Beiträge von RainerW

    mein bescheidener Tip wäre, wenn du die Paddels mal zurück tauschst. Vielleicht ist ja etwas mit den Paddels nicht iO,

    dass dort irgendwie Strom gezogen wird :/

    Versuch macht klug, denn nicht das der :) wegen dem selbsttätigen Paddelswechsel Stress macht.


    ...die Paddles sind rein mechanisch - daran kann es normalerweise nicht liegen. Da wird irgendwo permanent "Strom gezogen". Das kann am Umbau liegen (muss es aber nicht) - irgend eines der dünnen Kabel im Lenkrad beim Zusammenbau gequetscht/beschädigt, oder es ist ein dummer Zufall, dass der Umstand, dass eines der elektronischen Systeme nicht mehr korrekt in den Ruhestand geht und somit ständig Strom zieht und die Batterie entleert, damit zufällig zusammengefallen ist.


    Denn auch das stromlos machen des Fahrzeuges (also das Abklemmen der Hauptbatterie und vorher deaktivieren der MildHybrid 48V Batterie durch öffnen der Motorhaube) kann normalerweise nicht dafür die Ursache sein. O.k., einmal schon, wenn der Umbau im stromlosen Zustand deutlich zu lange gedauert hat - aber das ist eigentlich auch nicht logisch, denn selbst wenn alles sehr lange stromlos war, ist die Batterie ja trotzdem nicht belastet und "voll". Nach dem Einbau muss man halt ggf. alle Einstellungen wieder neu setzen und das Fahrzeug braucht eine kurze Fahrt, biss die Systeme wieder korrekt laufen - das wars aber dann auch schon - es gibt somit KEINEN Grund, warum irgend ein Verbraucher ständig Strom zieht und die Batterie über Nacht leert.

    Zusätzlich zum abklemmen der Batterie noch die Motorhaube öffnen und geöffnet lassen, damit das 48v Netz auch unterbrochen ist.


    ...jepp, sonst klemmt man die normale Batterie ab und wundert man sich, warum trotzdem im Fahrzeug alles läuft (Radio, Displays, usw). Das wird brandgefährlich, wenn man so am Lenkrad herumbastelt und die Airbagsteuereinheit meint, das Fahrzeug hat einen Crash. Übrigens, offiziell dürfte man am Airbag / am Lenkrad ohne speziellem "Sprengstoffschein" gar nichts machen. ;)

    Also zur Erklärung: Die Linse war nicht geputzt. Die war feucht, weil das ganze Auto beschlagen war. Ich werde sie heute Abend mal putzen und ein Bild im sauberen Zustand machen. Nur wie schon von mehreren Leuten festgestellt versifft die Kamera bei diesem Wetter natürlich im Zeitraffer, so dass man die Linse eigentlich tätig putzen müsste.


    Wenn sie frisch geputzt ist, ist das Bild natürlich besser, aber ich will nicht jeden Tag über die Kamera putzen und ein Weg zur Arbeit durch den Wald mit seinen feuchten Straßen reicht, um die Kamera in einen Zustand wie oben zu versetzen.


    ...tja, wenn Du die nicht jedes mal vor der Fahrt zu dieser Jahreszeit kurz mit dem Finger putzen möchtest, kannst Du Dich gleich davon "verabschieden". Die Rückfahrt-Kamera ist hinsichtlich des Einbauplatzes und des Verschmutzungsschutzes (nicht vorhanden) eine glatte Fehlkonstruktion. Gewöhnt man sich daran, kurz beim Einsteigen mit dem Finger darüber zu wischen, geht es halbwegs. Eine richtig peinliche Nummer seitens BMW.

    Also bei mir hat ParkNow noch letzte Woche wunderbar und halb-automatisch funktioniert. Beim parken in der Innenstadt kam nach Motor-aus direkt die Meldung im BMW, dass man in einer ParkNow-Zone parkt. Einmal geklickt zum App-öffnen, einmal geklickt zum starten des Parkvorgang und damit lief die Uhr. Nach 20 Minuten wieder losgefahen und ohne jegliches klicken kam die Meldung, dass der Parkvorgang beendet wurde - und das inkl. Auflistung von Zeit und Kosten, die btw. günstiger waren, als es am Automat gewesen wäre.


    Von daher fänd ich es schade, wenn diese offenbar perfekte Integration wegfällt.


    ...funktioniert bei mir auch immer noch.

    Wenn der Rückruf vom KBA begleitet und kontrolliert wird (weil sicherheitskritisch), können die schlimmstenfalls das Fahrzeug stilllegen, wenn man sich hartnäckig weigert, dem Rückruf nachzukommen.


    ...das trifft hier aber sicherlich nicht zu - denn wenn es wirklich SICHERHEITSKRITISCH wäre, ist das KBA verpflichtet, die Halter schriftlich zu informieren (unabhängig von der Informationspflicht des Herstellers selbst).


    Man würde folglich direkt vom KBA einen Brief erhalten in welchem exakt steht was man bis wann (Fristsetzung) zu erledigen/unternehmen hat und was dann auch die Konsequenzen sind, wenn man diese Frist verstreichen lässt. ;)


    …ja, ich verwende an der AWU das Bluestein Titant Gliederarmband, weil dieses sehr gut zur Uhr passt.

    Die AWU nutze ich in erster Linie für den Sport und auch gerne in Besprechungen, um diskret trotzdem UpToDate zu sein, ohne ein Mobiltelefon mitnehmen zu müssen.


    Aber ich bin primär auch ein großer Liebhaber mechanischer Uhren und habe und nutze da auch eine kleine Sammlung schöner Exemplare. Um die IWC Big Pilot „schwänzle“ ich auch schon einige Zeit herum - irgendwann werde ich da auch noch zuschlagen…

    ;)

    Zufriedenheit der Ultra? Ich hadere noch, meine 6er zu ersetzen....


    ...wirklich sehr - ich bin von der Watch 7 auf die AWU gewechselt und obwohl dies von der Logik her Quatsch ist, bin ich überrascht wie sehr ich diese größere Uhr inzwischen schätze. Daher bereute ich dien Wechsel keine Sekunde, obwohl ich auch mit der Watch 7 Cellular + GPS wirklich sehr zufrieden war. Ich nutze die Ultra als Alltagsuhr und speziell für sportliche Aktivitäten (Training, Laufen, usw.).


    Ich mag aber auch das Design - vor allem das der AWU. Für mich der größte Nutzen ist tatsächlich die deutlich spürbare Akkulaufdauer (mindestens drei Tage mit meinem Nutzungsprofil als tägliche Sportuhr zum joggen), das größere Display und - das hätte ich so nicht gedacht - die seitliche Aktionstaste.

    Danke, nun ich muss nicht gerade sofort bestellen aber anfangs 2023 wohl besser. Nun, in meinen Augen spielt die Innenraumfarbe auch noch eine Rolle. Da es unbedingt die M Sitze sein müssen bleiben nur schwarz oder cognac übrig. Bei tansanit-schwarz wohl eher schwarze Niere, bei tansanit cognac wohl eher Chromniere, aber dann passen die Himalya Felgen wieder nicht so gut...die Qual der Wahl und Konfigurator Bilder helfen halt auch nur bedingt...


    .wenn es ein neuer Alpina werden soll, müsstest Du "nur" die Lavalina-Lederausstattung zu den M-Sportsitzen nehmen - da ist dann wieder so gut wie alles möglich (ist auch die erheblich bessere Lederqualität gegenüber allem, was BMW liefern kann). Kostet halt...