Beiträge von Piwi87

    Die RRW wird auf Basis des Verbrauchs der letzten 50 km berechnet.
    Und es ist auch noch ein Puffer drin (ich glaube prozentual).


    Wenn du allerdings wegen Treibstoffmangels liegen bleibst, dann wird das als Fehler eingetragen und gespeichert. Danach nen Kulanzfall möchte ich nicht haben.
    Wenn dir die Kraftstoffanlage kaputt geht, wird es mir GW vielleicht schon einen Zirkus geben.

    Tatsächlich wird dir ein neues Fahrzeug eher ausgeräumt als gestohlen. Die Einzelteile sind mehr wert als das ganze Auto.


    Ein gestohlenes Fahrzeug ist ja durch die Ortung auffindbar, wenn man es nicht schnell genug stilllegt und abschirmt.


    Dennoch kannst du nicht Polen direkt verteufeln, das kann dir überall passieren.
    Deine Vollkasko sollte das natürlich abdecken, nur wirst du bei den meisten VKs bei einfachem Diebstahl SF0 zurückgesetzt. Das wird dann auch ein teurer Spaß über die nächsten Jahre.


    Nur deswegen kannst du ja die Reise nicht nicht machen. Ich würde halt etwas vorsichtig sein und nicht unbedingt in den dunklen Seitengassen parken.


    Wenn du beim Tanken Angst hast, dann solltest du dir eine geschirmte Schlüsseltasche kaufen, dann kann dir da nichts passieren. Nur wie gesagt, ganze Autos zu klauen, ist heute bei den Neuwagen nicht mehr üblich.

    Hoi zusammen


    habe den g21 ganz neue bekommen an Mittwoch. 320d xdrive. Der Sputhalteassistent bzw Spurwechselwarnung funktioniert von Anfang an nicht. Bei jeder Fahrt kommt nach 5 Minuten die Meldung „Fahrassistenz eingeschränkt“. Kameras seien verschmutzt - was nicht der Fall ist, ist ja brandneu. Sprich die ganzen assistenzsysteme bis auf die Distance Control funktionieren nicht. Hat jemand von euch die Erfahrung gemacht? Wenn ja, wie habt ihr es wieder zum laufen gebracht? Habe jetzt gleich einen Termin beim Händler gemacht. Trotzdem enttäuschend bei einem solche. Premiumfahrzeug.
    Danke und lg

    Wie viele km bist du seither gefahren?
    Die Kafas Kamera muss sich erst kalibrieren. Das kann scho mal so 100 km über Land und Autobahn dauern.

    Das wäre aber schön früh, wenn man das jetzt so einführen würde. Ich denke, dass es wirklich nur ein Codierparameter ist, oder über die Länderausstattung gesteuert?


    Beim DAB kann ich’s verstehen: Das kostet einfach Geld, wenn man hier am Kanelbajm zusätzliche Antennenleitungen integrieren muss oder auch eine weitere Version vom RAM braucht.

    Nur weil es jetzt transparent ist, heißt das nicht, dass es jetzt so viel mehr I-Stufen gibt als früher.


    Ja es sind viele, aber ihr müsst auch bedenken, dass ja alle Derivate an der I-Stufe hängen. Da kann es schon mal sein, dass man zuerst einen Stand bringt und dann erst bei einer anderen Motorisierung einen Bug beheben muss, dann muss der ganze Sums hochgezogen werden.


    Und außerdem stehen gerade neue Modelle an, die schon eingephast sind.
    Der 4er ist ja seit Juli auch schon in Produktion. Würde mich nicht wundern, wenn er die gleiche Software hätte.


    Das RSU ist in der Regel dann der letzte oder ein sehr reifer Stand der jeweiligen Hauptversion, also kommt das Juli RSU wohl eher im Oktober, wenn die aktuelle Fertigung auf die 2020/11 umstellt.

    Mal nüchtern betrachtet hat die Abdeckung doch nur eine optische Funktion?
    Wenn die Haube zu ist dürfte man davon nix mehr sehen.
    Wenn mein neuer die nicht hat...so what. Wäre mir egal.

    Vermutlich hat sie nur eine kosmetische Funktion, sonst würde man sie nicht einfach weglassen.
    Beim Vorgänger war sie allerdings eine Geräuschmaßnahme.
    Ohne die pfeift es, wenn die Luft zwischen Scheinwerfer und Haubenanbauteil rein kommt.

    Das muss ja schon einen Grund haben, warum die rausgefallen sind.
    Nur Kostenersparnis? Die Frage ist, welcher Zulieferer und ob das ggf. ein Deal war.


    Man kann dem Zulieferer nicht einfach ein Produkt wegnehmen, das kostet dann auch was.


    Das kommt zwar auf den Konkreten Vertrag an, aber in der Regel sind diese Entschädigungen nicht zu knapp.


    Und das Werkzeug hat BMW ja auch an der Backe. Das wird mit Abschluss der Entwicklung in der Regel an BMW übereignet.


    Also meine Meinung ist, dass da was anderes als reine Kostenersparnis dahinter steckt.
    Natürlich kann es sein, dass der BusinessCase trotz Abschreibung und Erstattung immer noch positiv war und man es deswegen weglässt.


    Wenn sich genügend Leute direkt beim Kundenservice beschweren, dann kommt es beim Nachfolger wieder rein.

    Ja, dass liegt schon an der Latenzzeit von LTE, das ist dann flinker bei der Übermittlung.


    3G brauchst eh nicht mehr zu beachten, ab Dezember steigt die Telekom bei 3G zugunsten von 5G aus.

    Das Anschalten der Lüftung geht mit der neuen App deutlich schneller.

    Meinst du von der Bedienung her in der App oder wirklich die Ausführung des Befehls mit Versand ans Auto, etc. ?


    Ich kann da nämlich nicht wirklich einen Unterschied erkennen.
    Hab eher das Gefühl, dass das grundsätzlich sehr zufällig ist, wie die Befehle ausgeführt werden. Manchmal geht’s schnell mit 10 Sekunden, manchmal wartet man fast ne Minute.


    Hab das Gefühl, dass das drauf ankommt, wie man in die Zeitspanne reinfällt, wo das Auto mal kurz horcht, ob ne SMS da ist.

    Das stimmt.
    Allerdings klappt es bei mir unter iOS auch nur mit der neuen App.
    Die Connected App wird zwar von iOS schön angeboten und auch im Hintergrund aufgerufen, dann versucht er es zu senden und crasht.


    Keine Ahnung was das ist.
    Bis vor ein paar Wochen ging das noch.