Beiträge von dns

    Nein…

    Wie erwartet war es nicht Peem, denn das hängt jetzt wieder ohne Probleme dran.

    Wahrscheinlich ein Steuergerät das sich beim codieren/flashen in einem Loop befunden hat und dadurch die Batterie belastet hat.

    Wie könnte man sowas verhindern? Oder feststellen? Merkt das nicht die Codier App beim Auslesen der Steuergeräte, dass eines nicht reagiert? Also nach dem Codieren nochmal die App verbinden?

    Mysterikum


    dns

    In dem Fall frage ich mich warum. Das werden doch keine Dehnschrauben sein?

    Vielleicht ist Schraubensicherung dran? Ich hätte die vor allem gerne in schwarz, und habe auch schon überlegt, diese häßlichen Streben wenigstens mal schwarz pulvern zu lassen, und hätte mir dann einfach schwarze Schrauben besorgt. Was doof wäre, wenn die irgendwie speziell sind...

    Den S58.M3 (Insta) hat man verpetzt und die Polizeit hat seinen M3 und M4 zuhause kontrolliert.

    Für beide Fahrzeuge wurden Mängelkarten ausgestellt.

    Wie verzweifelt muss man sein?

    Was heißt verpetzt? Man mag es nicht glauben, aber auch Polizisten haben Handys und sind bei Insta. Das kam gerade letztens irgendwo im TV. Die Jungs von der Sonderkommission haben einen jungen Kerl in einem extrem auffällig folierten Golf geschnappt, der so dämlich war, seine - natürlich nicht legale - Leistungssteigerung groß und breit bei Insta zu posten. Da war aber nix mit Mängelkarte, die Karre war weg, und das Motorsteuergerät musste zu VW um resettet zu werden. Das wurde incl. Gutachter etc richtig teuer. Ich finde Mängelkarten ausgesprochen fair, insbesondere vor dem Hintergrund der galoppierenden polizeilichen Willkür, mit der Fahrzeuge unter fadenscheinigsten Gründen eingezogen wurden. Da wäre gerade im Pott manch einer froh über eine Mängelkarte gewesen...

    Wenn man kurz vor dem abstellen (330i) ordentlich Gas gegeben hatte um zu überholen, wird der Turbo im verriegelten Zustand noch weiter gekühlt, oder steht der Kreislauf dann und es ist schädlich?

    Gibt es einen Unterschied zum Verhalten mit Start stop?

    Gegen Verkokung hilft nur Schmierung, und die ist nur gewährleistet, solange der Motor läuft, da die Ölpumpe über die Kurbelwelle angetrieben wird. Was im Stand allenfalls noch laufen könnte, wäre der Kühlmittelkreislauf, aber der nimmt da an der Welle bestimmt nicht ausreichend Wärme raus, um im schlimmsten Fall ein Verkoken zu verhindern. Kaltfahren geht ja auch nur im Fahren, es heißt ja nicht Kaltstehen, und das braucht auch ein paar Kilometer. Der Motor und somit der Turbo wird nur in der Fahrt effektiv gekühlt, nicht im Stand. Also nach einer Vollgasetappe mit laufendem Motor stehen bleiben, ist nicht wirklich gut, aber immer noch besser, als den Motor auszuschalten. Allerdings gilt das für Vollgasetappen, nicht für nur mal kurz überholen.

    Mit Serienleistung würde ich wohl auch nur einen Zwischenwechsel machen aber mit dem Tuning werden es jetzt halt 2 , das sind 150€ die mir am Ende des Tages ein gutes Gefühl geben (ob es dann sein müsste oder nicht)

    Motoren Zimmer (der übrigens auch Ravenol verwendet) empfiehlt bei den AMG V8 Motoren ein Wechselintervall von 8.000 km. Das kommt also schon hin, bei Leistungssteigerung von 15 Tkm eher in Richtung 10 Tkm zu gehen.

    Frage ich mich warum oder welche Gründe gibt es das man das Öl nach 2TKM wechselt ?

    Weil dann das Einfahrintervall vorüber ist, und somit der größte Teil aller nur erdenklichen "Teilchen" rausgespült wurde, und man nicht unnötig länger mit "kontaminiertem" Öl fahren möchte. Das ist bei einem heutigen B58 sicherlich eher ein akademischer Gedankengang, aber von der Denkart her goldrichtig.