Beiträge von dns

    Ich nutze AutoHold nie, weil ich keinen Nutzen darin sehe.

    Im Gegenteil, es stört mich, wenn ich z. B. zu vorsichtig in eine Garage, Waschanlage oder Parklücke einfahre. Dann geht die Kiste plötzlich auf AutoHold.

    Wann macht der Einsatz Sinn?

    Mir geht es genau so, im "normalen" Leben (Landei) stört das bei mir nur. In der Stadt beim Ampelmarathon finde ich das nützlich, genauso wie Auto-Start-Stop. Wenn ich mich im Stadtverkehr bewege, schalte ich das immer ein.

    Kannst bei der ING mal vergleichen, die aktuelle Range ist bei:

    Zitat

    Die monatlichen Raten entsprechen effektiven Jahreszinsen von 3,59% bis 9,89%

    Da hatte ich auch schon mal einen Wagen finanziert, ist total easy going. Du machst halt keine Schlussrate sondern eine lange Laufzeit (96 Monate), das kommt aufs gleiche raus, wie 36 oder 48 Monate mit Schlussrate. Den Kredit kannst Du ja wie alle Autofinanzierungen jederzeit kündigen.

    Sind die Blenden matt? Das finde ich besser als die originalen, glänzenden Endrohrblenden. Aber die stehen extrem weit raus, oder? Die originalen sind doch fast bündig. Das finde ich weniger schön. Und der Klang, der kann ja nur besser werden beim S58 :thumbsup:


    Bin gespannt!

    Nicht zu vergessen bei so einem Vergleich ist, dass Steuer und Versicherung beim Diesel anders sind bzw. beim Diesel anders berechnet werden.

    Vergleiche ich mein M440i Cabrio (Grundpreis 79.200 €) mit dem M440d xDrive Cabrio (Grundpreis 82.600 €), so ist der M440d in der Versicherung um ca. 350 € und bei der Steuer nochmals um 150 € teurer; insgesamt also 500 € pro Jahr. Andererseits verbraucht der M440i 1,7 l/100 km mehr als der M440d.

    Gut, in Deinem Beispiel musst Du jetzt halt den xDrive als Aufpreis zahlen. Das geht halt beim Cabrio nicht anders, und ist daher korrekt verglichen, aber grundsätzlich eine Verzerrung.


    Wo ich aber nicht mitgehe, ist, dass der M440i bei gleichem Fahrprofil nur 1,7 l auf 100 km mehr verbraucht, als ein M440dX. Wenn ich mein Coupe mit zartem Gasfuß bewege, und so mehr oder weniger im Verkehr mitschwimme (aber nicht vollkommen tot fahre), dann schaffe ich es so auf 8,5 l. Wenn ich einen 40d ähnlich lahm bewege, dann kriege ich den doch unter 6 l, oder? Die Laborwerte von BMW mal außen vor gelassen.

    Dann hattest du wohl noch den älteren Motor als Diesel. Die neuen MildHybrid Diesel mit Biturbo sind aller erste Sahne, unternrum richtig Kraftvoll und obenrum finde ich auch.

    Ja, ich würde gerne mal einen Vergleich fahren, ein kleines Drag Race: Rollender Start mit 50 km/h, in M im 4. Gang und dann durchbeschleunigen. Da zieht ja zunächst mal der 40d davon. Wäre mal interessant, wie langer der 40i braucht, um den 40d wider zu packen. Ob das noch im 4. Gang des 40i klappt, oder erst Richtung Vmax.

    Das geht sich beim Verschränken leider nicht aus.

    Bei vollem Lenkeinschlag geht der Reifen an die Radhausverkleidung kurz vorm maximalen Einfedern.

    Da bräuchte es paar mm mehr Luft an der Stelle wo das Lüftungsrohr ist.

    Hinten kommt es sehr nah an die Kunststoffverkleidung, aber könnte noch passen, wenn der Prüfer nen guten Tag hat.

    Aber sowas kannst Du doch gut mit einer Heißluftpistole korrigieren, oder?

    Das bringt aber auch nicht so viel.. wenn die dich angehalten haben wegen Lautstärke und du auf einmal leiser bist und die dann noch einen ausgehängten OBD Stecker der unten baumelt finden kommen die ganz schnell auf den Trichter AHA mal einstecken und schauen was passiert und dann biste dran weil die es sogar noch als Vorsatz auslegen können wenn du sagst nein nein ich habe nichts verbaut

    Und wenn du es zugibst, hast Du es nicht vorsätzlich, also unabsichtlich eingebaut? Welcher Logik entspringt das denn?

    Wenn ich mit 3k fahre in Sport plus, können die schwer nachvollziehen, ob die Klappe da zu sein müsste. Im Stand wissen die aber sehr genau, dass das nicht richtig ist. Gerade in HH.

    Und wieso sollte da was baumeln, das Ding verschwindet ganz schnell irgendwo 8)

    Wenn Du den "alten" EVC einfach bei "Klappe offen" abhängst, dann sollte spätestens nach 120 s die Kontrolle an die DME zurückfallen. Dann ist die Klappe nicht automatisch dauerhaft zu, sondern so, wie es die DME steuert. Wenn Du angehalten wirst, machst du sowieso erst mal den Wagen aus. Wenn Du ihn neu startest, hat die DME sofort die Kontrolle, weil es ja gar keinen EVC mehr gibt. Ist also völlig unkritisch. Außerdem hast Du in Sport in P die Klappe sowieso drehzahlunabhängig offen, der EVC macht den Wagen nicht lauter. Und wie Du sagst, während der Fahrt ist das nur schwer nachvollziehbar, ob die Klappe auf oder zu ist, dazu ist die gesamte AGA zu leise - solange Du nicht catles und/oder ohne OPF fährst. Allerdings halte ich es für optimistisch, den OBD-Stecker unauffällig verschwinden zu lassen. Die sehen Dich ja rumhampeln.

    Ob BMW Kenntnis davon hatte, dass Audi das Auto für "Industriespionage Light" gekauft hat? Ich kann es mir nicht vorstellen, das wäre dann vermutlich eher aus der laufenden Produktion, wie jedes andere ausgelieferte Auto.

    Ja, die werden verdeckt gekauft. Ich habe eine Zeit lang bei Porsche in Weissach zu tun gehabt. Im Aufgang zur Kantine gibt es interessante Schaukästen mit den Innereien der Studienobjekte. Und auf dem Gelände dort steht - neben den eigenen Prototypen - so manches Augenschmankerl. Man muss ja wissen, wie der Wettbewerb Probleme löst. So geht gutes Engineering.