Also VA sollten die Radlager ein wenig Spiel haben.. von daher würde ich sagen das ist in dem Fall normal das du hier etwas wackeln kannst
Woher stammt denn diese Info? und warum nur an der VA?
Also VA sollten die Radlager ein wenig Spiel haben.. von daher würde ich sagen das ist in dem Fall normal das du hier etwas wackeln kannst
Woher stammt denn diese Info? und warum nur an der VA?
Leider geht sowas nur über Kulanz, weil sogar BMW ist da nicht eindeutig genug.
- Reifengröße, Hersteller und Reifenprofil müssen achsweise gleich sein
- Um die BMW Standards zu erreichen, sollte das Fahrzeug an allen 4 Radpositionen mit gleichem Hersteller und gleichem Reifenprofil (BMW frei gegebene Reifen) ausgerüstet sein
Jetzt beruft sich der Verkäufer auf die Punkte und hat nach BMW Vorgabe sogar recht
Aber genau der erste Punkt wird hier doch nicht erfüllt. Auf der VA sind zwei unterschiedliche Profile montiert: Michelin Pilot Sport 4S* und Michelin Pilot Sport 4* (nicht 4S)
Leg mal die Hand beim Fahren oben mittig auf das Lenkrad. Bei mir kommt da dann prompt die Meldung, dass die Kamera verdeckt ist.
Wenn ich mich nicht irre, muss DAP da nicht aktiv sein.
Du irrst leider.
Man kann Alpina Anbauteile direkt von Alpina bestellen?!
Ohne entsprechende VIN...
Man kann die Teile schon lange regulär bestellen, gibt sogar gedruckte Kataloge davon:
Aber nur Räder und Aufkleber. Du bekommst keine Karosserieteile ohne VIN.
Das scheint Fake zu sein, die Frontlippe hat bei Alpina niemals so eine Delle in der Mitte 🤦🏻♂️
Ja, ist ein Fake. Die Alpina-Lippe ist nämlich luftundurchlässig Außerdem fehlt das Alpina-Zeichen.
Wie hast du eine Version aus der Zukunft erhalten?
Noch nie was von Fluxkompensator gehört?
Also ich merke zwischen Comfort und Comfort+ absolut keinen Unterschied. Und ich erwarte ja eine Änderung, weil mein Auto das kann (können sollte).
Kann es sein, dass Deine Connected Drive-Dienste abgelaufen sind? Dann geht die Online-Sprachverarbeitung auch nicht mehr.
Aber das Thema gehört auch nicht hierher.
Ginge es nur um die allein, hielte sich der Verlust in Grenzen.
Ja, leider gibt es meistens mindestens einen weiteren Beteiligten.
Aber nun BTT
Das ist ja ok. Aber viele riskieren lieber einen Frontalzusammenstoss und reissen dabei fast den Blinkerhebel ab anstatt zu Bremsen und zur Seite zu fahren.
Die belegen dann auch die vordersten Plätze beim Darwin-Award.
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen...
In einer Gefahrensituation sollte man Bremsen und nicht sinnlos Zeit vergeuden mit dem Hinweis (lichthupe) das andere was Falsch machen.
Je nachdem, wie akut die Gefahr ist, mag die Lichthupe ggf. reichen.
Mir ging es aber auch in erster Linie darum, darauf aufmerksam zu machen, dass sich das Fahrzeug in dieser Situation nicht so verhält, wie die meisten es erwarten würden.
Genau wie die Leute, die bei einem Beinahe-Unfall noch Zeit haben auf die Hupe zu drücken.
Warum sollte ich nicht bremsen und hupen gleichzeitig können? Wenn ich mit 160 km/h auf der BAB unterwegs bin und ein Schleicher meint, dass es ihm mit 80 km/h auf meiner Spur besser gefällt als auf seiner, kann das Bremsen ggf. nicht mehr ausreichen. Die (Licht)Hupe kann denjenigen aber wecken und er zieht mit etwas Glück schnell genug wieder nach rechts. Habe ich so schon erlebt.