Beiträge von Piwi87

    Kurze Frage zur Zulassung. Wir sprechen alle das wir hoffen das Auto so schnell wie möglich zu bekommen. Ich beziehe es über einen Händler als Geschäftswagen. Kann der Händler aktuell überhaupt dsd Auto zulassen? Geht das wegen Corona überhaupt. Kenn mich da net aus wie der Prozess von statten geht. Danke

    Das ist in jedem Landkreis/Stadt anders gehandhabt.


    Bei uns läuft es so, dass du dir online das Kennzeichen reservieren musst. Damit gehst du zum Kennzeichen-Stanzer und gibst dann Kennzeichen, Pesonalausweis und Zulassungsbescheinigung ab.

    Vorher ist vereinbart, wann du wieder kommen darfst und es abholen.


    Das läuft weitgehend kontaktlos ab und eigentlich sogar fast schneller, als wo man früher ne Nummer ziehen musste und dann wartete.

    Ist aber überall anders gehandhabt.


    Im Durchschnitt würde ich sagen, dass es vielleicht etwas länger dauert als sonst.

    Also ich bin Privatkunde und habe das Gefühl deutlich schlechter behandelt zu werden als Geschäftskunden. Mein ursprünglich für Mitte Februar geplante G21 wurde auf Ende März verschoben (warum weiß ich bis heute nicht) und deshalb bin ich jetzt von der Lordosenstützen-Thematik betroffen. Ich hatte ursprünglich Seriensitze drin und habe jetzt auf Sportsitze gewechselt wegen der Lordose. Ich muss das Upgrade auf die Sportsitze voll selbst tragen, wohingegen einige Geschäftskunden das Upgrade umsonst bekommen haben.

    Also die Lordosenthematik gibt es seit jetzt drei Wochen.


    Aber meines Wissens ist es die Kombination aus Sportsitz und Lordose, die problematisch ist.
    Nur Lordose oder nur Sportsitz wüsste ich jetzt nicht, dass die auch betroffen ist.


    Aber wegen dem selbst zu bezahlenden Upgrade:

    Das ist rein eine Verhandlung zwischen deinem Händler und dir.
    Unserer hier hat das für PK als auch für GK kostenneutral umgesetzt und die Autos bleiben in der Produktionsplanung.

    wollen wir mal hoffen das die Bänder nicht stehen bleiben. Bisher war ja nichts davon in den Medien aufgetaucht. Wie ist denn die aktuelle Lage bei bmw? Sie produzieren doch aktuell, nur halt nicht mehr alle Pakete oder?

    Ja BMW ist hier super unterwegs.
    Die haben aber auch ein Halbleitermanagement dass einem in der Entwicklungsphase den Schweiß auf die Stirn treibt. Das macht kein anderer so eng geführt und stringent. Die hocken dem Entwickler beim Zulieferer auf dem Schoß.

    Jeder Baustein wird penibelst geprüft, wer fertigt den und wo.

    Ich denke, das macht sich bezahlt.


    Daher ist es auch nicht selten, dass einem BMW bei Engpässen hilft und dann selber mal Bausteine besorgt und zur Verfügung stellt. Das ist immer noch günstiger als wenn das Band steht.
    Zahlt eh beides der Zulieferer :m0013:


    Aktuell wüsste ich auch nicht viel was nicht produziert wird.
    Andere OEMs haben teilweise Produktionen gedrosselt, war ja auch in den Medien und haben wir auch deutlich gespürt.

    Zum Thema Zulieferung.
    Wir haben einen Eingangspuffer von 7 Werktagen Material, das ist eher viel.
    Der Ausgangspuffer ist so gestaltet, dass wir die Lieferabrufe mit dem Material im Haus, der Produktion und dem Ausgangslager für 10 Werktage bedienen können.


    BMW hat einen Puffer von 2 Schichten.


    Heißt: Wenn wir ab heute elektronische Bauteile nicht mehr zugeliefert bekommen, steht (ohne Feiertage) nach 2 Wochen und einem Tag bei BMW das Band.


    Es gibt Zulieferer, da ist es mehr und welche da ist es weniger.
    Seit Corona haben wir bisschen mehr auf Lager. Aber das eigentliche Lager fährt auf den Straßen als LKW oder sonstiger Transport durch die Gegend. Das ist es eigentlich.
    Daher sind die Lieferketten so anfällig, weil alles gejist wird heute, unter anderem weil es so viele Optionen gibt.

    Aber was meinst du mit Preiserhöhung? Ich zahle für etwas, was mir nicht geliefert wird, ja. Aber für mich gilt das Angebot aus Ende Dezember, also sogar noch vor der Preiserhöhung im Januar.

    Durch die Auflösung des Business Pakets erhöht sich Listenpreis.
    Der Kaufpreis nicht, da hält BMW am Vertrag fest.

    Heißt mein Arbeitgeber zahlt gleich viel fürs Auto, ich versteuere aber mehr, und habe weniger. ^^

    Sind nur Centbeträge, darum geht es nicht, aber die Praxis von BMW finde ich unverschämt.
    Die hätten ja nur den Preis für die Lordosenstütze entsprechend senken müssen.

    Was enthält eigentlich eine Lordosestütze für abgefahreneTeile dass sie von einem Engpass betroffen ist? Wenn es an einem Stellmotörchen schon scheitet was ist dann mit ganzen Ausstattungsvarianten? Ich bestelle ein Fahrzeug mit Vollausstattung und dann fehlt die Lordosestütze? ?

    Welches Bauteil genau betroffen ist weiß ich nicht.
    Aber ich vermute, dass es die Auswerteelektronik im Ventilblock betroffen ist.


    Der kleine Kompressor kann ich mir nicht vorstellen.