Brauchst Du mit Serienladern wirklich eine Chargepipe? Oder war das mehr so ein will haben Ding?
Beiträge von dns
-
-
Okay, überzeugt… krass, wie sich die Lage verändert hat.
-
-
Jetzt bin ich komplett verwirrt
Softi hatte ja geschrieben in seinen COC-Papieren steht zum 330dx:
225/45 R18 95 H ringsum gelistet oder entsprechend Mischbereifung in V mit 255/40 R18 99 V hinten.
225/45 R18 95 V rundum ist nicht gelistet. Ich hatte das jetzt so verstanden, dass es am Tragfähigkeitsindex liegt.
Für mich stellt sich jetzt die Frage wenn ich 225/45 R18 95 V rundum fahre, verliere ich dann die Betriebserlaubnis und/oder bekomme Probleme mit der Garantie ?
Du darfst Reifen mit höherem Geschwindigkeits- oder Lastindex fahren, als eingetragen/zugelassen. Niedriger nur bei Winterreifen, dann mit entsprechender Warnung im Sichtbereich. Wie schon 100 Mal hier geschrieben, in den unzähligen Reifenthreads...
Tu Dir selbst einen Gefallen, und frage Deinen Händler nach dem COC. Da steht dann genau drin, was Du fahren darfst. Das ändert sich auch manchmal, drum ist es nicht garantiert, dass Reifen bei Dir zugelassen sind, weil sie bei jemand anderem mit einem 2019er Baujahr drin stehen.
-
Das findest Du günstig? Vielleicht, wenn Du gar keine Finanzierungsmöglichkeit hast und einen auf dicke Hose machen musst. Wenn man mal locker 700 € im Monat für ein Auto (den kleinsten 3er!) hinblättern kann, wohnt man entweder noch bei Mutti oder sollte finanziell so aufgestellt sein, dass man das auch besser finanzieren kann.
-
Hast du mal eine Typbezeichnung oder einen Link zu dem genialen Aufsatz, den du meinst? Zwei Akkuschrauber sind vorhanden...
Ich habe den:
https://www.amazon.de/Wera-05136002001-870-Verbindungsteil-Zoll/dp/...
und kann den uneingeschränkt empfehlen. Hazet wäre der hier:
HAZET Adapter 2311 · Sechskant massiv 10 mm (3/8 Zoll) · Vierkant massiv 12,5 mm (1/2 Zoll) | 2311Anwendung:Verbinden von Steckschlüsseleinsätzen mit Vierkant-Antrieb nach DIN 3120 und Betätigungswerkzeugen mit Sechskant-AntriebAdapter Außensechskant…hazet-freak.deMit Google findet man das in 5 Sekunden
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Einfach nur notwendige bzw. 'vertrauenswürdige' Cookies speichern lassen, das hat jeder selbst im Griff.
Im Browser waren keine Cookies gespeichert, das hängt wohl eher am Account
-
Der 440d xDRIVE fährt sich mindestens so gut, wie der 440i xDrive. Eher besser, da er aus jeder Drehzal heraus besser und souveräner zieht und durch die mehr Newtonmeter spürbar besser am Boden haftet.
Durch mehr Nm haftet er nicht besser am Boden, eher das Gegenteil ist der Fall. Durch mehr Gewicht haftet er vielleicht besser am Boden. Und das mit dem besseren Durchzug ist untenrum klar, aber halt auch nur bis 4.000 oder maximal 4.500 U/min. Und dann dreht der 440i bis 5.000, 6.000, 7.000. Als alter Dieselfahrer fand ich das beim Umstieg am geilsten, dass er dreht, dreht, dreht. Du fährst die Gänge gefühlt doppelt so lange aus. Unten rum ist der Diesel im Alltag natürlich angenehmer zu fahren,
-
Aber vorne muss er dringend runter
Ja, definitiv! Bin gespannt! Und schreib, wieviel Restgewinde Du noch lässt
-
Sehr lustig, hier eingeloggt mit meinem Account:
Screenshot 2023-11-03 154947.png
Und hier einfach im anderen Browser einen neuen Account angelegt:
Screenshot 2023-11-03 154938.png
Ziemliche Verarsche... Trotzdem Danke für den Link!