MichaelNRW wie ging dein Test mit dem Schiebedach Knarzen und der Hydra Kunstoffpflege aus ?
Langhaltig oder nach ein paar Tagen oder 1-2 Wäschen muss man wieder drüberfahren ?
Es hält trotz mehrerer Wäschen
Bisher kein Knarzen.
MichaelNRW wie ging dein Test mit dem Schiebedach Knarzen und der Hydra Kunstoffpflege aus ?
Langhaltig oder nach ein paar Tagen oder 1-2 Wäschen muss man wieder drüberfahren ?
Es hält trotz mehrerer Wäschen
Bisher kein Knarzen.
Piwi87 ich habe im BDC (7083) noch was spannendes gefunden.
„Auto_Fahrlicht_bei_PWF_Wechsel_nach_Fahren“ = ja
„Steuert, ob der Lichtschalter bei Wechsel nach Fahren in „Automodus“ wechselt. Bei Tasten BEL: Wert „ja“ = true, ggf Ausnahme für (getarnte) Einsatzfahrzeuge möglich (dort kein Licht gewollt).“
Das werde ich mal versuchen…
Edit: Ebenfalls ohne Erfolg…
Gibt es doch nicht!
Das kann doch nicht vollständig unterbunden sein…
Da wäre ich mir noch nicht mal sicher.... der XM hat das doch von Werk aus und der neue 7er doch auch (beim entsprechenden Haken bestimmt
)
China Hersteller =/= BMW
Kann sein, steht ja als Option 3 drin…
Das sollte die Werkstatt wissen, die es ursprünglich verbaut hat.
Ich habe mir grade mal die Anleitung für den G20 angesehen und finde bzgl. Codierung lediglich den Hinweis im Anhang.
Das Modul als solches ist wohl „dumm“…
Ebens gibt es Hinweise bzgl. Diagnose.
Sieht nicht gut aus…
Ich weiß nicht, was ich hier helfen könnte.
Ach richtig, den Part hab ich überlesen. Dann ist es wirklich verzwickt. Kann MichaelNRW evtl. versuchen einen Fahrzeugauftrag zu schreiben und das per Ferndiagnose einzuspielen? (Sofern das remote geht?)
Ist die Frage welche AHK bei Falk nachgerüstet wurde.
Den FA zu ändern führt nur bei der originalen AHK zum Erfolg.
Bei einer Lösung eines fremden Herstellers kann ich nicht wirklich helfen.
Grundsätzlich kann ich alles aus der Ferne machen, das nötige Equipment vorausgesetzt.
Laptop mit Windows und Adminrechten, ENETv2 Kabel und stabiles Internet im Auto.
Mit Stand meinst du welchen PWF Zustand?
Bin mehr der Zustände grade nicht bewusst.
Im Stand mit Diagnosemodus und im Stand mit Motor an in P oder D.
Das hast du jetzt so gehabt und hat nicht funktioniert.
Mit „A“ und „Off_in_Pwf…“ = ja geht es bis ca 20kmh. Darüber gibt es die gewohnte Meldung „Licht aus während Fahrt nicht möglich“ o.ä.
Und mit in "A und 0" geht was nicht?
Das Licht bleibt bei Off einfach an.
Du hast auch die High-Scheinwerfer mit eigenem Steuergerät oder?
Genau, Laser mit eigenen FLEL/R.
Ich denke es geht dabei um den Remote Support.
Die wenigsten haben das nötige Equipment…
Sind ja auch Steuergeräte die Bimmercode nicht kann.
Wenn du aktuell eh nur in Stellung A aktiv hast, dann würde ich erwarten, dass es geht.
Wenn du in A und 0 hast, dann würde ich sagen geht es erst recht nicht, dass man in 0 das Licht deaktivieren kann. Aber ja, berichte gerne. Ich bin gespannt.
Du hast Recht
Mit A und 0 geht das Licht auch im Stand nicht mehr aus…
Dann verstehe ich die Berichte der Amis nicht.
„Gesperrt“ kann es ja auch nicht sein oder?
Mein Fahrzeug hat gelbe Tagfahrlichter und ist rauf und runter codiert.
Das interessiert beim normalen Service niemanden...
Ich werde meist gefragt, ob man den Fehlerspeicher auslesen soll und das verneine ich.
Spannend wird es erst im Fehlerfall, dann kann man sich überlegen die Codierungen voher zu entfernen.