Beiträge von MichaelNRW

    Ein Tensor Luftfilter möchte ich bewusst nicht, weil der zu viele Partikel durchlässt, darum möchte ich so schnell wie möglich zurück auf Original.

    Der lässt weniger durch als die meisten Pilze von offenen Ansaugungen ;)

    Die meisten Fahrzeuge mit Garret Upgrade Lader haben nur ein Gitter vor dem Turbo.

    Da wird ALLES eingesaugt und die laufen trotzdem.

    Manchmal machen wir uns da viel zu viele Sorgen.

    Der Motor läuft selbst in Ländern mit viel Sand und damit verbundenen Feinstaub.

    habe noch die offene Ansaugung von 55Parts seperat zum Auto dazu bekommen.

    Meinst du diese?

    55Parts Special: Offene Ansaugung passend für BMW M140I, M240I, 340I, 440I, 540i F- UND G-Serie, Toyota Supra MK5 B58 INKLUSIVE TEILEGUTACHTEN!
    Auch nach der Leistungssteigerung mithilfe eines FBO (Full Bolt On- deutsch so etwas wie "voll ausgestattet") Setups und Einbau einer strömungsoptimierten…
    55parts.de

    Nicht zu empfehlen? Lieber draußen lassen?

    Dazu habe ich noch keine Erfahrungsberichte gelesen.

    Zumindest aus meiner Sicht gibt es einen Nachteil gegenüber anderen Ansaugungen, sie hat keinen Deckel.

    Damit wird man zumindest einen gewissen Teil der warmen Luft aus dem Motorraum ansaugen, auch wenn von unten Frischluft durch den originalen Boden geliefert wird.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die eher für Sound als Leistung ausgelegt ist.

    Für das Obere Stück mit dem kleinen Resonator habe ich ja bereits was entwickelt, um den OEM look zu bewahren, und das würde mit dem DevDop gut harmonieren.

    Ach statt dem Silikonschlauch?

    Spannend.

    Man müsste halt die Farbe vom BMW Plastik treffen…

    Das revdop Teil ist zu dunkel und das Finish ist zu grob.

    Ein Gutachten für ein Turbo Inlet ohne Resonatoren wird es nie geben.

    Wieso?

    Hat 55parts doch ebenfalls geschafft beim Sikikonschlauch.

    Der ersetzt den oberen Teil des Reinluftrohrs und damit den ersten Schalldämpfer.

    Siehe Anhang.

    Links von der Schelle: oberer Teil, kann durch 55parts Sikikonschlauch inkl Gutachten ersetzt werden.

    Rechts von der Schelle: unterer Teil, kann durch revdop Inlet Pipe ersetzt werden.


    Laur Aussage von revdop wird es kein Gutachten geben, weil „man das Teil sowieso nicht sieht“.

    Und an der Stelle widerspreche ich.

    Wie ist die Passgenauigkeit der FTP ?

    Passt perfekt, hat etwas Spiel und man hat mehr Platz mit der KGE Leitung, weil die schmaler ist.

    Hast du da ein Bild wie das im Motorraum aussieht ?

    Muss ich nachreichen.

    also wenn jemand von euch Interesse dran habt, sagt bescheid !

    Ich bin ehrlich, ohne Gutachten bin ich raus.

    Da bleibe ich lieber bei der FTP Intake Pipe…

    Auch wenn revdop von Verwirbelungen durch die Schweißnaht spricht…


    Mit Gutachten, würde ich die Revdop Inlet Pipe mit dem 55parts Schlauch kombinieren.

    Wie verhält sich die Langlebigkeit auf der Folie im Vergleich zu den nicht folierten Flächen?

    Im Bezug auf die Keramik? Ist identisch.

    Nach dem Winter hat man besonders unten ein paar stumpfe Stellen.

    Da muss man eine große Wäsche durchführen und die Keramik frei waschen.

    Ich verwende dazu den Labocosmetica Primus in 1:50 im IK Sprayer.

    Danach zwei Eimer Wäsche mit Labocosmetica Semper und zwei Waschhandschuhen, einen für oben und einen für unten.

    Mein Detailer meinte die Folien welche schon ne Keramik haben halten für sein Verständnis von einer Keramik nicht lange genug, darum macht er sowas nicht sondern immer die eigene Keramik drauf.

    Bei mir wurde die Keramik von der Folie entfernt, was aber andere Gründe hatte.

    Geplant war Xpel und Keramik direkt in München, was leider nicht geklappt hat.

    Daher gab es in München nur die Xpel und später die Keramik vom Glossboss.

    Dazu wurde die Keramik der Xpel Fusion entfernt, dann eine Schicht Labocosmetica STC auf den Lack ohne Folie und abschließend eine Schicht Labocosmetica HPC auf Folie und Lack.

    Das beschriebene Verhalten tritt bei jedem Fahrzeug auf, ob mit oder ohne Folie bzw. Keramik.

    Hat also rein garnichts mit der Xpel Ultimate Fusion zu tun.

    Und bei Regen von einer Selbstreinigung zu sprechen ist… :D

    kein Risiko hinsichtlich Verlust des Steuergeräts auf dem Postweg

    Da gibt es kaum ein Risiko.

    Der Versand erfolgt ausschließlich per DHL Express, versichert bis 2500€ und innerhalb der EU.


    wie frei man dann in der Wahl des Tunings ist

    Laur der Webseite komplett drei, also bm3, MHD oder MG Flasher.

    Bei MHD zumindest ohne MHD+, keine Ahnung wir es bei den anderen beiden aussieht.

    Jeder dieser Anbieter hat ein custom rom, welches in die SWFL geschrieben wird.

    Das ist meist für Map Switch und sonstige on the fly Sachen nötig.

    Das eigentliche Tuning findet im SWFK statt.