Beiträge von Michael21698

    Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht! Du wolltest über Sixt ein Fahrzeug leasen und dort wären dann die Wartungen enthalten gewesen und nur weil Sixt die Wartungen des Leasingfahrzeuges bei ATU machen hätte lassen, möchtest du es nicht? .... Es kann doch dir aber egal sein, da es nicht DEIN Auto ist sondern das vom Leasinggeber und im Gegenteil bist Du doch da eigentlich erst recht an die Vertragswerkstätten gebunden! Wie kann den Sixt entgegen aller anderer Geflogenheiten davon abweichen?


    Wie gesagt, Kulanz braucht man ja nicht, wenn man eine Gewährleistungsverlängerung hat und mir fällt nichts ein, was dadurch ausser der Verschleissteile nicht abgedeckt sein sollte.


    Außerdem geht es mir dabei auch nur um die wirklich wichtigen Absicherungen also den Motor, die Turbos, das Getriebe und die Elektronik die ja massenhaft in den heutigen Autos ist.


    klar könnte man nun glauben dass die einem bestimmt unsachgemäßen Gebrauch unterstellen, wenn man bei freien Werkstätten "fremdgegangen" ist. .... Aber man kann doch nicht die Bremsen auch noch bei BMW machen lassen. Dann zahlt man für 4 neue Scheiben und Beläge bestimmt 2.000 euro bei einem M440i x Drive oder wo liegen da die kosten? .... und bei einer freien Werkstatt oder mit Kumpelt kann man doch sicherlich mit 600 - 1.000 Euro auskommen bei einmal rundum neue Bremsen. Das finde ich ist schon ein Unterschied.

    Um auch Deine lZweifel zu zerstreuen möchte ich dir hier gerne zeigen, um welches Paket es sich handelt und es ist 100% ig eine Verlängerung der Gewährleistung:


    Verlängerung Ihrer Gewährleistung

    Sie möchten noch länger auf Nummer sicher gehen? Dann sind die BMW Gewährleistungsverlängerungs-Pakete die perfekte Wahl. Hier haben Sie die Möglichkeit, im Fall von anfallenden Mängeln diese auch nach Ablauf der gültigen Garantie geltend zu machen. Reparaturen innerhalb der vereinbarten Laufzeit / Laufleistung sind dann für Sie abgedeckt. Wählen Sie zwischen folgenden Paketen:

    Laufzeit/Laufleistung

    - 4 Jahre / 200.000 km

    - 5 Jahre / 200.000 km

    BMW Gewährleistungsverlängerungs-Pakete können gemeinsam mit dem Neufahrzeug bei Fahrzeugkauf bzw. spätestens bis 3 Monate nach Erstzulassung (bei dem Händler, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde) erworben werden. Das gewählte Paket gilt rückwirkend ab dem Tag der Erstzulassung und endet mit Erreichen der vereinbarten Laufzeit bzw. Laufleistung (es gilt das zuerst Erreichte). Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug sachgemäß betrieben wurde und, dass die vom Hersteller vorgeschriebenen/empfohlenen Wartungs-, Inspektions- oder Servicearbeiten lückenlos und rechtzeitig (nach den im Fahrzeug angezeigten Wartungsintervallen) durchgeführt worden sind. Im BMW Gewährleistungsverlängerungs-Paket sind Ansprüche auf Mängelbeseitigung enthalten.


    dies findest du hier :


    Garantie & Gewährleistung – BMW Kimbeck in Eggenfelden & Pfarrkirchen

    Ich habe noch folgende Fragen in die Runde:


    1. Wo kann ich als BMW Kunde die detaillierten Herstellervorgaben erhalten, um diese dann bei Durchführung bei einer freien Werkstatt zu überwachen?


    2. Welche weiteren Wechsel von Ölen werden in der Regel zu welchen Terminen fällig. Z.b. das Öl der Turbos oder des Getriebes? Wann zum ersten Male die Zündkerzen und was ist bei dem 60.000er Service und dann danach jeweils fällig?


    Mir geht es hier nicht ausschliesslich darum nur Geld zu sparen sondern einfach Alternativen und Freiheit zu haben und nicht einem direkten oder indirekten Zwang zu unterliegen.


    Man hat das Gefühl, dass teilweise eine gewisse "Verschleiherung" durchaus gewünscht ist, damit man sich einem indirekten Zwang ausgesetzt fühlt. Der direkte Zwang ist ja gebrochen durch Urteile nur die Umsetzung wiederum erschwert durch "unklare" Herstellerovrgaben.


