Die Funktion ist so gestaltet, dass man bei Parallelen Fahrt zu Hindernissen den Ton bei gleichbleibenden oder sich vergrößerndem Abstand unterdrückt.
Ob es jetzt direkt eine Funktion mit dem Lenkeinschlag gibt oder das Verhalten Zufall ist, weil man damit ja den Anstand verringert, wenn man drauf zu lenkt, weiß ich nicht.
Beiträge von Piwi87
-
-
Es kann auch sein, dass du ein Bauteil mit einem echten Problem hast.
Vorallem wenn es dir bei einem normalen Start aus dem Stand passiert und nicht bei einem Übergang.
Dann solltest du es reklamieren, dann wird das RAM getauscht. Aktuell aber etwas schwierig, wegen der Halbleiterknappheit. Da wird auch nicht gerne schnell getauscht, weil die Teile dann wieder fehlen. -
Also dass das normales Verhalten ist würde ich so nicht unterschreiben. Egal in welchem Zustand sich die Systeme befinden - wenn das infotainment an ist und Audio ausgegeben wird, soll das über alle Lautsprecher passieren und nicht nur über die, die gerade Bock haben und nicht schlafen. Das ABS und die Lenkunterstützung sind ja auch immer verfügbar wenn der Motor läuft.
Die Lenkunterstützung hat mit dem Motor nichts zu tun, weil das elektrisch läuft. Sie ist ab Fahrbereitschaft an und man kann auch in Start-Stop EPS-unterstützt lenken.
Beim ABS hast du recht, das läuft nur, wenn der Motor an ist.
Auch bei diesem Steuergerät (DSC) ist es "normal", dass es einschläft, wenn die Fahrbereitschaft zurückgenommen wird. Startet man genau in dem Bruchteil der Sekunde wo das passiert neu, kann auch dieses ausfallen.
Der Effekt ist nur ein anderer. Du kriegst sofort ein wildes Geblinke im Kombiinstrument und den Hinweis, dass du das Fahrzeug nochmal neustarten sollst.
Komfortsysteme erzeugen hingegen keine CheckControl Meldung und du kriegst es in dem Fall nur durchs Gehör mit.
Den Havariemodus haben einige Steuergeräte. Die Headunit hat ihn auch, nur die startet sich nach ein paar Minuten selber neu. Allerdings sind auch da dann bis zum nächsten Klemmenwechsel einige der Online-Funktionen nicht mehr aktiv.
-
Welchen "Doppelschalter" denn? Die Taster an der Heckklappe des G20 gibt es nur mit der automatischen Heckklappe. Ist die nicht vorhanden, gibt es am Deckel keine Knöpfe und er lässt sich mit Komfortzugang zwar per Kick öffnen, aber nicht wieder schließen.
ja, das stimmt natürlich. Den Doppelschalter hat er nur mit automatischer Betätigung und Komfortzugang
So sollte es stimmen:
- im G21 ist die automatische Heckklappenbetätigung Serie, der hat innen immer eine Taste, mit Komfortzugang (SA) die Doppeltaste
- der G20 hat die Taste nur, wenn er eine automatische Heckklappenbetätigung hat (SA) und dann mit Komfortzugang hat er auch die Doppeltaste (SA)
-
Wenn es eine Weckproblematik ist, dann ist er einfach aus bis er neu startet.
Es tritt so oft auf, wie das blöd zusammen trifft. Das ist kein Fehler sondern ein normales Verhalten.Es gibt hier aber auch im Forum User bei denen ist wirklich was kaputt und da steigt der Verstärker ganz öfters ganz aus und bringt auch schräge Töne.
Na, das Auto machte den Klemmenwechsel
nicht aus Ehrfurcht vorm Chinesen sondern weil es abgesperrt wurde. ?
-
das geht aber nur wenn man den Taster zum Schließen auch an der Klappe hat oder?
ich habe es noch nicht ausprobiert, ist mir jetzt neu
Wenn du beim Touring Komfortzugang hast, hast du es.
Damit kommt auch der Doppelschalter in der Heckklappe.
du hast nen G20, wenn ich richtig lese.
Dann hat du zwar auch den Doppelschalter aber dein Kofferraumdeckel hat keinen Motor sondern eine Feder.
Schwingt also von selbst auf kann aber nicht geschlossen werden, weil kein Antrieb vorhanden.
Gibt es als Sonderausstattung. -
Was ich mittlerweile wieder deaktivieren werde. Beim Schuhe umziehen habe ich die Klappe dafür schon zu oft auf den Kopf bekommen.
Sonst aber eine super Funktion.
Das stimmt leider.
Kleiner Tipp dazu. Schlüssel im Innenraum lassen beim Schuhe wechseln.
-
was mittlerweile hinzugefügt wurde, ist das mit Kick die Klappe auch zu schliessen geht, was das ganze perfekt macht!
Das gibts schon seit dem F31 LCI.
Ist ja nur Software.
-
Da mittlerweile der 318i und der 320i die gleichen 4 Zylinder Motoren sind, kann man sich das schon überlegen.
Wenn du nicht so viel fährst und ihn mehr im urbanen Umfeld bewegst, dann merkst du den Unterschied nicht oft. Gerade in Verbindung mit dem 8 Gang Automaten legt er dir schon den richtigen Gang ein.Die Steuer ist beim 318i etwas höher, dafür die Versicherung natürlich günstiger.
Wenn du die 4.000 in die Ausstattung steckst, hast du bei deinem Fahrprofil in meinen Augen mehr davon.
-
Heute hats mich auch erwischt. M340d 7/2020. Auf dem Weg zur Waschanlage noch mit Bass, dort Motor aus, Schlüssel im Wagen gelassen (damit er nicht beim Waschen lustig auf und zu sperrt) ca. 10 minuten Lanzenwäsche, danach gestartet und weitergefahren mit Blechbüchsensound. Weiter zum Chinesen, Abendessen abholen. Dazu Auto abgesperrt, ca 10 Minuten weg, zurück zum Auto und alles wieder normal.
Klassische Race-Condition im Fahrzeugzustandsmanagement.
Du hast wohl gerade in den 10 Minuten Wäsche (waren es vielleicht eher 8 Mintuen? ?) die Einschlafphase erwischt und ihn da wieder geweckt. Das mag das RAM nicht gerne und geht in den Havariemodus.Behebt sich wieder wenn man einen vollständigen Klemmenwechsel macht, was beim Chinesen dann passiert ist.