Nachteil: Der Lack leidet natürlich mehr durch die Bürsten der Waschanlage. Allerdings war der Lackzustand meiner Fahrzeuge in den letzten 30 Jahren nie ein Thema beim Verkauf des Gebrauchten, meist nach 6-7 Jahren. Die meisten Gebrauchtwagenkäufer schauen anscheinend nicht nach Mikroswirls im Lack, wenn das Fahrzeug bereits 7 Jahre alt ist und >100.000 km gelaufen ist.
Es geht doch nicht immer nur um Wiederverkauf, sondern um persönliche Vorlieben.
Will man den Neuwagenlook über mehrere Jahre haben -> investiert man in Versiegelung oder gar Schutzfolie. Ist es einem egal da reicht auch Waschstraße. Das gleiche gilt natürlich auch für Innenraum.
Wegen Wiederverkauf bereiten viele den Wagen vor dem Verkauf kurz auf und er glänzt wie neu.
er meinte solange man nicht jede Woche in der Waschstraße ist, hält es trotzdem lang und dass die Versiegelung auch dabei hilft die Microkratzer der Waschstraße abzufangen.
Er will dir auch was verkaufen und wenn nach 6 Monaten alles weg ist hat er mit Waschstraße eine gute Ausrede und du darfst wieder bei ihm investieren