    Früher hatte ich im Serviceheft eine Liste oder es gab bei der Inspektion eine ausgedruckte Tabelle, wo der Servicemonteur haken setzen konnte ob OK oder durchgeführt oder nicht OK ....


    Daher jetzt meine Frage


    3. wo kann ich MEIN digitales Serviceheft einsehen und wie kann ich es später einem Kaufinteressenten zeigen / vorlegen, wenn es dies nur noch digital gibt? Ich würde mein digitales Serviceheft gerne mal sehen! Wie ist denn dann daraus ersichtlich, dass evtl. mal nicht BMW sondern eine freie Werkstatt den Service gemacht hat??

    Also, die Rechtslage ist absolut eindeutig:


    Es gibt keinerlei Nachteile oder Einschränkungen, wenn man seinen Ölwechselservice oder seine Inspektionen bei einer freien Werkstatt ausführen lässt.


    Es ist nur wichtig, dass die Ausführung nach Herstellervorgaben erfolgt.


    Es ist somit wichtig das ausführende Unternehmen dahingehend zu kontrollieren.


    Hier noch einige wichige Videos zu dem Thema:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wichtig ist zu unterscheiden, dass die "Kulanz" ja eine Leistung ist, die erst NACH der Gewährleistung relevant wird.


    Somit ist es für jemanden der z.B. KEINE Verlängerung der Gewährleistung erworben hat sehr viel wichtiger, die Inspektionen und den Ölwechselservice bei BMW durchführen zu lassen, weil dann ja im Anschluss an die 2 Jahre Gewährleistung noch ein Jahr Garantie von BMW sich anschliesst und dann ab dem vierten Jahr nur noch Kulanz möglich wäre.


    Die Kulanz geht unausgesprochen tatsächlich auch bis maximal 5 Jahre Fahrzeugalter und bis maximal 100.000 km.


    In meinem Fall ist es so, dass ich ja für € 1.178,-- bereits eine Verlängerung der Gewährleistung erworben habe und diese läuft bis zum Fahrzeugalter 5 Jahre und dann bis maximal 200.000 km. Ich werde voraussichtlich ca. 150.000 km bis dahin zurücklegen.


    DANACH gibt es sowieso auch keine Kulanz mehr. Weil man da viel zu weit über die 100.000 wäre.


    und bis DAHIN gibt es die uneingeschränkte Gewährleistung, weil diese ja bezahlt ist.


    Also nur, wer diese Erweiterung nicht abgeschlossen hat oder nur Inspektionspakete, der sollte auch zu BMW gehen für die Inspektionen und Ölwechsel. Durch die erworbenen Inspektionspakete macht es ja ohnehin Sinn. Aber auch wer diese NICHT erorben hat aber eben auch keine Garantieverlängerung, der kann vom dritten bzw. im vierten und fünften Jahr, bis 100.000 km DANN eher auf eine Kulanz hoffen, wenn er die Services immer bei BMW hat durchführen lassen.


    Nun kommt bei mir hinzu, dass ich 32.700 auf dem Tacho habe und es wird angezeigt noch 300 km bis zum Ölwechselservice. .... nun habe ich aber erst einen Termin, bis zu dem ich dann bei ca. 33.500 liege, wenn ich den Termin erst dann wahrnehme. somit stellt sich mir nun die Frage, welches Risiko ist größer:


    1. Die Gewährleistung wird gefährdet weil ich bereits Morgen zu McOil fahre


    oder


    2. Die Gewährleistung wird gefährdet, weil ich berits 33.500 und nicht erst 33.000 km runter habe, wenn der Ölwechselservice bei BMW durchgeführt wird


    ???


    Bei BMW sowohl in München, als auch in Hamburg bei der Terminvergabe gab es nur ganz wage Aussagen zu dem Thema. Naja, so 300 mehr wäre evtl. OK und so lange die Lampe nicht rot ist und ich vom Auto aufgefordert würde sofort anzuhalten, dann geht es ja noch!! .... ??? ... gehts noch?? habe ich mich dann auch gefragt?


    Was ich gelernt habe (Achtung!!) ist aber


    1. Beim Ölservice wird auch der Microfilter erneuert!!! .... das war mir nicht bewusst und ich frage mich, ob dies McOil bewusst ist!?? .... (könnte ich ja morgen Vormittag mal anfragen)


    2. Der Ölservice kostet € 520,--. Wenn man das Öl mitbringt nur 260,-- zzgl. € 30,-- Altölentsorgung. also 290,-- .... bei Moteroel100.de gibt es 8 Liter Longlife04 0w30 für (Original BMW) für € 101,xx inkl. Lieferung per DHL. Also kommt man dann auf € 390,-- und man hat ja den Microfilter (von dem ich nicht weiß mit welchem Betrag er in den 520,-- bzw. 260,-- enthalten ist) auch inklusive und die Fragestellung dann noch wegen einer Restdifferenz von € 250,-- zu Mc Oil zu gehen fällt manch einem vielleicht leichter.


