Ist ja geil dass die kein Eco Pro haben. Die entsprechende Kundschaft wird es aber auch kaum nötig haben.
Doch, ich hätte wirklich gerne den EcoPro-Modus.
Ist ja geil dass die kein Eco Pro haben. Die entsprechende Kundschaft wird es aber auch kaum nötig haben.
Doch, ich hätte wirklich gerne den EcoPro-Modus.
danke dir ... ich grübel noch
Frag mal hier nach. Da habe ich das machen lassen.
Das war das Angebot für meinen Neuwagen im April 2023. Habe ich mit kleinen Ergänzungen (Schweller) im August nach Lieferung dann auch so machen lassen.
Wie sagte mein Vater, seines Zeichens Radio- und Fernsehtechniker, schon vor 25 Jahren:
Wir werden (jetzt dann wohl eher "Wir sind") eine Nation von Fachbetrieben. Wir können nur noch etwas aus einem Fach nehmen und das defekte Teil damit ersetzen.
Fehlersuche? Reparatur auf Bauteilebene? Was ist das?
Auto-Zoom geht natürlich in der adaptiven Einstellung. ist aber aus meiner Sicht völliger Quatsch, weil mir auch während der Fahrt immer noch viel zu nah gezoomt wird. Früher war das Auto-Zoom so, dass immer der aktuelle Standort bis zur nächsten Abzweigung gezeigt wurde. Das war sinnvoll, weil man z. B. auf der BAB sehen konnte, ob bis zur Abfahrt ein Stau droht. Heute ist es das leider nicht mehr.
Zur Routenübersicht habe ich ja oben etwas geschrieben.
Glaub mir, das kann reichen. Nein, ich möchte nicht darüber reden.
Sevilla?
Ja, Autohold muss aktiv sein. Aber es gibt nicht den geringsten Ruck, wenn man den Motor aus D direkt abstellt. Mache ich so, seit es das gibt. Gäbe es einen Ruck, würde mich das stören.
2 km hin in den Betrieb 2 km zurück aus dem Betrieb und 1 km davon Landstraße Rest innerorts
Also nur Kurzstrecke. Da wundert mich das Wasser nicht wirklich...
Die Feststellbremse haut der Wagen doch automatisch rein. Ich bleibe einfach in Fahrstufe D mit dem Fuß auf der Bremse, bis der Motor aus ist. Dann hört man das Anlegen der Bremse und dann nehme ich den Fuß vom Pedal. Am GWS mache ich rein gar nicht.
Und ja, es wird allenthalben davon gesprochen, dass die Parksperre im Getriebe ( Piwi87 weiß sicherlich den richtigen Begriff dafür) beschädigt werden kann, wenn die unter Last steht. Ich weiß nicht, wie das im Getriebe realisiert wird. Mich persönlich würde aber schon allein der Schlag beim Einlegen der Fahrstufe so stören, dass ich nicht auf die Idee käme, nicht zu warten, bis die Feststellbremse aktiviert ist. Der Schlag ist ein sicheres Zeichen dafür, dass vorher etwas unter Spannung stand. Und das kann per se nicht gut sein.
Öl Bericht ist da, Kraftstoff lag ich richtig für nicht mal 2000 km finde ich. Wasser wundert mich
"daher lässt das Testergebnis vermuten, dass es sich um einen ziemlich neuen bzw. um einen gepflegten Motor handelt." Das hat aber hoffentlich nicht der Gleiche geschrieben, der oben die Laufleistung gesamt/seit letztem Ölwechsel eingetragen hat....
Warum wundert Dich das Wasser? Wieviel Kurzstrecke hast Du denn dabei?