Beiträge von MichaelNRW
-
-
Meine Originalen sind noch nicht ausgeblichen und ca 2 Jahre verbaut.
-
Sollte man nicht im DiagnoseModus auslesen ?!
Korrekt, was der Tester automatisch macht.
Dennoch sollte es keinen Unterschied bzgl der Einträge im Fehlerspeicher geben.
Die Einträge ala „Keine Verbindung zu XY“ sollten gefiltert werden, da diese logischerweise keine Fehler darstellen, wenn das Fahrzeug nicht vollständig aktiv ist.
-
ich habe selbst mal den Test gemacht
Mit was?
Bimmerlink? Carly?
Sorry, aber das ist alles nicht aussagekräftig, weil die Apps gerne Mal Dinge aus dem Infospeicher anzeigen.Der Tester hat einen Filter und zeigt nur relevante Fehler an, daher ist die Anzeige der Apps mehr irreführend als hilfreich.
Da fahren Leute in die Werkstatt, der Tester wird angeschlossen und der Fehlerspeicher ist leer.
-
habe gestern mal ausgelesen
Mit was hast du ausgelsen?
Hast du denn Check Control Meldungen oder sonstige Hinweise auf ein Problem?
Im Fehlerspeicher stehen IMMER Einträge drin, was nicht heißt, dass es Probleme mit dem Fahrzeug gibt.Wichtig ist auch der Kilometerstand des Eintrags, die sind ja durchaus unterschiedlich.
Zumindest die drei noch vorhandenen Fehler sind nicht kritisch und durchaus normal.
Hattest du bei dem auslesen des Fehlerspeichers das Fahrzeug vollständig angeschaltet, also nicht nur die Zündung?
Hat damit nichts zu tun.
Wenn ein Steuergerät schläft, bekommt man einfach keine Einträge aus diesem SG.
Meldungen bzgl. fehlender Meldung eines SG kommen von Codiervorgängen, da das entsprechende SG neugestartet wird und daher kurz offline ist.
-
Wieso?
Kauf den originalen Filter von BMW und es wird niemand merken...Mich hat noch niemand beim offiziellen Wechsel angesprochen, dass mein Öl nicht so dunkel wie erwartet ist.
-
Seit kurzem gibt es für M und MPerformance Fahrzeuge ein anderes Kartendesign im wallet.
Nicht dein ernst?
Dafür hat BMW also Zeit.
Magst du mal einen Screenshot teilen, damit ich weiß, ob es sich lohnt.
-
Ich würde behaupten das geht weiterhin, da die Entscheidung über die Wanl des Ganges im Getriebe stattfindet.
-
Ein iPhone4s kann wohl kaum zwei große Displays mit ~60hz und ein Head up Display sowie assistenzsysteme im Hintergrund laufen lassen.
Das ist auch nicht ganz korrekt.
Die Headunit ist nicht für Asistenzsysteme zuständig und auch nicht vollständig für den Tacho bzw. das HUD.
Die Headunit liefert hauptsächlich die Navigation und einen Teil des Entertainments.
Je nach Ausstattung findet die DA Wandlung im RAM statt.
Zum Kombi werden lediglich einige Informationen wie Navigation und Entertainment geliefert, nicht aber das Bildsignal
Mir ist schon klar, dass ein Computer im Auto ganz andere Anforderungen erfüllt als ein Smartphone.
Kenne ich selbst aus meiner Branche.
Dennoch ist es teils ernüchternd was die „Alten“ Autohersteller so liefern und wie instabil es läuft.
Da geht es uns bei BMW noch sehr gut.
-
Ich glaube SaMari_M340 war lange nicht mehr aktiv
Er wusste sowas.