Ja, das Auto wird benutzt. Es wird übrigens auch im Werk ohne Warmlauf auf Drehzahl gebracht, und die Leute, die die im Werk rumfahren oder auf den Laster parken, ziehen auch keine Samthandschuhe an. Nur weil irgendjemand einmal irgendwo irgendwann gesehen hat, wie die Werkstatt unsanft mit einem Auto umgegangen ist, heißt das doch nicht, dass das der Regelfall ist. Wo ist denn da die Logik? Wer so denkt, kann sein Auto auch nicht in die Werkstatt geben.
Was soll dabei sein, wenn der das Auto mit in den Urlaub nimmt? Kalt vom Hof düsen? Was soll da genau passieren? Er dreht ihn nicht dauerhaft in den Begrenzer, sondern gibt kurz Last drauf. Da der Motor dann schon ein par Sekunden gelaufen ist, ist auch bereits überall ausreichend Schmierung, und der kalte Kolben stirbt auch nicht, bei der kurzen Belastung. Im Straßenverkehr in der Stadt steht er sowieso gleich wieder. Da passiert genau gar nichts. Ich kann mich dieser Hysterie nicht anschließen. Es ist nur ein normales Auto, Mittelklasse, kein Juwel aus Italien oder sowas... ein 3er BMW. Mir wäre eher das Risiko zu groß, dass er ihn zu schonend und somit falsch einfährt, daher habe ich das z.B. auch selbst gemacht, indem ich den Wagen einfach das erste WE ausgeliehen habe. Alles Verhandlungssache.