Also, wenn ich an einem jungen gebrauchten Bmw (1-5 Jahre) interessiert wäre und ich würde in der digitalen Servicehistorie einen fremden Eintrag finden (nicht Bmw) würde ich den stehen lassen!
Leute ich finde die Diskussion hier schon befremdlich!
Wenn ich die Wartung günstiger haben will, buche ich ein Si Paket und bin in allem safe.
Wenn ich dazu nicht bereit bin sollte ich für mich mal überlegen ob es das richtige Auto ist.
Bmw wechselt zb beim 340i freiwillig sofort das Filtergehäuse vom Ölfilter, wenn sie den Filter nicht in einem Stück rausbekommen.
Da kommen bei mir Zweifel auf, ob das in einer nicht Bmw Werkstatt auch passiert!
	 
	
			Alles anzeigen
		
		
So ganz befremdlich finde ich es nicht.
Auch an anderer Stelle, inbesondere bei EU-Urteilen, geht es um die Unabhängigkeit und Freiheit. Noch nichtmal ums Prinzip oder die Kosten!
Es gibt Vorteile bei der Terminvergabe, bei der Erreichbarkeit und natürlich auch beim Preis und es gibt bestimmt auch gleichwertige Ausführungen wie bei BMW oder sogar bessere. Je nach Verfassung und Qualifikation des jeweiligen Monteurs. Es sind eben ALLES nur Menschen. Die bei BMW und die bei freien Werkstätten.
In jedem Fall ist es m.Mn. Wucher, die bei BMW fälligen Stundensätze von € 200,-- (sind die eigentlich bundesweit einheitlich??) zu verlangen. Selbst wenn da auch diverse Kosten zu Buche schlagen. Ebenfalls sind € 32,50 je Liter BMW Longlifeöl wohl etwas zuviel, wenn man dies anderswo bereits für € 12,-- bekommen kann. ... hier kann man ja zumindest das Öl dann mitbringen. Auch die sonstigen Preise der Teile sind zum Großteil mit imensen Aufschlägen - teilweise mehrere 100 Prozent!!! versehen.
Übrigens servicepakete gab es zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung keine guten. Aktuell könntei ich in der App eines für 928,-- € abschliessen für 40.000 km also bis 72.800 km. Da wäre dann ja der aktuell anstehende Ölservice und die nächste bei ca. 33.000 fällige Inspektion abgedeckt. Weiß jemand in etwa was diese sonst kosten würde? Wenn der Ölservice bereits € 520,-- kosten würde, dann müssen dann ja mindestens € 650,-- fällig sein... also € 1.170,-- ... statt dessen "nur" € 928,--. Ist zwar etwas günstiger aber Bremsflüssigkeitservice käme erst Ende 2024 und somit nach ereichen der 72.800 km. Es würden also tatsächlich nur diese beiden Service reinfallen.
Weiß jemand wie teuer der 60.000er Service regulär beim M440i xDrive so ca. ist und was dieser umfasst?