Beiträge von RainerW

    Ich hatte mich Mal vertan und eine Platine (mit den Hallsensoren) vertauscht zwischen meinem Original GWS und dem vom X5, weil ich beide komplett zerlegt hatte und beim Zusammenbau vertauscht habe.

    Dann ging gar nichts mehr.

    Aber nichts, was sich durch korrekten Umbau und Löschen der Fehler einfach mit Bimmerlink nicht beheben lassen hat.


    "unbehebbar" wird da also so schnell nichts.


    ...von "unbehebbar" hatte ich auch gar nicht gesprochen - aber wenn erst einmal das System "verwirrt" ist, wir die Behebung durchaus etwas aufwendiger und bis wieder alles gerade gebogen wurde, ist meist das Fahrzeug nicht mehr nutzbar und das ist ärgerlich.

    Ich muss dazu sagen, dass ich aber meistens auf das "Einschlafen light" warte, d.h. bis nach Zündung-Aus die Lichter aus sind.


    :thumbsup: ...das könnte "das Zünglein in der Waage" sein - vermutlich gibt es dann quasi keine Probleme. Allerdings, wenn zufällig eine Systemkomponente aufwacht, während des Umbaus, könnte die Elektronik durchaus Probleme bekommen. Nachdem ich selbst erleben musste, welche Lichtorgel im Fahrzeug angehen und was dann alles nicht funktioniert, gehe ich da lieber auf Nummer sicher. ;)

    Das Fahrzeug muss keineswegs extra dafür stromlos gemacht werden.

    Ich habe das Teil schon zig Mal getauscht.

    ...doch, muss es - alles andere ist ein Glücksspiel und so wird dies auch in der Anleitung von BMW beschrieben. Ich war einmal selbst zu faul, die Batterie abzuklemmen. Danach ging das Getriebe in den Notlauf und ließ sich nicht mehr in D schalten. Erst das Abklemmen der Stromversorgung einige Minuten hat glücklicherweise das Problem zurückgesetzt. Der Umbau ohne abklemmen der Spannungsversorgung mag funktionieren, ist aber etwas Glücksache - mit abgeklemmter Batterie ist der Umbau jedoch völlig schmerzfrei und simpel. ;)

    Das Kabel wird in den Knauf reingesteckt und es gab hier ja schon ein Post, wo hinterher die ganze Konsole ausgetauscht werden müsste


    ...der Tausch ist gar kein Problem - man muss nur darauf achten, dass das Fahrzeug absolut stromlos ist (Stichwort 48V/PHEV) und dass dieses kleine Flachbandkabel keinesfalls geknickt werden sollte (ist etwas empfindlich). Wenn man darauf achtet, ist der Tausch eine Sache von wenigen Minuten und recht simpel. Dazu muss auch sonst nichts ausgebaut werden. Habe ich an zwei BMWs schon selbst durchgeführt.

    Ich habe die gegen die offenporigen ausgetauscht. Ist aber Geschmackssache. Die offenporigen sind rauh an der Oberfläche und völlig matt, dadurch wirken sie aber auch heller. Die Hochglanz sind viel dunkler und satter und man hat mehr diesen 3D Effekt. Ich würde sagen, Hochglanz eher edel, offenporig eher sportlich.


    Tja, zu dumm, dass Du schon versorgt bist. Zum Zurückschicken vermutlich schon zu spät, oder?


    ...ja, leider - die sind schon verbaut. Ich habe aussen auch M-Performance Sichtcarbonteile verbaut. alle in Hochglanz. Gefällt mir besser, wenn Exterieur- & Interieurteile gleich ausgeführt sind.

    ...also ich war ja so unvernünftig, meinen M-Performance Schalthebel auch zu tauschen (was ja grundsätzlich kein Problem ist) - aber aus "Faulheit", ohne die Batterie abzuklemmen. Ich war mir durchaus bewusst, dass dies ein Risko ist, aber...


    ...wurde danach dennoch überrascht, welche Lichterorgel dann beim Motorstart kam und was alles nicht ging:


    • P Taste ohne Funktion
    • keinerlei Schaltvorgang möglich
    • Notlaufprogramm
    • Störungsmeldung mit Hinweis auf den BMW Service
    • usw...


    Ich muss zugeben, da stand mir echt der Schweiß auf der Stirn und ich habe mich mehrfach virtuell selbst in den Allerwertesten getreten.

    Dann Ruhe bewahren und Batterie abklemmen.


    Bei dem Schalthebel nochmals die kleine Leiterbahn mit dem Click-Connect prüfen - ich habe die Verbindung nochmals getrennt, die Leiterbahn geprüft ob ich diese beschädigt/geknickt habe und dann alles nochmals vorsichtig zusammengesteckt.


    Anschließend mit Herzklopfen die Batterie wieder abgeklemmt und das Fahrzeug gestartet.


    Juhu, alles funktionierte dann wieder einwandfrei und die Lichterorgel im Display war weg.


    Anschließend habe ich mit BimmerLink alle Fehlereinträge gelöscht und mir selbst geschworen, nie wieder irgend etwas zu ändern, ohne die Batterie abzuklemmen.


    So, Du hattest ja die Batterie abgeklemmt, aber vielleicht bringt es Dir ja etwas, nochmals alles abzuklemmen, ein paar Minuten zu warten und dann wieder alles anzuklemmen - also die Klemmverbindung des Schalthebels bei abgeklemmter Batterie nochmals prüfen und etwas warten.