Beiträge von Piwi87

    Echt etwas komisch, was BMW da veranstaltet.

    Auf meinem Orderblatt steht beides drauf mit Produktionswoche KW12 und Anlieferung KW13.

    Derzeit wartet mein Händler aber noch auf die Rückmeldung von BMW bezüglich der Kostenübernahme (Preis hat sich ja um 1500€ verändert).

    Laut Händler fehlt bei mir die Lordosenstütze beim Beifahrer...

    Welches Orderblatt - meinst du den Orderstatusauszug vom Händler, der nicht für den Kunden gedacht ist?


    Es gibt folgende Kundendokumente:

    - Angebot

    - Bestellung

    - Auftragsbestätigung

    - Übergabebestätigung

    - Rechnung


    Die kommen alles aus einem System und schauen bis auf ein paar Design-Unterschiede bei allen Händlern gleich aus, weil sie dasselbe Tool nutzen (müssen).


    Wenn die Lordosenstütze fehlt, dann sollte auch die S048Z in der Auftragsbestätigung auftauchen. Mit Produktionswoche 12 könnte es gerade knapp sein.

    Darf ich fragen was das bedeuten soll? Bei mir find ich lediglich S0481 und S0488


    Hi, also bei der Serienausstattung sind die Sitze aufgeführt und bei der Sonderausstattung ist die S0488 für die Lordosenstützen elektrisch aufgeführt mit dem Einzelpreis.

    S0481 sind die Sportsitze und S0488 ist die Lordosenstütze. Soweit normal, zweiteres wäre sonst Paketbestandteil vom BusinessPaket würde aber parallel mit 0 Euro aufgeführt werden. Jetzt halt einzeln.

    Die S0481 steht bei dir bei der Serienausstattung? Bei mir steht die in den Sonderausstattungen unter S0481 (P07LD), also als Bestandteil von der Sportline.


    Die S048Z ist eine Steuerungsausstattung mit kryptischem Namen um 0 Euro.

    Die erscheint erst auf der Auftragsbestätigung, wegen des Entfalls des Ventilblocks rechts.
    Der Name ist:

    Entf. BF-Lordosenst. / Entf. BF-LBV.


    Das steuert dann in der Stückliste die Bauabweichung.


    Ab einer bestimmten Produktionswoche (da gibt es unterschiedliche Rückmeldungen der Händler) wird die reingesetzt in den Auftrag.
    Betroffen ist mW nur die Kombination aus SA481 und SA488.
    Dabei wird dann per ZwaKo die SA48Z zugesteuert.

    Hat man nur eine der beiden Ausstattungen, kriegt man sie wohl auch beidseitig.

    ja klar da muss man schnell sein. Besteht die Chance das Autos auch nach verschieben der eigentlichen Auslieferung früher kommen können ? Bei mir aktuell von 12 auf KW 18 verschoben aber schon im Januar bestellt. Kann der aucz früher wie aktuell KW 16 gebaut werden oder ist das jetzt fix eingeplant ?

    Also er ist jetzt mal so geplant. Wenn jetzt vorher aber Aufträge in der Reihe sind, die (aus welchen Gründen auch immer) rausfliegen, dann kann das schon sein.

    Aber so große Pulk-Verschiebungen sind selten.

    Wirklich?

    Ja klar.
    Das Werk München hat seit Jahren chronischen Platzmangel. Da werden keine Autos lange geparkt, die gehen schnellstens raus auf Zwischenlagerflächen.


    In der BMW Welt ist auch kein Platz. Die haben nur einen Tagesspeicher für ungefähr so viele Autos, wie ausgeliefert werden können.


    Zwischen der Produktion und der Auslieferung liegen durchaus auch mal zwei Wochen.

    Das ist eine sehr schwierige Sache mit den Slots.
    Wenn eine Bestellung ausgesteuert wird wegen einer Rückfrage, dann muss der Händler taggleich reagieren und die Rückfrage bestätigen sonst ist der Slot weg und es wird neu vergeben.

    Das trifft jetzt bei der BusinessPaket Umstellung einige. Daher kann es etwas durcheinander geraten. Dann noch die Händlerslots und die Quoten.


    Ein G21 ist derzeit schneller als ein G20 und der 320i oder 320d scheint auch flotter zu gehen, als die größeren Motoren. Das kann sich nächsten Monat schon wieder ändern.


    Genau Prognosen sind nicht seriös möglich. Ohne Halbleiterprobleme hält sich BMW recht gut an die Termine, die bestätigt sind. Jetzt wird viel hin und her geplant und da braucht man natürlich einen guten Disponenten beim Händler, der schnell und richtig reagiert.
    Bsp. den Entfall der Lordosenstütze sollte der am besten ohne große Rücksprache bestätigen, dann bleibt der Slot oder es geht in der Planung nach vorn, wie beim mir.


    Da wurde unser Fuhrpark als auch ich nur informiert, aber man hat uns vorher nicht gefragt, daher ist der Slot bestätigt und am nächsten Tag sogar um 3 Wochen nach vorne geschoben worden (auf das verlasse ich nicht).

    Ich könnte jetzt immer noch die Lordosenstütze ganz raus nehmen.

    Ja, der Bodycontroller schläft ein, wenn was an der OBD hängt.

    Was aber meist das Problem ist: Beim Einschlafen schicken solche Geräte gerne mal eine Information auf den CAN, dadurch wird der Bodycontroller wieder geweckt.


    Das ist dann eine Dauerschleife, bis irgendwann die Klemme 30F geworfen wird, dann ist das Auto aber beim nächsten Start eingeschränkt.