Michael NRW ist ja der Meinung, daß erst nach Motorstart durch ein sich öffnendes Ventil der Heizkreislauf mit dem kleinen Kühlkreislauf verbunden wird.
Das ist nicht meine Meinung, sondern ein Zitat aus dem Technischen Informationssystem…
Siehe:
Michael NRW ist ja der Meinung, daß erst nach Motorstart durch ein sich öffnendes Ventil der Heizkreislauf mit dem kleinen Kühlkreislauf verbunden wird.
Das ist nicht meine Meinung, sondern ein Zitat aus dem Technischen Informationssystem…
Siehe:
Ich verstehe nicht, warum es da dann Unterschiede geben soll.
Diskussion der letzten zwei Seiten…
SH -> eigener Kreislauf -> Motorstart -> Ventil zum kleinen Kühlkreislauf -> schneller auf Temperatur -> Ventil zum großen Kühlkreislauf
Mit SH hat man bereits Wärme im kleinen Kühlkreislauf und startet nicht bei Null.
Die Temperatur vor Motorstart wird sich nicht verändern, da die Standheizung den Motor nicht vorwärmt.
Das haben wir die letzten zwei Seiten diskutiert.
Spannender wäre folgender Vergleich;
Gleiche Standzeit bei annähernd gleicher Außentemperatur, exakt 2/5/10min nach Motorstart die Öltemperatur ansagen lassen und das einmal mit/ohne Standheizung.
Der Wert müsste auf Deutsch heißen "Automatische Lichtsteuerung".
Ist plausibel, dass die beiden Werte das Verhalten beeinflussen.
Hab den Parameter in der Theorie gefunden und muss es gleich ausprobieren.
Bei mir sind die beiden Parameter wie folgt aktiv:
OFF_IN_PWF_FAHREN_ERLAUBT = ja (nein)
FLC_AKTIV = freigeschaltet_in_Stellung_A (freigeschaltet_in_Stellung_A_und_0 / gesperrt)
Ich würde dann versuchen die zweite Option mit „…_und_0“ und berichte
Laut den Amis ist es das.
Genau den Parameter meinte ich.
Der wirkt nicht?
Seltsam. Gibt es da noch einen zweiten? Wüsste ich ned.
Laut den Amis gibt es bei Bimmercode noch „Automatic Light Control“ mir den Werten „Active in Position A“ oder Active in Position A and 0“.
Wobei zweites der Standard ist.
Ich muss gleich mal schauen, wie der Wert auf deutsch heißt.
Ich würde sie mir gerne mit der Cerium-Lackierung gönnen, macht nochmals 750,-- Aufpreis.
Am besten klärst du vorher nochmal das Thema Widerstandsfähigkeit
Von Lack und Felgen kann der gute Gaspedalnutzer ein Liedchen singen.
Mir ist die Tage direkt mal aufgefallen, dass die Scheinwerfer von Innen anlaufen wenn es draußen richtig kalt ist. Das legt sich zwar dann wieder aber sollten die Scheinwerfer nicht eigentlich dicht sein?
Kritisch ist es erst ab Tröpfchenbildung.
Mir sagt man seit einem Jahr, dass die ABE erweitert werden soll…
Leider immer wieder Ausreden…
Ich werde gleich nochmal was versuchen.
Habe bei den Amis noch was gefunden, dass ich testen werde.
Hmm... dann verdienst du aber riskantes passives Geld, wenn doch der Zinssatz für einen Kredit aktuell bei ~6 Prozent liegt.
Eine 0 % Finanzierung für einen BWM? Wäre mir neu, dass es das noch gibt...
Ansonsten hast du natürlich Recht.
Riskant ist relativ
Bei mir sind es noch 3,99% effektiver Jahrezins und der lässt sich ohne großes Risiko „schlagen“.
Die 0% bezogen sich nicht auf einen BMW, sondern allgemein.
Das ist sicher keine Lösung für jeden und die Gefahr einer Spirale ist definitiv vorhanden.
Es ging mir dabei um die pauschale Aussage (überspitzt) „Kredit ist böse“.