Beiträge von dns

    Ich muss sagen, dass ich von meinem M440i aus 08/22 sehr positiv überrascht war. Zum einen ist der Sound in Sport+ von außen hinterm Auto absolut präsent und kernig. Innen hörst Du natürlich nur das ASD, schön abgestuft von Sport+ über Comfort nach EcoPro - da hörst Du dann fast nichts mehr. Das kommt aber meines Erachtens daher, dass das Auto sehr gut schallgedämmt ist. Ich hatte keine Gelegenheit das Auto von außen vorbeifahrend zu erleben, es wird vermutlich überschaubar sein, da die Klappen ja gleich nach dem Losfahren erst mal zugehen. Daher wird PEEM bei mir Einzug halten.


    Überrascht war ich von den Burbels: In Sport+ sehr deutlich innen vernehmbar. Ich dachte zuerst, dass das der übliche ASD-Beschiss ist. Aber während der Motorsound von überall herkommt, also einfach im Innenraum da ist, kommen die Burbels ganz klar aus der Mittelkonsole, ungefähr da, wo der OPF sitzt. Das lässt mich vermuten, dass die echt sind. Wie gesagt, leider nicht von außen gehört. Kein Knallen oder Gefurze, aber ein schönes Gebollere. Hätte ich nicht erwartet.


    Meine Frau fand das natürlich voll peinlich, als ihr das das erste mal gezeigt hat. Aber dann ist sie permanent in Sport+ gefahren, weil sie die Bärbel hören wollte. Und hat sich auf dem EDEKA-Parkplatz gefreut, dass die Jungs die Köpfe gedreht haben, als sie losgefahren ist. Weiber... :D

    Du kannst eine Box in den Kabelbaum einflechten, die die sensorisch erfassten Messwerten verfälscht, und dem Motor andere Zustände vorgaukelt, weswegen er mehr Leistung abgibt. Aber das ist in meinen Augen ein Gepfusche. Dafür geht das immer.


    Wenn Du es richtig machen willst, dann programmierst Du das Steuergerät um. Wenn das gut gemacht ist, ist das der einzig wahre Weg. In diesem Zuge kannst Du auch eine Vmax-Begrenzung ändern oder aufheben, was mit einer Box natürlich nicht geht. Das Problem ist, dazu muss das Steuergerät gehackt werden, und das ist bei den neuen Steuergeräten nur über einen sehr unbequemen Kanal möglich. Würde ich auch nicht machen.


    Die Boxen sind wenigstens preiswert, da sollte man mit wenigen Hundert Euro dabei sein (was auch schon viel ist, im Vergleich zum Wert/Aufwand). Die Preise von Dähler und ACSchnitzer mit 4000 Euro aufwärts sind völlig daneben, allerdings bieten die eine Garantie an. Für mich trotzdem ein klassischer Fall von "Jeden Morgen steht ein Dummer auf..."

    Ich habe es jetzt so gemacht: Auto abgeholt, mit 4 km auf dem Tacho, zurückhaltend warmgefahren (2000-3000 Min, 25% Gas), und dann eigentlich nur im M Modus über kurvige Landstraßen gegurkt, den Motor immer zwischen 2500 und 4000 gehalten und nicht mehr als Halbgas. Dann mit ca. 50km auf die Bahn und dort auch immer mit wechselnden Geschwindigkeiten und nicht mehr als vielleicht 2/3 Gas zwischen 3000 und 4500 gehalten. Und das dann so weiter praktiziert, und mit 5000, 5500, 6000 und maximal 3/4 Gas über Alpenpässe und auf der Autobahn gefahren, aber nie über 160 (außer zweimal kurz aus Versehen :) ). Leider wurde ich oft durch den Verkehr ausgebremst und konnte ihn nicht so drehen, wie ich das gerne gewollt hätte, und musste für meinen Geschmack zu viel schleichen. Insgesamt bin ich dann so die ersten Tausend Kilometer an zwei Tagen gefahren, eigentlich ohne ihn besonders zu schonen, aber halt kein Vollgas und nicht über 160.


    Ob das gut war? Keine Ahnung, ich werde es vermutlich nie erfahren. Aber ich habe jetzt ein besseres Gefühl, denn der Verkäufer aus dem Autohaus, der ihn jetzt fährt, brät halt jeden Morgen 25 km über die Bahn ins Geschäft und abends wieder zurück. Und das wäre sicherlich ein weitaus "schlechteres" Einfahren. Wenn ich ihn mit ca. 7000 km bekomme, mache ich erst mal einen Ölwechsel (RUP 5w40 - Danke KeYa), und werde dann ein Ölwechselintervall zwischen 10 Tkm und 15 Tkm einhalten. Nebst sorgsamen Warmfahren sicherlich die wichtigste Maßnahme.

    Ja, aber Winterreifenpflicht bedeutet nicht Schneekettenpflicht. Dass Du im Winter nicht mit Sommerreifen rumfährst, ist ja wohl klar. Und wie gesagt, habe ich es schon ewig nicht mehr erlebt, dass irgendwo Schneekettenpflicht war. Das ist so selten, dass man das umgehen kann, bzw. sollte man bei derartigen Bedingungen sowieso nicht auf die Straße. Der nächste Flachlandtiroler mit Sommerreifen hängt Dir dann sicher in der Seite...

    Ich kann die Vredestein Wintrac Pro empfehlen. Die haben eine Y Kennung.

    Fahre die seit 2 Winter und bin absolut zufrieden. Preislich sind die auch noch sehr attraktiv. Satz in 19" kostet unter 700 Euro.

    Danke auch für den Tipp. Habe die letztens auch in einem Test über Mischbereifung gefunden, da haben sie sehr gut abgeschnitten. Habe den Satz für 690 Tacken gefunden, incl. Lieferung zur Kleinwerkstatt im Nachbarkaff.

    Das Thema Schneeketten ignoriere ich komplett. Ich wohne im Allgäu, aber die Zeiten der heftigen Schneefälle sind eigentlich vorbei. In den letzten paar Wintern gab es höchstens mal ein, zwei Tage, wo es mies war (aber immer noch viel zu wenig für Schneeketten), und da bewege ich das Auto im Zweifel nicht. Ansonsten reichen hier Winterreifen vollkommen aus. Durch die Nähe zu den Alpen fahren wir im Winter sehr oft für Tagesausflüge nach Ischgl, Lech, St. Anton etc. Auch da war es noch nie so, dass man Schneeketten gebraucht hätte, erst recht nicht mit xDrive. Das sind schon sehr seltene Ereignisse geworden, und da bleibt man wegen Gefahr durch Dritte einfach besser weg von der Straße.