was ich im Grunde (sehr vereinfacht) gemeint habe -mit einfetten war natürlich Keramik oder Kupferpaste an der Zentrierungen gemeint. Deswegen habe ich es Radnabe gemeint und nicht Bremsscheibe!
Am Ende soll verhindert werden das der Zentrierring feststeckt und man ihn zerstören muss um überhaupt abzubekommen. Besonders bei speziellen Ringen ala OZ ist man dann schnell 20€ pro Ring los.
Spricht denn aber was gegen die Zentrierringe aus Metall?
Da du sehr wahrscheinlich keine Rennstrecke fahren wirst, spricht weder was für Kunststoff noch Metall.
Allerdings immer schön die Radnabe sauber und eingefettet haben. Damit dir die Dinger besonders im Winter nicht festgammeln
Auf der Grube kann man Filter wechseln und sonstigen Blödsinn machen während das Öl abläuft
Gut in der Werkstatt werden die nur Bühnen haben und ich hab auch nix dagegen, wenn der Azubi nebenbei da steht und zuschaut, wie das Öl abläuft. Allerdings halte ich bei solchen trivialen Geschichten die AW Preise für unangemessen.
Die Arbeiten werden von Azubis gemacht, bezahlt wird aber das doppelte von KFZ Meister in einer freien Werkstatt. 🫤
Wenn ich sogar bei SI Paketen reinschreibe um 30% - 40% günstiger und immer noch Geld verdiene, ist man als Kunde doch irgendwo verarscht.
In jedem Fall sind Federn immer nur eine Krücke gegenüber einem gut abgestimtem Fahrwerk.
Ich denke es ist jedem klar und mit gleichem Komfort wird eher drauf hingewiesen, dass man immer noch fahren kann.
Auf der anderen Seite ein gut abgestimmtes Fahrwerk ist eben was ab KW V2 oder vergleichbares. V1 kann am Ende viel Härter sein und dies muss einen auch bewusst sein.
Über den Preis wurde hier ja schon gesprochen.
Ein Ölwechsel ist aber nicht „5 Minuten Arbeit“.
Ein Ölwechsel bei BMW ist nicht günstig und MacOil macht das z.B. wesentlich günstiger, aber übertreiben braucht man auch nicht, indem man die notwendige Arbeitszeit klein redet.
Das war auch überspitzt, aber reine Arbeitszeit sind es 10 Minuten und bisher ist das längste sich an die Hebebühne zu gewöhnen, was bei einem BMW Mechaniker wegfällt, da er täglich drauf fährt.
Habe es vor einer Stunde das Öl gewechselt.
Rest ist warten bzw. was anderes machen.
Dann könnte es ja doch schaden. Je länger unterhalb der Betriebstemperatur, desto größer ist der Verschleiß. Natürlich geht der Motor nicht sofort kaputt.
Gestern hast du doch geschrieben, dass du 3j/40tkm SI abgeschlossen hast … damit will ich sagen du fährst um die 15tkm im Jahr ?! Sprich in 10 Jahren hast du deine 150tkm zusammen und die wird der Motor schon schaffen. Vermutlich verkaufst du den Wagen früher als er die erreicht
Ich habe dieses "Argument" bei den aktuellen Fahrzeugen nie verstanden.
Ganz ehrlich ich bin da auch der falsche 😉 und wie Michael sagte es gibt sicherlich hier Experten, die es besser erklären können.
Ich hab nur gehört von MotorenZimmer, H2M usw. das die Motoren am besten mit 5W40 oder zur Not 5W30 betrieben werden müssen und daran halte ich mich 😉
Und dafür 800€, lol
Na das blöde ist ja immer, dass es feste Zeiteinheiten gibt. Dann wird mal eben Ölwechsel mit 1/2 oder 3/4 Stunde angesetzt und dabei ist es 5 Minuten Arbeit.
So kommen die Kosten zustande