    3. Auch wurde mir von BMW gesagt, es muss nur Loblife 04 0w30 sein. Welche Marke ist egal. Castrol gibt es ja schon für € 8,20 den Liter. Wenn einem die € 12,-- für das Original BMW Öl zu teuer sein sollten.


    4. Bei Mc Oil würde ich en Original BMW Filter mit Dichtung und Ablassschraubendichtung mitbringen. Kostet mit Versand ca. € 26,--. Fraglich ist ob man die Ölablassschraube auch austauschen sollte und sich diese dann von wo auch immer noch besorgen muss. Bei BMW wird angeblich jedesmal die Ablassschraube mit gewechselt. ACHTUNG!! : Somit wäre da noch eine potentielle Fundstelle für eine Nicht Ausführung nach Herstellvorgaben!!

    Ich bin sicher einer der ärmeren hier. Trotzdem muss ich mir überlegen was ein Auto kostet bevor ich es kaufen will.

    Uns da wir alle versuchen wollen möglichst viel Geld zu verdienen klappt das nicht wenn wir nur billiger und billiger kaufen.

    Ich warte meine Autos übrigens selbst nach der Garantie. Wie wäre das für dich...

    Selbstverständlich wird nach Ablauf der 5-jährigen Gewährleistung weiter gewartet.


    Aber dann mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit der Ölwechsel in jedem Fall bei beispielsweise McOil und die Inspektionen auch bei einer freien Werkstatt, welche daszu befugt ist, die Inspektion ins System einzutragen.


    Ich muss mir auch anschauen, wie die Preise dann sind bei BMW, wenn das Fahrzeug älter als 5 Jahre ist. Manchmal setzt BMW die Preise für ältere Modelle ja auch runter, gerade WEIL aus diesem Kreise sonst viele abwandern zu freien Werkstätten.


    Aber einen PKW gar nicht mehr zu warten, nur weil er aus der Garantie raus ist, das kommt für mich nicht in betracht. Dann geht das Fahrzeug ja ganz bestimmt kaputt.

    OK ... Danke! Du hast ehrlich gesagt das erste schlagkräftige Arguent geliefert und zwar, dass man das alte Öl nicht lange genug ablaufen lassen könnte. Wie lange muss es denn ablaufen??


    und der Drehmoment ist von Auto zu Auto unterschiedlich, den man beim anziehen einstellen muss? Dann wäre das auch ein Argument!

    mal am Rande gefragt, was müssen einige hier für Einkommen haben, dass ihnen ein dreifacher Preis und mehrere hundert Euro egal sind für ein und dieselber Tätigkeit?


    und was für eine Macht scheint von den Großkonzernen auf die Gesellschaft zu reflektieren, wenn man sie so sehr zwingen kann sich zu unterwerfen.


    Bei Leasing verstehe ich das aber meiner ist meiner .... lange gespart und Cash bezahlt und daher liegt es mir natürlich umso mehr am Herzen, dass er gut gepflegt wird! Jemand der ihn nur geleast hat könnte es ja egal sein mir nicht1


    Na klar weil es beim Leasing egal sein "könnte" wird man da eben zu BMW gezwungen.


    Aber es kann doch nicht sein, dass man als Eigentümer ebenfalls nicht gezwungen aber durch das verschaffen von potentiellen Nachteilen in einen indirekten Zwang gedrängt werden kann... Das grenzt mM.n. ja schon an Nötigung!

    Sagen wir es mal so.. das Problem ist halt wenn du bei 15tkm bei McOil das Öl wechselst und dir fliegt 2000 km später der Motor um die Ohren und BMW macht Ursachenforschung und stellt fest AHA das ist aber kein Originaler BMW Ölfilter dann fragen die dich ja was wurde am Fahrzeug gemacht ?


    Wenn du dann sagst ja ich war bei MC Oil vor 2000 km und die haben Öl gewechselt, dann sieht es ganz düster aus was die Gewährleistung anbelangt..

    OK, diesem Sachverhalt könnte man ja aus dem Weg gehen, indem man einen Original BMW Ölfilter kauft und diesen mit nimmt zu Mc Oil .... ich frage mich, ob BMW dann trotzdem feststellen kann, ob jemand zwischendurch "dran war" am Fahrzeug und dann auch einen Zwergenaufstand macht!?


    und wie hier steht, belibt die Gewährleistung erhalten!


