Viel interessanter fand ich das Drag Race von Carwow mit M2 vs. 718 GTS 4.0. Wiedermal kann BMW hervorragend das Gewicht seiner kleinen dicken Kinder vertuschen.
Beiträge von dns
-
-
Eine Kollegin von mir fährt einen F80 in Frozen Irgendwasgrey. Die war anfangs auch in der Waschstraße, hat dann aber auch auf Handwäsche umgestellt. War kein Drama in der Waschstraße, aber Handwäsche ist halt einfach besser. Ich habe mit jemandem Kontakt gehabt, der viele Z4 in Frozen Grey versiegelt hat, und der meinte, dass die Versiegelung kein Problem ist. Dadurch werden wohl auch oft existierende Schlieren im Frozen-Lack ausgeglichen, die bei BMW nicht selten ab Werk kommen.
-
Ich finde ja auch, dass die Frozen-Lacke immer so eine Art speckigen Glanz haben und nicht so matt sind, wie die anderer Hersteller. Die werden da schon ihre eigene Rezeptur haben, aber letztendlich ist das immer eine normale Grundlackierung mit einer speziellen Schlusslackierung. Diese letzte Schicht hat es in sich, das macht es auch so anspruchsvoll und teuer. Bei der Nachlackierung, nicht bei der industriellen Werkslackierung.
-
Das Pulvern diesmal hatte 90€ pro Felge gekostet.
Entlacken, Strahlen, etwas in den Verdichter, Grundierung, Farbe und Klarlack.
WHAT??? Das ist günstig! Ich habe für leicht angeschrammte 704er für Glanzdrehen und neu Klarlack 250 € pro Felge bezahlt...
-
Dann werde ich meine Werkstatt mal anweisen, das zähere Öl zu nehmen. Und das relativ schnell, da der B4 noch nicht einmal mehr eine Einfahrinspektion und den damit verbundenen Ölwechsel bekommt.
Das übernimmst Du einfach selbst und betrachtest das 0w-30 als Einfahröl
-
Diesen Winter gegen meine 898M erneut zum Pulvern...
Was ist denn Dein Tarif für 4 Felgen pulvern?
-
Alternativ die passende Metallic Farbe wählen und mit Xpel Stealth folieren lassen, dann hat man ebenfalls Matt
Das hatte ich mir beim Arctic Race Blue auch schon überlegt, und es gibt in Russland sogar einen Folierer, der das schon mal beim G22 gemacht hat. Aber 5000-6000 Öcken für den Spaß... ich weiß nicht.
-
Eine Frozen-Lackierung ist sehr anfällig und benötigt auch eine intensive und manuelle Pflege. Mal eben durch die die Waschstrasse ist nicht.
Das wird immer kolportiert, aber dadurch wird es nicht wahrer.
1. Ein Mattlack ist eben nicht anfälliger, sondern im Gegenteil eher unanfälliger als ein Glanzlack. Da der Lack keinen Glanz hat, fallen kleinste Krätzerchen wie sie z.B. durch die Waschstraße entstehen weniger auf, als bei einem auf Hochglanz poliertem Lack.
2. Ein Mattlack braucht keine intensivere Pflege als ein Glanzlack.
3. Das mit der Waschstraße stimmt so definitiv nicht. Ich habe im persönlichen Umfeld mehrere Leute mit matten Leasing-Wagen, die natürlich immer durch die Waschstraßen gefahren sind, und der Lack war keines Wegs nach zwei Jahren ruiniert. Natürlich ist das nicht so dolle für den Lack, aber das ist es ja bei glanz auch nicht.
4. Wer sein Fahrzeug liebt, oder wenigstens dem Lack etwas Gutes tun möchte, der wäscht sowieso per Hand - egal ob matt oder glanz.
Das einzige Wahre an diesen ganzen Vorurteilen ist, dass man den Lack nicht mal eben polieren kann. Seien es die feinen Schlieren von der Waschstraße oder ausgemachte Kratzer, da ist natürlich der Glanzlack ganz klar im Vorteil.
Aber man kann einen Mattlack genau so keramikversiegeln oder folieren, wie einen Glanzlack. Natürlich sieht der Mattlack irgendwann mal einfach nicht mehr gut aus. Dann kann man ihn nicht so gut wieder aufbereiten, wie einen Glanzlack. Das ist Tatsache.
-
Ja, das geht schnell in den Alpen. Auf dem Flexenpass kamen auch plötzlich die Wolken über die Gipfel und fielen förmlich runter...
-
Mir hat meine Werkstatt mein Wunschöl (Ravenol RUP) besorgt. War kein Problem. War sogar billiger als die BMW Plörre. Ölwechsel tutti completti 200 €.