Beiträge von dns

    Der 40i ist mir im Unterhalt zu teuer.. allein die Versicherung liegt bei dem - dank "M" in der Bezeichnung- i.d.R. nochmals höher als der normale 3er.

    Das Argument habe ich Dir weiter oben schon widerlegt. Bei mir ist der G22 M440i genau gleich wie der F32 420d. Die Spritkosten sind beim 440er natürlich deutlich höher, aus dem Bauch raus würde ich fast Faktor 2 sagen. Der Hauptbrocken sind die Anschaffungskosten.

    ... dann ist es auch eher 6-6,5l. Aber alles andere frage ich mich nur immer, wie die leute beim 20d permanent da 6-7l schaffen wenn ich schon mit recht flotter fahrweise immer overall bei ~5,5l lande.

    Naja, flott ist ein relativer Begriff, aber 5-5,5l entspricht nicht flott in meiner Welt, also bezogen auf den berühmten Drittelmix. Da sind die 6-6,5l eher realistisch. 5l ist Schleichfahrt, sprich mitschwimmen in ECO PRO. Klar, 4,xl ist auch drin, dann aber nicht über 100 und schön segeln.

    Wenn ich mir zeiten"rennen" g20 20dvs30i anschaue, ist es kein nennenswerter Unterschied.

    Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Ich bin sowohl Autobahn als auch Landstraße gefahren. Der 30i hängt einfach deutlich besser am Gas, und bei 4.200 Touren, wo dem 20d die Luft ausgeht, dreht der 30i halt munter weiter. Und da, wo der 20d ab 2.000 Touren aus dem Keller zieht, schaltet der 30i zwei Gänge zurück. Es ist einfach ein anderes Fahren, probier es mal aus.


    Der 20d ist der ultimative Kompromiss aus niedrigem Preis und Kosten, und trotzdem ausreichend Druck. Der 30i ist die minimal fahrbare Konfiguration im Benzinsektor, aber den kauft man sich nicht aus wirtschaftlichen Gründen.

    Der Leistungsunterschied zwischen den beiden ist meiner meinung nach nicht nennenswert. (außer vill auf der BAB hochtourig)

    Ich habe jetzt nicht den Vergleich zwischen G20 320d und G20 330i, aber ich bin 5 Jahre F32 420d gefahren und letztes Jahr einen G22 430i. Davon ausgehend, dass F32 420d und G20 320d höchstens Nuancen trennen, und ein G20 330i recht ähnlich performen wird, wie ein G22, würde ich da widersprechen. Der 30i ist schon eine andere Liga. Der 20d zieht schön durch, hat ausreichend Druck um flott zu fahren, aber es ist halt ein 20d mit sehr begrenztem Drehzahlband. Der 30i baut auch untenrum schon ordentlich Druck auf, und dreht halt komplett anders hoch. Du musst ihn mehr auf Drehzahl fahren, aber er ist deutlich flotter.

    M40i wäre allein wegen der teuren Versicherung (anscheinend wegen dem „M“ in der Bezeichnung) eher keine Option.

    Mein G22 M440i ist ein paar Cent günstiger, als mein F32 420d (HUK Coburg).