Beiträge von Michael21698

    Wie alt ist den dein Wagen und wann mit wieviel km hast du ihn erworben? Ich frage deshalb, weil normalerweise bekommst du die Premium Selection Garantie und die kannst du entsprechend erweitern.

    Warum ich auch frage, weil bei PS alle Wartungsarbeiten die in den nächsten 6 Monaten oder 10tkm anstehen bei der Auslieferung übernommen werden.

    Wie kommt also der Verkäufer drauf dir Gewährleistung anstatt PS zu verkaufen

    Ich habe das Fahrzeug Fabrikneu Anfang Januar 2022 erworben. Was Premium Selection bedeutet weiß ich nicht!

    Was ist deine Ziel Haltezeit?

    tja, das ist das Problem. Ich weiß es absolut nicht.


    Ich hoffe ja, dass das Verbrennerverbot 2035 NICHT beschlossen oder sonst auch wieder Rückgängig gemacht wird und zudem hoffe ich sehr, dass zumindest bestehende Verbrenner unbegrenzt auf dieser Erde fahren dürfen und zu erträglichen Preisen mit Benzin beliefert werden.


    Außerdem spekuliere ich darauf, dass ich den M440i xDrive auch mit einem E-Fuel weiter fahren könnte. Weiß dazu zufällig schon jemand etwas?


    Es wäre schön, wenn ich den M440i xDrive dauaerhaft behalte. Also mindestens 10, 15 oder 20 Jahre.... und dann nebenbei noch ein zweites Auto dazu kaufe, je Bedarf und politischr Situation.


    Man muss aber auch flexibel sein und so kann es sein, dass ich das Fahrzeug auch spontan in 3, 4 oder 5 Jahren verkaufe.


    Ich möchte aber für mich safe sein bei 150.000. Deshalb hatte ich die Gewährleistung bis 5 Jahre und 200.000 km abgeschlossen.


    Da es nun der ausgereifteteste Reihensechszylinder auf diesem Planeten ist, würe ich erwarten, dass man damit auch locker 500.000 oder 600.000 km mit dem ersten Motor fahren kann. Dafür sind natürlich zwischendurch Ölwechsel wichtig. Diese werde ich dann ab sofort alle 10.000 bei McOil ausführen lassen und dann die regulären Services wohl notgedrungen bei BMW. Bremsen und andere Sonderarbeiten werde ich aber nicht bei BMW machen lassen. Ggf. mache ich diese selber mit einem Kumpel oder in einer Selbsthilfewerkstatt.

    ja, da hast Du vollkommen Recht. Von Mindestwartung halte ich auch nichts. Nur halt auch nicht von überhöhten Stundensätzen und Gewinnmargen von 400% auf das Öl etc. ....


    Naja, mit 30.000 p.A. bin ich von Kurzstrecke weit entfernt!


    Wenn man mit den Bremsen aber zu lange wartet, dann ist doch die Gefahr größer, dass man nicht nur die Beläge ,sondern auch die Scheiben wechseln muss oder? .... die gehen dann doch eher kaputt, wenn Du mit runtergefahrenen oder ungleichmäßig abgenutzten Belägen fährst oder nicht? ... oder wechelst Du wenn dann immer gleich Belege und Scheiben zugleich?

    Beispielsweise hat BMW nach 8 Jahren ca. 80000 km noch ein Steuergerät ausgewechselt, da Defekt, kostenlos für mich👍🏻

    ich kann mir aber vorstellen, dass dies auch dann gemacht würde, wenn Du die Services und Wartungen stets in einer freien Werkstatt gemacht hättest.


    Es wäre interessant zu hören, ob jemand schonmal eine Kulanz bei BMW erhalten hat der bei freien Werkstätten war und ebenso wäre es interessant zu hören, wem tatsächlich welche Kulanz verwährt wurde bei BMW, WEIL er bei freien Werkstätten war und ob dies auch entsprechend so kommuniziert wurde, das man ja deswegen keine Kulanz geben "kann" (?), weil das Fahrzeug nicht immer bei BMW war.

    Außerdem wäre interessant zu wissen, ob es eine Rolle spielt, ob man nur ab un zu mal bei einer freien Werkstatt war oder grundsätzlich und nur für die Garantiearbeiten un Rückrufaktionen zu BMW geht!?


    Diesbezüglich wäre ich sehr interessiert, wahrheitsgemäße Erfahrungen hier zu lesen!

