Beiträge von RainerW

    Wozu? Der Wagen wird doch eh nur 248km/h fahren :rolleyes:


    ...weil es ihm halt besser gefällt - da erübrigt sich diese Frage. ;)


    Jokoe1963 - etwas Geduld, BimmerCode reagiert normalerweise immer relativ flott mit der Integration neuer Modelle (gerade bei Volumenmodelle wie dem 3er). Entweder ein paar Wochen warten, oder die Jungs:Mädels anschreiben und sie bitten, in's Beta-Testprogramm aufgenommen zu werden.

    ...also ich nutze seit längerem die "mehr-Tanken" App und kann nur positiv darüber berichten. Zu 99,8% stimmen die Preisangaben. Allerdings halte ich mich nicht sklavisch daran, sondern nutze dies eher zur Orientierung um in meiner Region den Preisrhythmus zu beobachten. Wenn's zufällig passt, nutze ich das dann auch gerne. Ich kann auch nicht bestätigen, dass alle Tankstellen ähnlich ihre Preise wechseln. Da gibt es in meiner Region zwar erkennbare Muster, z.B. gleich in der Früh von 7-9 Uhr oder Abends von 16-19 Uhr, aber die unterschiedlichen Anbieter, OMV, Aral, Shell und einige Freie agieren völlig unterschiedlich und auch wenn einige den Preis zu einer lukrativen Zeit anheben (z.B. in der Früh, wenn alle in die Arbeit fahren), dann gibt es immer ein paar Tankstellen, welche komplett gegenläufig agieren - und das hat noch nicht einmal etwas mit dem Konzern zu tun. Daher ist ein kurzer Blick in die App schon nicht ganz uninteressant. Ob sich deshalb ein kleiner Umweg rentiert, steht aber auf der anderen Seite der Medaille...


    Einen großen Umweg würde ich wegen 2-3 Cent pro Liter deshalb nicht machen - aber zur grundsätzlichen Orientierung finde ich solche Apps schon nicht uninteressant.


    Die Tankstellenkarte im BMW habe ich übrigens noch nie benutzt. ;)

    Hatte/habe den gleichen Gedankengang. Matte Lacke sehen sensationell aus aber: Jeden den ich gefragt habe - Zwei BMW-Händler, zwei Lackaufbereiter, einen Tuner - Alle haben mir davon abgeraten. ....


    Kann ich definitiv NICHT bestätigen - meine Erfahrung bezieht sich aber auf Frozen Grey II matt-Lack auf einem G29 Z4 M40i.


    Ich wurde vor dem Kauf/der Bestellung auch mehrfach gewarnt, weil matt-Lacke so empfindlich sein sollen - aber bisher (habe das Fahrzeug 03/2019 bekommen) hat sich dieser Lack als völlig problemlos herausgestellt.

    Mein Waschverhalten: Textil-Waschanlage, Waschbox mit Hochdruckreiniger und Handwäsche Zuhause - je nach Zeit & Lust


    Keine Micro-Kratzer, keine Swirls, usw. ...


    ABER ein schwerwiegender Punkt muss einem bewusst sein: sollte man sich einen Schaden "einfangen", also z.B. durch Steinschlag oder weil jemand dagegengeschlagen ist (typischer Parkschaden),

    dann kann man bei einem matt-Lack nichts mit Smart Repair wieder beheben. Hier hilft dann nur ein Lackieren des gesamten Bauteils und der Lackierer muss Erfahrung mit matt-Lacken haben!


    Mir wurde im Urlaub vor zwei Jahren in der Steiermark seitlich vorne auf einem Parkplatz ein tiefer Kratzer am Fahrzeug (Bereich Frontschürze) zugefügt und der Unfallverursacher hat sich dann "verdünnisiert" und mich auf dem Schaden sitzen gelassen. Ärgerlich. Da musste dann die ganze Frontschürze neu lackiert werden. Ergebnis: wieder alles perfekt, keine Farbunterschiede, wie Neu. Aber der Lackierer meiner BMW-Werkstatt hat auch reichlich Erfahrung mit matt-Lacken.


    In solch einem Fall ist die Kostenseite dann der DEUTLICHE Unterschied: geschätzt mit Smart-Repair ca. 250,- +/- und beim matt-Lack in diesem Fall ca. € 1.800,- ;(


    Dass muss man wissen - ansonsten würde ich jederzeit wieder ein Fahrzeug mit einem modernen matt-Lack kaufen (Achtung, die Lacke der ersten Generation scheinen tatsächlich erheblich empfindlicher zu sein).

    Jedoch weiß ich nicht, bzw. kann nicht abschätzen, ob sich das bei einem anderen matt-Lack Farbton ggf. unterschiedlich verhält.

    ... Für mich passt das Konzept von Touch und Sprachbefehlen auch nicht (ins Auto).


    Na ja, grundsätzlich würde das schon ins Fahrzeug passen - aber eben nicht für jede Situation und für jeden Nutzer. Es sollte immer dem Fahrer/der Fahrerin überlassen bleiben, wie er/sie das Fahrzeug bedient - egal ob über direkte Tasten, programmierbare Funktionstasten, Sprachbefehle, den in meinen Augen grottigen Gesten oder über den für mich genialen iDrive Controller.


    Diese zwangsweise Reduzierung auf Only-Touch und Sprache werden zukünftig für MICH verhindern, solch ein Fahrzeug zu kaufen - egal in welcher Preisklasse und von welchem Hersteller.

    Also mein Navi navigiert genauso gut wie das von meinem F31. Ehe ich Google über Carplay nutze ich mir Augen- und Ohrenkrebs hole, fahre ich lieber einen mal einen Umweg. Musste ich aber bisher nie. Allein die plärrende Stimme von Google beleidigen meine HK Lautsprecher und meine Ohren.


    100% Zustimmung - ich habe bisher auch kaum negative Erfahrung mit dem originalen BMW Professional Navi - CarPlay gefällt mir optisch und in der Bedienung im Fahrzeug nicht so wirklich und selbst Google Maps hat mich auch schon in die Irre geführt (wenn auch, zugegeben, sehr selten). :thumbsup:


    Es kommt vermutlich auf die Region und auch auf die Aktualität der Navi-Datenversion an...