Dann ist das AGR Problem also kein teilweise auftretender Fehler, sondern ein echter, systematischer Konstruktionsfehler?
Das System wird für einen bestimmten Betriebszustand ausgelegt. Dieser Betriebszustand war zu Beginn der besagte Prüfstand-Schummelmodus. Dann kam das raus, und die änderten die Software, weil billiger. Dadurch läuft der Motor jetzt in anderen Betriebszuständen, für die der Motor mechanisch nicht ausgelegt ist. Es ist also kein grundsätzlicher Konstruktionsfehler, sondern eine Abwägung, wie man bestehende Systeme konstenoptimiert so hinbiegen kann, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Wie Du merkst, geht es dabei in keinster Weise um einen optimalen Motorlauf oder Langlebigkeit. Richtig wäre, die Abgasreinigung entsprechend anzupassen, und einfach nicht soviel Leistung aus dem Motor zu kitzeln. Maximale Leistung und immer schärfer werdende Abgasvorschriften sind nicht zu vereinbaren.
Natürlich ist die Abschaltung nicht legal, aber was die Hersteller machen ist auch nicht legal (mittlerweile gerichtlich bewiesen). Das musst Du also mit Deinem Gewissen ausmachen 
Du könntest mal bei den Jungs von Ditupa nachschauen, das wäre mein Top-Favorit, wenn es um Eingriffe in die Motorsteuerung eines Diesels geht. Ich weiß nicht, ob man den AGR-Weg einfach nur mechanisch verschließen kann, denn die DME will das ja. Könnte mir vorstellen, dass dann das gesamte System nicht mehr optimal läuft und/oder Fehler wirft.