Beiträge von dns

    Das Video von JP hab ich auch gesehen, aber ich glaube er hat da einfach eine andere Vorstellung als ich was eine Tieferlegung angeht.

    Ja mei, der Junge kommt aus der Tuner-Szene. Da ist erst gut, wenn die Felgenoberkante im Radhaus verschwinden. Und es wird immer penibel auf 7/8 cm Bodenfreiheit runtergelegt. Das ist halt dann ein Showcar, und nicht Fahr-Car :)


    Der M2 auf Deinen Bildern sieht absolut stimmig aus, sowas erwartet man eigentlich bei dieser Kategorie von Fahrzeug ab Werk. Aber wirklich tief ist das nicht.


    Aber auf Bild 2 und 3 würde ich sagen, er kann vorne noch ein wenig runter.

    Unterm Strich zahlst Du natürlich mehr, als nur den Preis des normalen Diesel. Aber dafür bekommst Du ja auch den Premium-Stoff. Es ist als Rabatt auf Premium-Diesel zu verstehen. Beim Benziner rechnet sich das mehr, da höherer Verbrauch und Du alternativ woanders 98er tanken würdest, hier aber nur den 95er Preis zahlst. Im Jahresabo bekommst Du 1.800 l. Wenn Du aber nicht mal 1.000 l kalkulierst, dann wird das irgendwann eng. Ein Modell wäre auch, im Winter den Edelstoff zu tanken, und im Sommer nur alle zwei, drei Tankfüllungen. Dann bist Du vielleicht ohne smartDeal billiger.

    Dann ist das AGR Problem also kein teilweise auftretender Fehler, sondern ein echter, systematischer Konstruktionsfehler?

    Das System wird für einen bestimmten Betriebszustand ausgelegt. Dieser Betriebszustand war zu Beginn der besagte Prüfstand-Schummelmodus. Dann kam das raus, und die änderten die Software, weil billiger. Dadurch läuft der Motor jetzt in anderen Betriebszuständen, für die der Motor mechanisch nicht ausgelegt ist. Es ist also kein grundsätzlicher Konstruktionsfehler, sondern eine Abwägung, wie man bestehende Systeme konstenoptimiert so hinbiegen kann, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Wie Du merkst, geht es dabei in keinster Weise um einen optimalen Motorlauf oder Langlebigkeit. Richtig wäre, die Abgasreinigung entsprechend anzupassen, und einfach nicht soviel Leistung aus dem Motor zu kitzeln. Maximale Leistung und immer schärfer werdende Abgasvorschriften sind nicht zu vereinbaren.


    Natürlich ist die Abschaltung nicht legal, aber was die Hersteller machen ist auch nicht legal (mittlerweile gerichtlich bewiesen). Das musst Du also mit Deinem Gewissen ausmachen :)


    Du könntest mal bei den Jungs von Ditupa nachschauen, das wäre mein Top-Favorit, wenn es um Eingriffe in die Motorsteuerung eines Diesels geht. Ich weiß nicht, ob man den AGR-Weg einfach nur mechanisch verschließen kann, denn die DME will das ja. Könnte mir vorstellen, dass dann das gesamte System nicht mehr optimal läuft und/oder Fehler wirft.

    Durch AGR versottet der gesamte Einlasstrakt. Sinkende Motorleistung und erhöhter Verbrauch sind dann die harmlosesten Folgen. Das kann kapitale Motorschäden nach sich ziehen. Bei Audi haben sie allem Anschein nach bei bestimmten Modellen, die vom Diesel-Gate betroffen waren, und wo man sich gegen die Hardware-Lösung entschieden hat, die Motorsoftware so geändert, um mit drastisch erhöhten AGR-Raten (also wieviel Abgas dem Ansaugtrakt wieder zur Verbrennung zugeführt wird) die NOX-Werte durch Temperaturabsenkung wieder in den Griff zu bekommen. Das funktioniert im Labor. Aber nach 50 Tkm ist dann die Brücke zu und der DPF regenriert sich zu Tode. Das dürfte in nächster Zeit noch ein Thema werden. Und bevor sie das bei BMW auch machen, würde ich die AGR einfach abschalten (lassen). Das wäre die Lösung. Für einen gesunden Motor wenigstens...