Beiträge von dns

    Beim G21 ist es kein Problem und beim G20 heißt es entweder M Technik Paket (Ölkühler) oder Standheizung

    Das ist kein Ölkühler, sondern ein kleiner Zusatzkühler im Kühlmittelkreislauf, der rechte Zwilling des Kühlers der Heißlandausführung.

    Soweit ich das verstehe, erwärmt die Standheizung den Innenraum und den kleinen Kühlkreislauf des Motors (das Kühlwasser- Thermostat ist ja noch geschlossen).


    Dadurch ist der Motor, wenn er gestartet wird, nicht mehr kalt

    Doch, weil das warme Wasser des kleinen Kreislaufs nicht mit dem kalten Wasser des Motorkreislaufs vermengt wird. Und das Öl kann nicht erwärmt werden, weil die Ölpumpe direkt über die Kurbelwelle angetrieben wird.

    Anfangs hatte ich auch innen ständig eine beschlagene Frontscheibe und Fahrerseitenscheibe, wenn ich kalt losgefahren bin und an den ersten Ampeln anhalten musste.

    Dann zog "Nebel" auf. X(

    Ich würde sagen, Du hast da zu viel Feuchtigkeit im Auto, vielleicht von Schuhen. Wenn Du dann nicht ausreichend lange fährst, dass die Klima das austrocknen kann, passiert sowas. Kannst Du das Auto nicht in der Garage austrocknen lassen, bei offenen Fenstern?

    Verschulden war in der Generation meiner Eltern ein Tabu.

    Genau DAS ist der Punkt. Das hat aber nichts mit einer objektiven Betrachtungsweise zu tun. Es sind nur Zahlen, und Zahlen muss man erst mal ohne moralischen Überbau bewerten.

    spekulativer und riskanter sein Geld anlegen

    ja, aber eine Finanzierung per se ist weder spekulativ oder risikoreich. Das wird es erst, wenn man nicht drüber nachdenkt.

    Daher mein Prinzip: Schulden nur, wenn unvermeidbar.

    Das klingt alles relativ unreflektiert. Ein Hauskauf ist vermeidbar. Das ist ein altmodisches Modell und nennt sich Miete. Da hast Du im Gegensatz zur Hausfinanzierung kein Risiko, und die Anlagestrategie "Mieten und Ansparen" sticht natürlich rational gesehen den Kauf auf Pump aus. Du hast Dein Dein Haus nicht gekauft, weil es unvermeidbar war, sondern weil Du es wolltest. Es war Dir die ganzen Risiken wert.


    Wenn ich morgen meinen Job verliere, dann verkaufe ich übermorgen meinen Wagen, wenn es sein muss. Ich bin da total flexibel. Bist Du das bei Deiner Hausfinanzierung auch? Oder vielleicht willst Du auch mehr auf Überschuldung raus, also eine 100% (oder sogar mehr) Finanzierung ohne eigene Rücklagen. Da bin ich bei Dir, eine Finanzierung muss in die eigenen Möglichkeiten passen. Finanzierungen auf letzte Rille sind sehr risikoreich, wie wir in nächster Zeit sehen werden...

    Aber an der oberen Abdeckung finde ich keinen Hebel zum ansetzen.

    Der wird von den beiden Schrauben der Platine gehalten. Der Rest ist Klemmung: Der steckt einfach im oberen Teil drin, ist aber nicht wirklich geklipst, sondern lässt sich mit Kraft rausziehen. Einfach vorsichtig rauswackeln.

    Korrekt.

    Einfach den TFL Schalter im iDrive codieren, ausschalten und tagsüber auf Lichtautomatik stellen.

    Solange es hell ist, bleibt alles aus.

    Ach, dass sowas geht... aber das will ich auch gar nicht, ich habe sogar das hintere "TFL" aktiviert. Aber die rein manuelle Lichtsteuerung geht nicht, also bei Dunkelheit ohne Licht fahren oder nur mit TFL, ich bin immer auf die Automatik angewiesen? Ich kann ja das Licht mit dem Schalter links neben dem "Auto"-Schalter ausschalten, aber das geht eben nur im Stand.

    Interessant ist, meine Remus hat ja eine EG Genehmigung (ECE) und wurde trotzdem mit eingetragen weil im Gutachten von KW eine Auflage drinnen steht, das mit einer nicht Originalen AGA geschaut werden muss ob das passt mit Bodenfreiheit und so :thumbup:

    Upsi, da muss ich mal bei meinem Gutachten nachschauen. Danke für den Tipp!