Ich habe ein Stopfen Konstruiert und 3D gedruckt der den Ansauggeräuschdämfer stillegt, der bleibt dran damit es von aussen alles OEM aussieht
Aber danke !
Super gelöst, bin das Bild nur grob überflogen.
Ich habe ein Stopfen Konstruiert und 3D gedruckt der den Ansauggeräuschdämfer stillegt, der bleibt dran damit es von aussen alles OEM aussieht
Aber danke !
Super gelöst, bin das Bild nur grob überflogen.
Es wurde seitens 55Parts bestätigt das es jetzt nur die normalen Schellen gibt, da wie ich auch gesagt habe, kein Ladedruck herrscht.
Außerdem finde ich, es sieht viel Cleaner aus.
Der 330i US/Mexiko hat einen Luftfilterkastendeckel ohne Ansauggeräuschdämpfer, falls du das Ding los werden möchtest. Hier ist die TeileNr.: 8580424
Das mit dem Steuergerät neu kaufen, scheint wohl aber so ein Thema zu sein.. hatte das schon zwei mal mitbekommen bei einem F82 sowie einem alten M2, die auch andere Software hatten, die mussten bei BMW dann ein neues STG kaufen, weil sie keinen Betrieb gefunden hatten, der das machen kann, wie in deinem obigen Fall geschildert.. das geht leider echt ins Geld sowas..
Dort wurden die Fahrzeuge aber wohl auf den Prüfstand gestellt, weil die recht gut umgebaut waren, beim M4 unter anderem eine offene Ansaugung, die nicht eingetragen war..
Ich durfte schon für einige BMW Händler die Steuergeräte zurück flashen. Normalerweise macht die NL oder Händler einfach ein SW-Update und gut ist. Aber bei HW-Änderung kommt es zu Komplikationen und da gibt es zwei Varianten. Auf Ursprung zurück bauen oder beispielhaft ich vorbei gefahren und hab es zusammen mit dem Werkstattmeister auf Serie geflasht.
Das Thema is relativ interessant, da BMW werkseitig schon Versteifungen indirekt anbietet.
Beim Versteifen der Vorderwand kann man sich am besten beim G23 Cabrio bedienen.
Im Vorderbau lässt sich noch die: A-Stütze, V-Stütze und die U-Stütze nachrüsten, das bringt mehr Grundstabilität in der Vorderbau.
Bild Vorderwand Bildposition 6,7 und 8.
Wenn man die Karosserie ein wenig versteifen möchte kann sich an den Torisonstreben.
Bild Karosserie Bildposition 4,5,6
Es bleibt zu prüfen, ob BMW die Karosserie quasi vorbereitet hat oder komplett fehlen.
Schwarmwissen bzw. Erfahrungen sind bitte gefragt: Die Ansauglufttemperatur (IAT) steigt unter Last beim B58 relativ schnell an. Höhere IAT = Zündwinkel Rücknahme.
Was haltet ihr von der MHD Flash-Option „Sport cooling mode for intercooler“ ?
Beim Sport Cooling Mode kannst du nutzen. Problem wird irgendwann der Verschleiß der Pumpe. Musst halt genauer hinschauen.
Beim Gen1 und Gen2 fahren wir die Seriensauganlage ohne Probleme bis 750PS. Kühlkreislauf erweitern und eventuell größerer E-Lüfter verbauen.
Die großen Sauganlagen bringen nur was, wenn man Port-Injection fährt.
Alles anzeigenDu verwirrst mich.
Der G82 M4 CSL ist auch kein G87, also ob man nun nun die G80 M3 CS Getriebesoftware oder G82 M4 CSL Software nimmt.
Lies bitte deinen eigenen Beitrag erneut, du hast den M4 CS ins Spiel gebracht...
Dem Getriebe ist es völlig egal, ob es ein xDrive oder nicht ist.
Die Amis bügeln auch einfach die M2 CS Software drauf, egal ob PreLCI oder nicht.
BTLD wird ignoriert und lediglich SWFK geflasht.
Die Infos mit M3/M4 CS Flash aufs Getriebe war falsch. Beide kamen mit neuer Hardware.
Daher bleibt nur der CSL Flash aufs Getriebe.
Dem Getriebe ist nicht egal, ob du einen RWD oder AWD Stand flasht. Der Antriebsstrang reagiert viel träger und fühlt sich unharmonisch an. Das konnte ich am NBR ausprobieren.
Wenn die Amis meinen mit fremden Autos sowas zu machen, dann sollen Sie es machen.
Nach wie vor frage ich mich, wieso du angibst, dass du das Diff zu flasht, obwohl nichts existiert oder willst du es nicht preisgeben?!
Es gibt aber noch den G80 M3 CS…
Also hat man durchaus die Wahl die zwischen M3 CS oder M4 CSL Getriebe Software.
Der M4 CS kam doch erst 07/2024 auf den Markt und wird daher ebenfalls die neue Hardware haben.
Wir reden von einem G87 und keinem G80.
Der M4 CS spielt beim G87 ebenso keine Rolle da wir beim CS ein AWD Antrieb haben und der G87 kein Allrad hat.
Heute war ein G87 PreLCI dran.
Motor, Bremse, Differenzial, Lenkung und Fahrwerk auf M2 CS.
Getriebe auf M4 CSL.
Bin gespannt was er berichtet, da die CSL Software durchaus aggressiver ist.
Dein Verhalten ist mir ein wenig komisch. Du weißt genau woher die Infos stammen, dementsprechend auch klar stellen. Die Besitzer kann sich nicht zwischen G87 CS und G82 CSL Getriebe entscheiden , sondern ist Hardware-bedingt nicht anders lösbar. Der M4 CSL ist notwendig, weil bis 03/24 die Hardware dem G8x ähnlich war, daher geht es nur mit dem M4 CSL/CS stand. Fahrzeuge nachdem Baudatum 03/24 haben schon die neuer Hardware und können mit dem G87 CS bespielt werden. Für das Diff gibt es schlicht weg keine Änderung.
Ist die CHN Map anders oder muss man zur ROW Map greifen?
Wobei die ohne OPFs ist…
ROW hat 3psi weniger Ladedruck, da die OPFs fehlen und kein Gegendruck benötigt. Die CHN Map hab ich an den 30x G87 nicht geflasht. Sehe da kein Bedarf.
Für den G87 LCI gibts da ein erstes Video mit Prüfstandsergebnissen vor und nach dem Flash (circa bei 1:52 min), habe aber ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei den Daten wäre interessant, um welche Maps es sich handelt. Bei 91OCT die 530ps zu schaffen ist schon mal gut. Laut dem Video fahren die 28psi=1,93Bar. Die EU6e Maps gibt bei uns 1,6/1,7 Bar Ladedruck frei.