Beiträge von dns

    Ich glaube, die Blenden sind mittlerweile innen schon geschwärzt. So habe ich das wenigstens in Erinnerung bei meinem. Muss nochmal nachschauen. Aber was stört, ist ja die Lücke, durch die Du von hinten auf die Straße schaust, also der Lichteinfall. Ich dachte da eher an eine Art Kragen auf dem Endrohr, der die geschätzten 10-15mm abdeckt. Mal sehen, ich veröffentliche die Lösung dann in meinem eigenen Tuning-Blog… mangles Motor-Tuning wird der aber eher kurz werden :D

    Ja Aulitzky kauft eh nur Teile von anderen ein, laser da Aulitzky drauf und verkauf das mit viel Marketing als Ihr eigenes Produkt für erheblich mehr Geld als derjenige der es produziert und direkt vertreibt.. die können nichts außer gutes Marketing..

    Keya hatte ja bereits gepostet, dass die Aulitzky von MH Pipes kommt. Allerdings haben die auch stolze Preise...

    Ich will ja nicht unbedingt mehr sound. Etwas bassiger wäre fein, aber vor allem aus beiden Rohren, nicht nur von rechts. Da wäre ich schon zufrieden. Aber das ist mir auch keine 4.000 Öcken für die Kollegen von AC Schnitzer, Aulitzky, Eisenmann und wie sie alle heißen wert. Remus wäre die einzige Option, aber ist leider eine 4-Enderanlage. Ich könnte schwören, dass Supersprint mal was ähnliches wie Bastuck hatte, aber das ist nicht mehr finden, und war glaub eh ohne Zulassung. Ich werde mal bei Gelegenheit versuchen, meinen dB-status quo zu messen, wieviel Luft da noch nach oben ist.

    Ja, schon klar, ich meine nur, dass die ECE ziemlich sicher früher erstellt wurde, als der Typ noch eine höhere dB-Zahl eingetragen hatte, und das dann bestimmt nicht mehr angepasst wurde. Das heißt eigentlich ist es grundsätzlich legal, aber da es dann effektiv doch über dem zugelassenen Wert liegt (oder halt liegen könnte), ist die ECE-Zulassung dann vermutlich das Papier nicht wert, oder? Sonst würde ja so eine ECE die in Granit gemeißelten COC-Werte aushebeln.

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort bzgl. der ESDs. Ich wusste gar nicht, dass Miltek auch mit den originalen Blenden geht. Letztere finde ich eigentlich sehr schön, ich muss nur noch herausfinden, wie ich diesen häßlichen Spalt zwischen Endrohr und Blende optisch verdecke, das finde ich einen peinlichen Designfehler oberster Kajüte. Deiner Beschreibung nach ist dann Bastuck (immer noch) mein Favorit :)


    Ich muss noch überlegen, was ich aus Deinen Erfahrungen auf den G22 übertragen kann. Weder Bastuck noch Miltek bieten da etwas an und haben auch nichts in Planung. Bei Bastuck stehe ich zur Zeit auf der Matte, ob das nicht irgendwie auf das Coupe zulassbar ist - ich stoße aber glaube ich auf wenig Gegeninteresse. Bautechnisch sehen G20 und G22 ESDs für mich identisch aus, mechanisch müsste das also passen. Soundtechnisch finde ich die Originalanlage eigentlich richtig gut - oder eigentlich mehr halb gut :) Ich würde das hauptsächlich wegen meiner lockeren Schraube machen: Ich finde es nur schwer erträglich, dass ich hinten zwei Rohre habe, und nur eines benutzt wird, während das zweite dann nach Gnaden der Steuerung mal ab und zu ein wenig geöffnet wird. Daher ist bei mir auch PEEM auf der Liste, das wird sicherlich die markantere Maßnahme. Der Gedanke mit zwei durchgehenden Rohren von Ende bis OPF (oder vielmehr bis zu diesem seltsamen Geschwür kurz davor - hat das schon jemand mal geöffnet oder weiß, was da drin ist?) gefällt mir sehr gut.


    Da beim G22 ja nix mit DME Flashen ist, und mir kein Betrüger-Chip in die Bude kommt, wird das auch erst mal nichts mit einer Stage 1 und daher ist für mich auch eine DP erst mal nicht so interessant. Mich hat nur gewundert, dass der Unterschied so klein ist. Aber eine Catless würde ich mir nicht einbauen.


    Bei mir sind übrigens traurigerweise nur 86 dB eingetragen. Wenn ich jetzt eine DP oder ESD mit ECE einbaue, und dann darüberliege, habe ich trotzdem ein Problem, oder?

    Keya, vielen Dank auch von meiner Seite für das Teilen dieser ganzen Informationen!

    Ein paar Fragen: Warum hast Du nicht den Bastuk ESD genommen, der hätte doch erlaubt, die originalen Blenden zu verwenden? Und anfangs hast Du mal gesagt, dass sich die ECE DPs mit 200/300 Zellen nicht lohnen würden, soundtechnisch, weil Deine catless DP schon nicht viel lauter als Serie wären (wobei ich finde, dass Deiner schon ordentlich laut ist!). Mittlerweile sind zwei Jahre vergangen, und Du konntest bestimmt mal eine ECE DP hören. Siehst Du das immer noch so? Und Du fährst nun seit gut 2 Jahren eine Stage 2, richtig? Hattest Du bisher irgendwelche Probleme, hat der Motor und restliche Komponenten das alles gut verkraftet?

    Damit der Thread nicht gleich wieder geschlossen wird, weil er zu weit abschweift, zurück zum Thema. Ich kann mich Keya nur voll und ganz anschließen bzgl. des rücksichtslosen Umgangs mit gemietetem Material.


    Aber zum Thema Einfahren eines neuen Motors, hat der Verzicht auf eine künstliche Schonzeit nichts mit Rücksichtslosigkeit zu tun, sondern entspricht dem Stand der Forschung. Zum Einfahren auf die Autobahn und Vollgas geben war eine wortwörtliche Empfehlung eines führenden Forschungsleiters. Insofern ist das, was aus Rücksichtslosigkeit geschieht, am Ende sogar nützlich.


    Das Argument, dass die Leute, die den Motor so „versauen“, das nicht mehr ausbaden müssen, weil das Auto dann verkauft wird, gilt genau so auch für die andere Fraktion, die den Motor dadurch „versaut“, dass sie ihn viel zu schonend einfährt, und den deutlich erhöhten Verschleiß nach Jahren auch nicht mehr mitbekommt.