Beiträge von Piwi87

    Das Europa-Material bietet alle Daten für alle Länder und überschreibt die Deutschlandkarte, sofern diese nicht neuer ist.


    Wenn ihr grenzüberschreitend navigiert, dann wird je nach Navimodell entweder direkt auf die Gesamtkarte (auch wenn diese dann älter ist) zurückgegriffen oder es wird bei den neueren Rechnern kurz vor dem Landes-Wechsel fast unmerklich auf die Gesamt-Karte umgeschaltet. Man erkennt das dann vor der Grenze an einem kurzen Neuaufbau der Route.


    Die Karten sind dann nämlich nicht verbunden und es könnte nicht "durchnavigiert" werden.


    Dass die OTA-Karten früher kommen liegt nur am Release-Prozess.

    Sobald das neue Kartenmaterial freigegeben ist, integriert es der Zulieferer auf die neu produzierten Headunits und BMW verteilt es über Aftersales an die Händler.

    Genauso geht es dann auf die Server.


    Bis es bei ConnectedDrive ankommt, dauert es dann noch zwei, drei Wochen.

    Es ist richtig, dass es modular aufgebaut ist.

    CON und GWS sind jeweils eigene Level 1 ECUs. Der Controller ist dabei ein eigenes Modul und kann ggf. gegen den jetzigen getauscht werden, das wird funktionieren.

    Die Schalter für HDC, CVM und Niveauregulierung kannst du durch eine Blende ersetzen das stimmt. Deren LIN-Bus ist durch das Bedienzentrum durchgeschleift.

    Da du hier eine Blende benötigst, ist es halt nicht Plug- and Play.


    Was aber böse sein kann ist der GWS. Der ist nicht trennbar von der Einheit. Ja man kann ihn flashen, aber das kann ich ja nicht annehmen aus dem Beitrag, ob der Fragesteller das auch kann. Daher schriebe ich das lieber vorsichtig.

    Und ja der hat aus einem 8er sicher eine andere I-Stufe drauf, wie die die bei dir im G20/G21 gerade drauf ist.


    Wenn sich die beiden I-Stufen vertragen, ist es kein Problem.

    Vertragen sie sich nicht, dann kriegst du nach dem Starten den DTC "Getriebe gestört" und nach dem nächsten Klemmenwechsel "Fahrzeugelektronik gestört - Bitte Service rufen". Dann steht er und du kriegst nicht mal mehr die Parksperre raus, weil der GWS vom Getriebesteuergerät ignoriert wird.

    Es gibt zwei Systeme.


    Einmal ist die Heizung direkt auf dem Radarsensor mit aufgebracht und die andere Variante, dass die Blende davor einen Heizdraht enthält.


    Im G2x hat der kleine Radarsensor die Heizung integriert.
    Der große von Conti nicht. Da wird in der Blende davor geheizt.