Beiträge von dns

    Würde mich niemals für ein Auto verschulden. Zum einen werfe ich (aktuell wieder) etliche tausend Euro an Zinsen "weg" und zum anderen kann jeder jederzeit in die Schuldenfalle geraten. Wozu so ein Risiko?

    Zunächst mal, was oft unterschlagen wird, ein Leasing ist auch eine Finanzierung. Wenn man sich für ein Modell entscheidet, dann sollte man vorher die Zahlen sprechen lassen, und seine persönlichen Vorlieben bewerten (Risikoaversität), dann kann man auch eine vernünftige Entscheidung fällen. Das wird m.E. eher selten getan.


    Zunächst mal ist es völlig Banane, ob du Dich für ein Haus oder ein Auto oder ein sonstiges Wirtschaftsgut "verschuldest". Man kann per se nicht davon ausgehen, dass eine Immobilie immer weniger risikobehaftet ist, als ein Auto. Was auch immer genau Du unter "Schuldenfalle" verstehst, da kannst Du natürlich auch mit Deiner Hausfinanzierung reingeraten, und betragsmäßig wäre das vermutlich desaströser, als bei der Finanzierung eines schnöden Mittelklassewagens.


    Wie Michael bereits schrieb, kann es günstiger sein, Zinsen zu Zahlen, statt sein Eigenkapital zu verbraten. Du darfst auch nicht vergessen, die mittlerweile nicht mehr marginale Inflation in Deine Rechnung einzubeziehen.


    Im übrigen kannst Du aus einer klassischen Autofinanzierung jederzeit aussteigen, ohne Kompensation leisten zu müssen. Beim klassischen Leasing oder gar einer klassischen, nicht bausparfinanzierten Immobilienfinanzierung sieht das anders aus. Da würde ich auch das Risiko anders bewerten, da scheinst Du einen Bruch in der Logik zu haben.

    Was spricht denn gegen die Verwendung von Distanzscheiben ?

    Grundsätzlich ist es ein weiteres Bauteil mit einer zusätzlichen Kontaktfläche. Universelle Scheiben, wie z.B. das System von ST sind mit asymmetrischen Bohrungen versehen, womit tendenziell eine Unwucht-Thematik einhergeht. Bei sehr dünnen Scheiben gibt es oft eine Zentrierungsproblematik. Scheiben können reißen. Rein prinzipiell ist es natürlich einfacher und besser, wenn man die Felge gleich in der ET herstellt, die man braucht. DS sind nur Notlösungen.

    Ist Stretch denn sicherheitsrelevant oder nur eine optische Sache, die dem einen gefällt und dem anderen nicht?

    Was ist der Nachteil? Dass die Felgenkante mehr "offen" liegt?

    Die Reifen extrem auf den Felgen zu stretchen ist ein Tuningtrend (und kein neuer), der irgendwie racy aussehen soll, aber eigentlich so gar nicht sportlich aussieht. Denn alles, was professionell sportlich bewegt wird, hat genau das Gegenteil von Stretch am Rad, wie CJ schreibt. Es ist so, wie mit den Felgen: Dem Trend zu immer größeren Felgen folgend, kauft man sich immer mehr Nachteile im Fahrverhalten ein. Letztendlich muss einem das gefallen, für was man da sein Geld ausgibt, das ist eben Stilsache.

    1. Falls mir die diversen Tachos doch nicht zusagen, komme ich dann zu 100% wieder zu meinem Standard Tacho zurück? Ich meine mich zu erinnern, dass es dabei dann doch irgendwie Probleme gab?

    Es wird bei Bimmercode vorher ein Backup erstellt, dass Du dann wieder aufspielen kannst. Die Codierungen im Non-expert-Mode funktionieren nicht immer 100% ig, weil nicht alle Parameter vollständig (rück)gesetzt werden.

    3. Wie kann man sich denn nun wirklich die aktuelle Öltemperatur in den Sportanzeigen anzeigen lassen? Dazu finde ich in keinem Menü etwas....

    Das geht m.W. nicht im Kombininstrument. Du kannst die Werte über Bimmerlink auslegen und auf dem Handy anzeigen. In wie weit sich das über Car Play dann aufs Display zaubern lässt, weiß ich nicht...