    Rechne mal mit 850-1000 ....

    dann sollte ich für die 928,-- wohl den anstehenden Ölservice und den 60.000er für 928,-- kaufen. In Summe geht das ja dann fast .... na toll ... jetzt habe ich gerade 8 Liter BMW Lobglife 04 bestellt, weil ich davon ausging bei BMW einen einzelservice zu machen und einen BMW Ölfilter, falls ich diesen doch spontan bei Mc Oil machen lasse.... :thumbsup:

    Wenn ich aber Kulanz haben will, begebe ich mich in die Hände anderer Leute und dann muss ich deren Meinung akzeptieren.

    ja, ich will keine Kulanz und habe weil ich mit Kulanz sowieso nicht rechnen kann ja eine Gewährleistungsverlängerung abgeschlossen, im Rahmen derer ich bis 5 Jahre und bis 200.000 Safe bin. ... Hier soll nun geklärt werden, wie genau in diese Hinblick BMW nun auch Gewährleistungen verweigern könnte, wenn man freie Werkstätten genutzt hat. Angefangen vom Ölwechsel über Inspektionen bis hin zu weiterem Verschleißteilwechsel wie Bremsen und Stoßdämpfer etc.

    So ganz befremdlich finde ich es nicht.


    Auch an anderer Stelle, inbesondere bei EU-Urteilen, geht es um die Unabhängigkeit und Freiheit. Noch nichtmal ums Prinzip oder die Kosten!


    Es gibt Vorteile bei der Terminvergabe, bei der Erreichbarkeit und natürlich auch beim Preis und es gibt bestimmt auch gleichwertige Ausführungen wie bei BMW oder sogar bessere. Je nach Verfassung und Qualifikation des jeweiligen Monteurs. Es sind eben ALLES nur Menschen. Die bei BMW und die bei freien Werkstätten.


    In jedem Fall ist es m.Mn. Wucher, die bei BMW fälligen Stundensätze von € 200,-- (sind die eigentlich bundesweit einheitlich??) zu verlangen. Selbst wenn da auch diverse Kosten zu Buche schlagen. Ebenfalls sind € 32,50 je Liter BMW Longlifeöl wohl etwas zuviel, wenn man dies anderswo bereits für € 12,-- bekommen kann. ... hier kann man ja zumindest das Öl dann mitbringen. Auch die sonstigen Preise der Teile sind zum Großteil mit imensen Aufschlägen - teilweise mehrere 100 Prozent!!! versehen.


    Übrigens servicepakete gab es zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung keine guten. Aktuell könntei ich in der App eines für 928,-- € abschliessen für 40.000 km also bis 72.800 km. Da wäre dann ja der aktuell anstehende Ölservice und die nächste bei ca. 33.000 fällige Inspektion abgedeckt. Weiß jemand in etwa was diese sonst kosten würde? Wenn der Ölservice bereits € 520,-- kosten würde, dann müssen dann ja mindestens € 650,-- fällig sein... also € 1.170,-- ... statt dessen "nur" € 928,--. Ist zwar etwas günstiger aber Bremsflüssigkeitservice käme erst Ende 2024 und somit nach ereichen der 72.800 km. Es würden also tatsächlich nur diese beiden Service reinfallen.


    Weiß jemand wie teuer der 60.000er Service regulär beim M440i xDrive so ca. ist und was dieser umfasst?

    Kann mir jemand auf diese Fragen noch eine Rückmeldung geben?


    1. Wo kann ich als BMW Kunde die detaillierten Herstellervorgaben erhalten, um diese dann bei Durchführung bei einer freien Werkstatt zu überwachen?


    2. Welche weiteren Wechsel von Ölen werden in der Regel zu welchen Terminen fällig. Z.b. das Öl der Turbos oder des Getriebes? Wann zum ersten Male die Zündkerzen und was ist bei dem 60.000er Service und dann danach jeweils fällig?


    Mir geht es hier nicht ausschliesslich darum nur Geld zu sparen sondern einfach Alternativen und Freiheit zu haben und nicht einem direkten oder indirekten Zwang zu unterliegen.


    Man hat das Gefühl, dass teilweise eine gewisse "Verschleiherung" durchaus gewünscht ist, damit man sich einem indirekten Zwang ausgesetzt fühlt. Der direkte Zwang ist ja gebrochen durch Urteile nur die Umsetzung wiederum erschwert durch "unklare" Herstellerovrgaben.


    Früher hatte ich im Serviceheft eine Liste oder es gab bei der Inspektion eine ausgedruckte Tabelle, wo der Servicemonteur haken setzen konnte ob OK oder durchgeführt oder nicht OK ....


    Daher jetzt meine Frage


    3. wo kann ich MEIN digitales Serviceheft einsehen und wie kann ich es später einem Kaufinteressenten zeigen / vorlegen, wenn es dies nur noch digital gibt? Ich würde mein digitales Serviceheft gerne mal sehen! Wie ist denn dann daraus ersichtlich, dass evtl. mal nicht BMW sondern eine freie Werkstatt den Service gemacht hat??