Gerade deswegen. Du glaubst nicht wie flott mein alter Smart Floh ist gegenüber dem G21
Aber nicht mit gekipptem Schiebedach als Dachspoiler
Gerade deswegen. Du glaubst nicht wie flott mein alter Smart Floh ist gegenüber dem G21
Aber nicht mit gekipptem Schiebedach als Dachspoiler
Gewindefedern gibt es wohl von ST.
Gibt es von KW auch, aber nicht für G20/21/22/23/26, soweit ich weiß. Vielleicht kommt das irgendwann mal.
Sehr gewagte Aussage. Ich würde glatt das Gegenteil behaupten.
Dann sind wir jetzt zwei, die irgendwas behaupten
Wenn man jetzt nicht die Kosten für ein FW stemmen will, aber die Optik haben will, dann sind Federn der Weg. Auch wenn das Fahrverhalten dadurch schlechter werden sollte, werden viele sicher mangels Alternativen bei den Federn bleiben. Das heißt aber nicht, dass auch alle der Meinung sind, dass das Fahrverhalten nicht schlechter geworden ist. Und wir sprechen hier ja nicht von so viel schlechter, dass man nicht mehr fahren kann. Es geht ja mehr um Nuancen, die auch individuell sind. Ich habe aber noch keinen hier gesehen, der sein FW wieder rausgeschmissen hat, und dann auf Federn umgestiegen ist. Einer ist mir in Erinnerung, dem beim G22 das V3 DDC zu hart war, und er es wieder ausgebaut hat.
Sind wir mal ehrlich, kaum einer hier braucht ein V3 oä.
Das hat glaube ich auch keiner hier behauptet. Wer so etwas braucht, holt sich keinen Pampersbomber oder ein adipöses Coupé, sondern etwas performantes. Es geht in den meisten Fällen um die Optik, und da sind Federn eben die günstigste Möglichkeit. Ich hatte übrigens bei KW zuerst auch Gewindefedern angefragt, und die wollten das ursprünglich mal entwickeln, das wurde aber irgendwann verworfen. Wenn man allen, die Federn verbaut haben, zu gleichen Kosten ein Gewindefahrwerk angeboten hätte, wer hätte wohl trotzdem die Federn genommen?
Die Federn sind einfach ein Kompromiss und haben nur den niedrigsten Preis als Argument. Und was bei einem V3 immer vergessen wird: Das ist kein FW für die Renne, dessen Sinn es ist, laufend angepasst zu werden. Auch wenn es nur einmal eingestellt wird, hat es sich schon gelohnt. Es ist alternativlos, wenn man grundsätzlich mit dem FW nicht zufrieden ist. Federn sind halt so, wie sie sind, sowohl was Die Höhe, als auch die Härte angeht. Ein V3 kann man in beiden Belangen so einstellen, wie man es möchte. Manchen ist das M Sport FW zu hart, manche möchten es sportlicher, beides adressiert ein V3. Nur mit Federn wird das schwierig.
Ich nehme den besseren Komfort des V3L dankend mit, aber das war nicht der Kaufgrund und ich hätte vermutlich auch nicht 3k dafür zahlen wollen. So schlecht war das M Sport FW bei weitem nicht. Aber zu einem Drittel des Preises war es preislich fast auf Federn Niveau und somit ein Nobrainer.
Achso, klar, Du meinst natürlich die kleinen Rauten. Stimmt, die sind immer Cerium. Kann man aber auch folieren, dann gibt es keine Passprobleme.
Wegen Radom: Piwi87 wie kann man überprüfen, ob das Ding zuverlässig funktioniert?
Der "schwarze Fleck" ist doch gerade das, was es optisch ausmacht!
Demnach könnte man sich auch einen schwarzen Fleck aufs Dach folieren, um es optisch aufzuwerten?
Der eine bestellt ein argentinisches Rinderfilet, der andere präferiert Erbseneintopf mit Bockwurst!
Uiuiui, vermeintlich soll das argentinische Rinderfilet den Qualitätsanspruch karikieren? Das erklärt einiges
Er hat seine Meinung geteilt!
Meinst Du? Ich habe das als Spaß aufgefasst. Ein gekipptes Schiebedach als sportliches Accessoire? Komm schon…
Natürlich gibt es das, kommt doch so ab Werk.
Meinst du mich ? Welches original Teil meinst du ? Ein komplett schwarzes Gitter mit passendem Ausschnitt finde ich nicht bisher oder meinst du eine schwarze Blende für das Radom ?
Na, ich meine das Frontziergitter. Wenn es original wäre, müsstest Du Dir ja keine Sorgen machen, ob der Ausschnitt passt.
Perfekt, das sollte machbar sein, vielen dank !
Bei mir und vielen anderen klappt das nicht aufs erste Mal, weil der Port nicht angezeigt wird. Also einfach solange probieren, bis es klappt.
Decodiere wie folgt:
„1:“ bedeutet Reifen und Felgen auf Achse 1 (vorne)
„2:“ bedeutet Reifen und Felgen auf Achse 2 (hinten)
„1/2:“ für beide Achsen
„*“ Zeilenende, hat nichts mit der ET zu tun (war mir lange nicht klar)
„M+S“ gelten nur für M+S Reifen.
Einmal von den Vor- und Nachteilen abgesehen, hat ein Glas - oder Panoramadach ja noch einen weiteren interessanten Aspekt - nämlich den der Optik!
Gerade bei helleren Farben der Fahrzeuge (z.b. Alpin-weiß uni - oder Mineral-weiß) ist doch ein (dunkel) getöntes Panoaramadach ein Blickfang.
Denn: Das Auge isst ja bekanntlich mit, oder?
Ja, aber kein schöner. Da finde ich ein schwarz foliertes Dach wesentlich ansprechender, auch, um den schwarzen Fleck zu kaschieren.
Hab das auch nur wegen der Optik. In Kippstellung zudem von außen immer eine schöne sportliche Optik.
Der war gut