Moin in die Runde. 
Um ehrlich zu sein habe ich das Thema Leistungsprüfstand (kürze ich nun mit LPS ab) noch nicht so ganz verstanden.
Bei meinen Jungs ist das so üblich wenn sie ein neues KFZ haben auf den LPS zu fahren. I.d.R. kommen immer ein paar mehr PS rum als der Hersteller angibt. Besonders wenn es um BMW Modelle geht.
Allerdings habe ich schon öfter gelesen, dass diese Werte nicht aussagekräftig sind weil noch so Dinge die die Boost Funktion usw. hinzukommen.
Angenommen ich fahre nach erhalt meines Fahrzeugs im Serienzustand auf den LPS, kann man sich dann überhaupt auf das Ergebnis verlassen oder ist das eher nur sinnvoll bei Tuning eine Ein- Ausgangsmessung zu machen um die Differenz als Leistungsgewinn zu ermitteln?
Wär cool wenn mich da mal jemand aufklären könnte. 