Ich würde zu einer anderen Vertragswerkstatt gehen und auf die Wasserpumpe hinweisen. Ich habe eine neue auf Kulanz bekommen.
Beiträge von Skyline7D
-
-
Bedenke, dass so ein Paket nicht erstattet wird. Wenn du den Wagen also vor Ablauf des Pakets verkaufst, schrottest oder durch Diebstahl verlierst ist das Geld weg.
Das Paket ist doch pro Auto gekoppelt und daher wäre ein verkauf doch kein Problem. Wieso sieht man sonst auf Mobile etc. Autos die extra noch einen ServicePaket enthalten und damit werben?
-
Alles anzeigen
Hallo Zusammen,
nachdem ich den Thread gelesen habe, hätte ich da noch ein paar Fragen zum Thema Öltemperatur.
Bitte steinigt mich nicht, aber ich weiß nicht, ob der Turbo im B48B20M1 ölgekühlt ist (wovon ich ausgehe).
Wie empfindlich reagiert das System nach einer "Normalfahrt" über die Autobahn (120-140 km/h) mit knapp unter 100 °C Öltemperatur und einer kurzzeitigen Beschleunigung auf etwa 5-6000 Touren mit einer "Auslaufphase" von etwa 2-3 Kilometern vorm Abstellen? Falls sich jemand fragt: Ich wollte einen Unfall vermeiden und bremsen war keine Option.
Ich meine, dass mein Auto speziell ist. Eine Temperatur von über 100 °C habe ich noch nie in dem Auto erreicht. Im Gegenteil.
Wenn ich den Hobel mal was schneller (also 200+) über die Autobahn bewege, kühlt mein Öl ab!
Ich habe sogar einmal vorsichtshalber den Fuß vom Gas genommen, da die Temperatur laut System auf unter 85 °C gesunken war.
Wie geht das?
Mein Bimmer ist ein G21 320i von 10/2020 mit dem Standard 5W30 von BMW.
Wenn die Temperatur zunächst bei knapp 100 °C lag und anschließend beim Gasgeben absinkt, ist das in der Regel positiv – der Motor erkennt die stärkere Wärmerzeugung und der Kühlkreislauf kühlt das Motoröl dabei aktiv herunter. Solange die Temperatur nicht unter 80 °C fällt, besteht kein Grund zur Sorge.
Vermutlich lag die tatsächliche Temperatur im Ölsumpf und nach dem Filter weiterhin über 90 °C. Kritisch wird es erst, wenn die Öltemperatur dauerhaft unter 80 °C oder über 110 °C liegt.
Zur genauen Temperatur-Kontrolle kann ich dir die App Bimmerlink in Kombination mit einem OBD-Adapter empfehlen.
-
Alles anzeigen
Viel Langstrecke = 320d
Ansonsten 330i um richtig Spaß zu haben, der Diesel braucht einfach verdammt lange um richtig warm zu werden
xDrive hat Vor und Nachteile, wenn du sehr sicher unterwegs sein willst dann ja, ansonsten für Agilität / Sportlichkeit ohne
Adaptives Fahrwerk ist ein muss wenn du auch mal entspannt im Comfort Modus fahren möchtest
Harman / Kardon nur wenn du wirklich sehr viel Musik hören willst im Auto, der Unterschied zur HiFi Anlage ist nicht so groß
Head Up Display ist etwas worauf ich mittlerweile verzichten kann, ist für mich nur Ablenkung
ACC wenn du viel Autobahn fahren willst
Winterpaket (Stand + Lenkradheizung) sind ein Traum im Winter, würde den Kauf allerdings nicht davon abhängig machen
Da stimme ich zu. Für mich wären lediglich das Harman Kardon Soundsystem und das Head-up Display unverzichtbar. Daran erkennt man gut, dass die Prioritäten sehr individuell sind und man sich im Vorfeld intensiv mit den verfügbaren Ausstattungsoptionen auseinandersetzen sollte.