    Mac Oil
    Der Komplett-Ölwechsel ohne Termin
    www.mac-oil.de


    ... oder gibt es neben der Gewährleistung auch noch eine Garantie? Wo ist denn da eigentlich schon wieder der Unterschied?


    und es fängt schon damit an, dass ich seit Tagen bei BMW niemanden telefonisch erreiche, um einen Termin zu machen und es ist eine Schande, dass man für einen so kleinen Ölwechsel nicht einfach ohne Termin zu BMW fahren kann.... echt alles nur Stress .... aber zumindest gibt es wohl Wartetermine, dass man nicht morgens abgeben und abends abholen muss sondern da sitzt und wartet bis er fertig ist.... immerhin .... tortzdem bei Mc Oil muss man nichtmal aus dem Auto aussteigen und sich nicht unnötig terminlich festlegen....ist echt entspannter.... und was soll den jemand bei einem Ölwechsel falsch oder anders machen als BMW? Erst recht wenn die ganze Arbeitszeit die Kamera auf ihn gerichtet ist!?

    ... und Kulanz kannst du gleich knicken, wenn du nicht bei BMW im Service warst.

    Auch schau mal in deinen Garantiebedingungen der Anschluss-Garantie. Da steht bestimmt drin, das der Service bei BMW gemacht werden soll/muss.


    Da die Verlängerung nicht von BMW direkt ist, sondern über einen externen Versicherer läuft, gibt es auch da bestimmt Bedingungen.

    Ja, das mit der Kulanz könnte natürlich tatsächlich sein. Obwohl ich eine Kulanzablehnung durch BMW schon etwas als "Trotzreaktion" empfinden würde aber da es ja "nur" Kulanz ist auf Grund derer im Schadenfall ganz oder teilweise Reparaturkosten übernommen würden, hat BMW da natürlich die Karten in der Hand und sitzt am längeren Hebel.


    Aber täusche ich mich oder ist das Thema Kulanz nicht ohnehin nur dann ein Thema, wenn die Gewährleistung bereits abgelaufen ist? .... mir geht es ja in erster Linie um die ersten 5 Jahre, während derer die Gewährleistung läuft. Sofern ich das Fahrzeug deutlich länger behalte, würde ich ja ohnehin nicht mehr zu BMW gehen für Inspektionen etc. .... ich überlege halt nur, ob es während der Gewährleistungszeit Vorteile hätte zu BMW zu gehen für die offiziellen Servicintervalle.


    Bedingungen für de Gewährleistungsverlängerung auf 200.000 bis 5 Jahre habe ich übrigens keine erhalten. Es hieß nur, dass die ganz normale BMW Garantie die man sonst nur 2 Jahre hat dann halt auf 5 Jahre verlängert ist und was ich gefragt hatte war nur ob s auch für die Elektronik gilt, weil da ja heut soviel Technik drin ist und das wurde mir am Telefon bestätigt, dass dies auf jeden Fall der Fall ist.


    Am Fahrwerk hat man ja eh keine Garantie oder? Das wird ja zu den Verschleißteilen gezählt, weil es der individuellen Fahrweise und den Straßenverhältnissen ausgesetzt ist.


    Motor und Elektronik sollten abgesichert sein. Man muss die Service- und Wartungsintervalle einahlten. Mehr habe ich nicht gefunden. Hat jemand evtl. die Bedingungen und kann sie hier verlinken? Das wäre super!


    Ich finde es schlicht und ergreifend Schikane und nicht in Ordnung, dass man wegen Ölwechsel tatsächlich zwingend zu BMW muss und am Ende ist dann sogar der Zwischenölwechsel nach 15.000 km bei McOil schuld daran, dass irgendwas passiert und dann muss man selbst den bei BMW ausführen lassen.


    Es ist eine Tragödie!

    ich finde Du überteibst.


    In meinem Kopf spielt sich eher ab "OK ... der war bei Mc Oil .... dafür doppelt so oft ... da ist gut für dne Motor ... den nehme ich"


    Wieso sollte denn ein BMW Mechaniker besser den Ölwechsel durchführen wie ein McOil Mitarbeiter?


    Im Zweifel hat der bi BMW ein Kater vom Vortag, ist im zweiten Lehrjahr und der bei McOil ist ein Syrer unter Beobachtung.


    Wer macht wohl seinen Job des Ölwchesels besser?


    Sorry aber beim Verkauf meines M440i würde ich vom Erwerber auch etwas Grips im Hirn erwarten.