Beiträge von dns

    Jain, das Thema hatten wir schon die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Vorgaben bzw. Software die das Steuergerät vom VTG verarbeiten kann. Bestes Beispiel der Alpina, der kann die Alpina Kombi ohne Probleme fahren aber wenn man die auf nen normalen 3er packt spinnt das VTG und man kann damit keinen Meter ordentlich fahren.

    Das hast Du schon mal erzählt. Kannst Du das irgendwie belegen? Weil beispielsweise beim G26 kommt der Wagen ab Werk mit Rollumfangsdifferenzen zwischen 0% und 1,2%. Die von Dir zitierte Kombi hat 1,1%, müsste also wenigstens beim G26 problemlos laufen. Woher hast Du das mit dem VTG-Steuergerät?

    Mit welcher Begründung ?

    Kann ja jede Werkstatt machen, wie sie will. Ich fand den Paketpreis von 200€ (den ich übrigens nicht erpresserisch verhandelt habe, sondern der mir einfach so angeboten wurde) für einen "Werks"-Ölwechsel incl. Wunsch-Öl vollkommen okay. Von mir aus können die da auch ein paar Öcken am Öl verdienen. Wenn ich denen das Öl bringe, müssten die mir ja auch was für die Altölentsorgung berechnen.

    dns wird es irgendwie festgehalten oder gelten bei der Übergabe die üblichen Kriterien von einem Leasingrückläufer.

    Nein, aber der Wagen wird Dir ja übergeben, erst dann musst Du zahlen. Ist also wie bei einer Neuwagenübergabe, da dürfen keine Mängel sein. Also höchstens, Du akzeptierst das dann. Aber wenn an einem Neuwagen Macken sind, wird ja auch nachgebessert. Bei mir gab's ohne Diskussionen einen neuen Grill, weil die den verbohrt hatten.

    Das wäre nur so, wenn Dähler eine eigene Steuerung eingebaut hat. Dann sollen die das halt wieder auf Serie umrüsten, dann kannst Du das auch während der Fahrt umschalten. Dass das nur im Stand umschalten geht, klingt nach dem üblichen Trick mit dem Wartungssignal im CAN Bus.

    Der Wagen muss natürlich mängelfrei sein, sonst muss das kompensiert oder repariert werden. Da ist normalerweise BMW nicht kleinlich, da wird auch mal die Frontstoßstange geduscht, wenn zu viele Steinschläge drauf sind. Meiner war nur 3 Monate weg, aber auch nach 6 Monaten sollten keine sichtbaren Gebrauchsspuren da sein. Der Lack ist von Anfang an nicht super, aber da machen 6 Monate auch nichts aus. Wenn Du den perfekt haben willst (falls Du das in Relation zum Auto für gerechtfertigt hältst), musst Du ihn so oder so aufarbeiten. Auch ein Neuwagen kommt erst mal in die Waschstraße, bevor Du ihn bekommst. Der Innenraum hat selbstverständlich wie neu zu sein, und Spuren von Kindern auf den Polstern (absolut vermeidbar, habe selbst diverse groß gezogen) sind auf jeden Fall ein Reklamationsgrund. Kurzum, der Wagen muss auch nach 6 Monaten absolut so aussehen, wie der Neuwagen im Showroom, der nur da rum steht. Allenfalls ein paar sehr kleine Steinschläge wären vielleicht akzeptabel.

    Also, wenn das Dröhnen quasi systembedingt ist, weil die AGA nun halt mal so klingt, wenn die Klappe offen ist, dann kannst Du auch nichts machen, außer bei Dähler Deinen Unmut äußern und hoffen, dass sie etwas machen (können). Während der Fahrt würde ich nicht in N schalten, das wäre mir irgendwie zu heiß. Aber wenn das Dröhnen weg ist, wenn Du die Klappe schließt, dann ist das doch eine gute Lösung, oder? Musst ja nur von Sport auf Comfort gehen.

    Weiss nicht was du mit überteuertem Kram meinst,

    Ich meine Dähler, die verkaufen hauptsächlich ihren Namen. Du bekommst in der Regel bessere Produkte für weniger Geld, aber musst Dich halt selbst kümmern. Das ist aber das gleiche bei AC Schnitzer oder Aulitzky, die langen alles sehr kräftig zu für überschaubare Leistung. Und die machen alle selbst auch sehr wenig, sondern lassen es außer Haus fertigen.

    Du musst auf jeden Fall zu Dähler, weil BMW wäre zu Recht genervt, wenn Du eine Dritthersteller AGA verbaust, und dann etwas bemängelst.


    In der Serieneinstellung geht die Klappe in P auf, wenn Du Sport drückst, und bei Comfort zu. Wenn Du in Sport bist und von P in D gehst, geht die Klappe wieder zu. Sie öffnet sich dann nur, wenn Du kräftig Gas gibst und vermutlich auch drehzahlabhängig oben rum. Gehst Du in R, N oder P geht die Klappe wieder auf. Vermutlich haben sie die originale Klappe verbaut, das machen alle so. Hat Dähler keine eigene Klappensteuerung verbaut?

    Andere User in genau diesem Thread stehen aber mit den selben offenen Fragen da

    Wer diesen Thread gelesen hat, steht mit genau diesen Fragen nicht offen da, weil sie beantwortet wurden. WENN. Dass Du ihn nicht gelesen hast, macht ja schon Deine Frage in dem anderen Thread klar. Erst Lesen, dann Fragen.

    Das man zwingend Ravenol RUP einfüllen soll, bzw. den BMW Service Mann nötigen soll in seine internen Service Unterlagen zu schauen und dann gefälligst das RUP zum Selbstkostenpreis durchzureichen ist mir mittlerweile klar.

    Du kannst Dir auch minderwertige Plörre zu überzogenen Preisen einfüllen lassen, wenn Du darauf stehst. Dann weiß ich aber nicht, was Du hier in diesem Thread überhaupt willst. Ich weiß auch nicht, wie weit Du mit Nötigungen bei Deiner Werkstatt kommst, ich würde mal mit Fragen anfangen. Und Deine Fantasie mit Selbstkostenpreis in allen Ehren, von mir stammt das jedenfalls nicht.