Beiträge von Piwi87

    267km/h in Ö ist aber mutig :thumbup:

    In der Region wo er wohnt ist er ja gleich auf der A8 in Deutschland.
    Kann man an den grenznahen Abschnitten schön sehen, wie unsere Nachbarn dort die Autos ausprobieren. Aber auch wenn wir selber aus dem Urlaub kommen, merkt man das Kitzeln im rechten Fuß.


    Leider können ein paar mit der schnelleren Geschwindigkeit nicht richtig umgehen und halten genausoviel Abstand bei 180 wie bei 130. Das ist manchmal echt zu krass.


    Dennoch finde ich es immer wieder interessant, dass ich nach längerer Zeit in Österreich das Tempolimit ganz angenehm finde. Bei uns ist das dann deutlich hektischer und das fängt keinen Kilometer hinter dem Grenzstein schon an.

    "früher" gab es ja mal die Funktion "Skandinavien-Ausführung", bei der war dann immer das Abblendlicht aktiv gesetzt. Gibts das heute eigentlich auch noch?

    Die Länderausstattungen für Norwegen, Finnland, Schweden gibt es auch weiterhin.
    Damit werden auch die Sprachen in der Headunit und im Kombiinstrument gesteuert.


    Ob aktuell auch das Abblendlicht so aktiviert wird, weiß ich nicht, möglich ist es aber ohne Probleme.

    Korrekt die LED-Tagfahrleuchten sind immer an. Auch wenn sich das LED-Abblendlicht aktiviert.

    Der erste Teil stimmt, der zweite nicht ganz.
    Es wird zwar das gleiche LED-Modul verwendet, aber wenn Abblendlicht angeht, dann wird von Tagfahrlicht auf Außenbeleuchtung umgeschaltet.


    Bei europäischen Fahrzeugen ist das Tagfahrlicht immer an, egal ob auf Auto oder Off gestellt ist

    Oh mei, diese Anforderungen 8|


    In der App wird ein gerendertes Fotorealistisches Bild angezeigt. Es wird aus der gleichen Datenquelle wie der Online-Konfigurator gespeist.


    In den Steuergeräten gibt es ein Set an verschiedenen Fahrzeugen mit unterschiedlichen Farben und Merkmalen, die als Grafiken statisch hinterlegt sind.


    Am Finish-Band wird über eine SA-Zuordnungsmatrix der sog. BestFit codiert.
    Der wird dann fortan angezeigt. Startet des Kombiinstrument im Havariemodus kommt das Defaultbild und das ist ein X3, weil das Kombiinstrument da zum ersten Mal eingesetzt wurde.


    Aktuell ist es nicht möglich eine Bildgrafik in die Steuergeräte zu laden, so dass dann die Originale Ausstattung angezeigt werden kann.
    Das wäre ggf. auch eine Sicherheitslücke.


    Wenn sowas kommt, dann eher in der Headunit als im Kombiinstrument.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es in der nächsten HU Generation angefordert wird.
    Allerdings muss man dann aufpassen, dass auch der Hintergrund zum Fahrzeug passt.

    Super, vielen Dank für eure Beiträge! Dann stelle ich mich mal auf den Oktober ein.


    Noch eine Frage: Ruft dann im Oktober einfach irgendwann der Händler an oder bekommt man zwischendurch nochmal ne Info, wenn das Auto gebaut wird oder aus dem Werk kommt?

    Das ist vom Händler abhängig.
    Es gibt einige, die die Kunden aktiv über die sog. Statusänderungen informieren.
    Andere machen es auf Nachfrage oder es kommt irgendwann nur der Anruf, dass er da ist und man das weitere Prozedere abklären möchte.


    Ab dem Zeitpunkt, wo der Wagen reingeplant wird, also im Werk in die Produktion eingetaktet wird, gibt es sehr kurzkettige Statusupdates für den Händler.
    Da erhält er dann auch die VIN mit der das Auto dann eindeutig identifiziert ist.