„Altes“ Öl und Filter waren neuwertig.
So war es bei mir ebenfalls.
Der Bekannte hat mich gefragt, warum ich das überhaupt mache
„Altes“ Öl und Filter waren neuwertig.
So war es bei mir ebenfalls.
Der Bekannte hat mich gefragt, warum ich das überhaupt mache
Ich würde den Fehler nicht im eigenen Fahrzeug suchen.
BMW scheint grade ein Thema im Backend zu haben.
Nein, die bleiben gleich.
In der BMW Codiersoftware erst den FA bearbeiten und dann per Rechtsklick codieren auf die jeweiligen Steuergeräte.
muss man den Check in der Niederlassung machen, wo man den PKW gekauft hat?
Keine Ahnung, ich würde behaupten den kannst du bei jedem BMW Händler machen.
Ist nach 5 Jahren schon wieder ein Check dran?
Es gibt einen Check für die Garantieverlängerung.
Jegliche BMW Onlineshops…
Leebmann24, Baum, Hubauer, usw
Ausgelesen habe ich nur, weil in einem halben Jahr die 5 Jahre Garantie um sind. Die BMW Niederlassung, wo ich den Neuwagen zusammen mit 5 J. Garantie gekauft habe, hat mir gesagt, dass sie die Garantie nur verlängert, wenn der Fehlerspeicher leer ist.
Also die Aussage stimmt hinten wie vorne nicht
Die mögen den zwar auslesen, allerdings steht dort immer etwas drin.
Alleine die Standardfehler wie Mikrofon nicht kalibriert.
Normalerweise wird vor der Garantieverlängerung der Standard Fahrzeugcheck gemacht.
Muss das Auto frei stehen, wenn ich die entsperrte ECU wieder ins Auto einbaue? Ist dann z.B. die Handbremse deaktiviert beim 1. Start oder ist alles wie immer?
Alles wie immer.
Ganz wichtig: Die Stecker von hinten nach vorne einzeln einsetzen und doppelt kontrollieren, da es sonst Probleme gibt. Es gehr nichts kaputt, aber spart unnötige Sorgen.
Es kann sein, dass der erste Start etwas unruhig wirkt, was völlig normal ist.
Dem Fahrzeug fehlen Kalibrierungsdaten die es erst wieder sammeln muss.
Wie ist es beim 3er?
Weil das Teil deiner Frage war