-
Dass ein M340i im Unterhalt deutlich teurer sei, halte ich für einen Mythos. Mein eigener Verbrauch liegt konstant bei 7–8 Litern, obwohl ich sportlich, aber dennoch vorausschauend fahre. Dank des Mild-Hybrid-Systems funktioniert das sehr gut. Wirklich ins Gewicht fallen aus meiner Sicht nur die höheren Anschaffungskosten. Für kurze Strecken würde ich den Sechszylinder allerdings nicht empfehlen.
-
Ja, hat er tatsächlich - hab es mir eben nochmal auf den Bildern angeschaut. Die Taste mit dem "Kamera"-Symbol hätte der sogar auch.

Scheint echt ziemlich volle Hütte zu haben.
MH ist eigentlich ganz gut. Ich fahre bei meinen nur in Sport Individual Modus aber alles auf Comfort, um das regelmäßige Motor an/aus zu umgehen.
Zum Thema Kurzstrecke: Da heißt es ja oft, dass es selbst beim Diesel kein Thema ist, wenn man einmal nur 5-10 km fährt.
Der 330i hat einen Ottopartikelfilter drin. Wie verhält es sich da mit Kurzstrecke?
Für jeden Motor und Filter sind Kurzstrecken nicht gut. Beim Diesel ist das ganze deutlich verstärkt. Wenn es zum Großteil nur 5-10km sind dann kauf besser keinen Diesel. Wenn es nur gelegentlich ist wird es verkraftbar sein.
-
Ich würde die Entscheidung stark vom Streckenprofil abhängig machen. Werden regelmäßig Fahrten unter 15–20 km zurückgelegt, ist ein Diesel aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Liegt der Anteil jedoch überwiegend bei Strecken über 20 km oder handelt es sich größtenteils um längere Autobahnfahrten, ist ein Diesel die deutlich bessere Wahl.
Auf xDrive würde ich bei einer Leistung unter 300 PS eher verzichten – es sei denn, man lebt in bergigen Regionen auf rund 1.500 m Höhe. Ansonsten ist xDrive meist Geschmackssache. Zu beachten ist allerdings, dass das System hinsichtlich Profiltiefe etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert.
Ob Zubehörteile oder ähnliche Extras günstiger angeboten werden, hängt in der Regel stark vom jeweiligen Händler ab. Nach meiner Erfahrung bleibt der Preis häufig unverändert, allerdings wird der Einbau oftmals übernommen.
Ich empfehle auf jeden Fall, sich im Vorfeld gründlich mit der gewünschten Ausstattung auseinanderzusetzen – andernfalls besteht die Gefahr, dass man es später bereut. -
Für mich wären DAP und die 360°-Kamera mit Parking Assistant Plus unverzichtbar. Diese Funktionen nutze ich regelmäßig und sie verleihen dem M340i einen deutlich moderneren Charakter.
Auf ein Glasdach würde ich persönlich bewusst verzichten – Stichwort: Mehrgewicht und Fahrgefühl. Hier gehen die Meinungen natürlich auseinander.
Angesichts der genannten Punkte und der Laufleistung empfinde ich den Preis nicht als besonders attraktiv. Meiner Erfahrung nach bleiben Fahrzeuge mit dieser Ausstattung oft länger stehen, während Modelle mit DAP und PAP deutlich schneller verkauft werden. Ich habe ein Jahr lang gesucht bis ich einen gefunden habe der gut zu mir passt also besser nichts überstürzen.

-
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass an meinem Motor ein ungewöhnliches Rascheln zu hören ist.
Eventuell bilde ich mir das nur ein, aber natürlich kommen einem gleich die schlimmsten Gedanken – Stichwort Steuerkette, Kolben usw.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch das Geräusch einmal anhören und mit euren eigenen Erfahrungen / Motor vergleichen könntet.
Besonders deutlich ist es vorne links direkt am Motor zu hören, ansonsten fällt es kaum auf.
Den Keilriemen hört man deutlich aber noch etwas, oder?
M340i 12/2022 B58 49.000km und ordentliche Fahrweise.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei Aliexpress usw gibt es ja nur diese Innenraumleisten zum drauf kleben oder?
Hat jemand welche gefunden die zum austauschen sind?
