Beiträge von dns

    1. Warum wird das WG so „aufgerissen“ und lässt die Drehmomentkurve einbrechen, und öffnet nicht kontinuierlich, um eine glattere Kurve zu erzeugen?

    2. Geschieht diese Ladedruckregelung, weil der Ladedruck so stark über den Zielladedruck schießt?

    3. Warum benötigt man hier mit Serienlader überhaupt eine Ladedruckregelung unter Vollast? Ich denke, der B58TÜ ist bis 650 PS fest, was man mit dem Serienlader bei weitem nicht erreicht. Kann man den Lader nicht einfach laufen lassen? Irgendwann erzeugt die Turbine nur noch Widerstand und der Verdichter erreicht seine Stopfgrenze und kann nicht weiter verdichten. Dann würde das System doch sanft in sein Maximum laufen. Warum wird der Ladedruck hier künstlich begrenzt?

    4. Wird der Ladedruck am Tmap Sensor in der Ansaugbrücke abgegriffen?

    5. Laut 55Parts hat der B58 kein Schubumluftventil, sondern baut den Druck im Verdichter über offen stehende Ein- und Auslassventile ab. Ist deswegen beim Abtouren die Drosselklappe immer leicht geöffnet?


    Fragen über Fragen und ich finde keine Info‘s im Netz…

    Ist es nicht so, dass der 4er anders abgestimmt ist als der 3er und die H&R Federn im 3er noch gehen könnten (zumindest nach Gefühl) im 4er aber wirklich zu hart wären?

    3er und 4er sind deutlich unterschiedlich abgestimmt und mit unterschiedlichen Höhen. Die selbe Feder wird nicht bei beiden den gleichen Effekt erzielen. Sind denn die Federn tatsächlich gleich? Auch ungeachtet, ob Standard oder M Sport FW?

    Dann sollte ich ja demnächst mit dem 240I auch mit knapp 8 Liter zur Arbeit rollen, 95% Autobahn geradeaus meist nur 110 km/h wegen Berufsverkehr

    Das dürfte passen. Auf meinem 64 km Arbeitsweg komme ich auch auf einen 7,x Verbrauch, wenn ich nur so im Verkehr mitschwimme, inkl. Kaltstart. Mein Rekord nach unten war 5,2 l auf 15 km, allerdings bei warmem Motor über Land mit Vmax < 90 und viel Segeln. Das war aber auch eine Fortbewegungsart, die ich nicht mehr als „fahren“ bezeichnen würde, das war „schleichen“. Bei Verkehr anderen Fahrern gegenüber nicht zumutbar…

    Von mir aus, Deine Meinung. Hätte ich gewusst, dass Du sooo empfindlich bist, hätte ich meine Späßchen gelassen. Tut mir leid, ich scheine da irgendwas getroffen zu haben. Komm drüber weg ;)

    Die in cerium lackierten Flächen behindern die Strahlung doch auch, das wird doch wohl schon berücksichtigt sein. Da sollte es doch egal sein, ob die lackierte Fläche foliiert ist! Oder ist der Lack „durchlässig“ ?

    BMW kann das testen, ob ein spezieller Lack oder Folie Einfluss hat. Daraus kann man nicht folgern, dass generell Lacke und Folien keinen Einfluss haben.

    Das sieht aber nicht toll aus, oder?


    IMG_1914.jpg


    So, wie ich das verstehe, rauscht der Ladedruck (orange) über den angeforderten Druck (hellgrün) hinaus, wird dann von Wastegate (purpur) und Drosselklappe (blau) abrupt eingebremst, dadurch bricht das Drehmoment (grün) ein. Ist das eine Motorschutzfunktion? Kann man das mit Serienladern nicht an den Anschlag fahren? Oder wenigstens das Wastegate langsam öffnen, so dass der Ladedruck in einer schönen Kurve verläuft?


    Ich dachte, bei stage 1 fährt das System an seine Grenzen, die eben durch Turbo, Ansaugung und Abgasseite gesetzt werden. Also sprich, dass eben irgendeinem der drei die Puste ausgeht, und dann das System asymptotisch gegen eine Grenze fährt, und nicht abrupt ausgebremst wird. Ist da schon die Klopfgrenze erreicht? Könnte man nicht einfach das boost target anpassen?